Audi A8 D3 Startet schlecht - springt manchmal nicht an - Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe bereits viele Threads und Foren durchlesen, jedoch bisher ohne Erfolg.
Allgemeines zum Wagen:
Mein Audi A8 D3 (3.2L V6 191Kw) springt schlecht an. Das Auto ist Baujahr 04.2008 und hat bereits ca. 182.000km auf der "Uhr".
Fehlerbild:
Seit ich den Wagen habe (ca. 3-4 Wochen), springt der Wagen nur zu ca. 60-70% sauber an, so wie es sich gehört. Dort wo er nicht sauber anspringt, gibt es drei unterschiedliche Verhaltensweisen:
1. Der Wagen (Anlasser), dreht bis ins "Endlose", sodass er nur „rödelt“ und nicht anspringt. Hier muss ich den Wagen dann wieder ausschalten und erneut anschalten, dann springt er wieder einigermaßen normal an. (3-4x vorgekommen in den 3-4 Wochen)
2. Der Wagen (Anlasser), dreht nur ein paar Mal, der Wagen geht nicht an, sondern direkt nach den paar Umdrehungen des Anlassers wieder aus. Wenn ich den Wagen erneut starte, springt er einigermaßen sauber an.
3. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und geht dann anschließend an, jedoch springt er in diesem Fall mit sehr sehr niedriger Drehzahl an, sodass er mehr oder weniger bei 100-200 Umdrehungen angegangen ist und sich dann bis zur normalen „400-Drehzhal“ hocharbeitet, die er dann anschließend aber sauber und flüssig hält. Hier dreht der Motor durch die 100-200 Umdrehungen sehr langsam und arbeitet sich erst einmal bis zur „richtigen“ Drehzahl hoch.
4. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und springt direkt an, ohne Zicken (zu 60-70% der Fall) – so soll es sein!
Bei allen vier Verhaltensweisen läuft der Motor super, ohne Ruckeln und ohne Drehzahlschwankungen oder Sonstiges, sobald dieser angesprungen ist. Also sobald der Motor an ist, läuft er „1A“ und das auch solange, bis ich ihn wieder ausschalte.
Außerdem ist zu sagen, dass wenn der Wagen einmal nicht beim ersten Mal anspringt, springt er zu 100% beim zweiten Mal an (Ist bis jetzt immer so gewesen).
Ebenfalls bleibt zu sagen, dass wenn der Wagen einmal angesprungen ist, kann ich ihn direkt danach 1000x ausschalten und wieder starten, er startet dann immer direkt „1A“, sogar nur mit 1-2 Mal „rödeln“. Egal ob warmer oder kalter Zustand.
Meistens springt der Wagen so Bescheiden an, wenn er ein wenig länger steht. Das Bedeutet, eig. immer morgens nach dem Aufstehen, wo er die Nacht über stand, springt er schlecht an (Fehler Beschreibung oben Punkt 2. Und 3.).
Manchmal springt der Wagen nach einer Standzeit von ca. 3h jedoch auch nicht an, hier habe ich bisher Punkt 1., 2. und 3. Beobachten können (siehe Fehlerbeschreibung weiter oben von mir). Manchmal jedoch wie gesagt springt er auch nach dieser Zeit sauber an.
Ich habe bereits bei zwei Werkstätten mit einem Bosch Tester auslesen lassen, es sind keine Fehler im Motor, Getriebe vorhanden. Ich habe mich, wie erwähnt, bereits belesen und bereits schon das Benzinpumpenrelai (Kofferraum hinten rechts, Relai Platz 3), gewechselt. Außerdem habe ich das Kraftstoffentlüftungsventill, dass im Motorraum hinter der oberen Abdeckung sitzt, gewechselt. Hier wurden immer Originalteile genommen.
Des Weiteren bleibt zu erwähnen, dass ich den kompletten Service durchgeführt habe (Kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel Motor, …)
Zündkerzen wurden von NGK genommen und der Kraftstofffilter wurde original von Audi genommen.
Ich hatte gelesen, dass es an den Kurbelwellensensor liegen kann, aber vermute ich mal nicht, da ich keinen Fehler (G28-Fehler, oderso…) im Steuergerät habe und der Wagen wie gesagt, wenn er einmal an war, immer direkt anspringt. Genauso wenig vermute ich den Anlasser, da er wie gesagt außer manchmal beim ersten Mal eig. auch immer sauber anspringt.
Evtl. Benzinpumpe oder Sprit technisch etwas?
PS: Heute oder morgen wollte ich noch einmal direkt mit VCDS auslesen, evtl. steht dort etwas sinnvolles Hilfreiches…
Hat einer eine Idee oder hatte dieses Problem schon einmal?
Kann es doch an den Anlasser, Batterie oder den Kurbelwellensensor liegen? – Obwohl er beim zweiten Mal und zwischendurch sauber anspringt?
Wie gehe ich am gescheitesten vor?
Vielen Dank.
111 Antworten
Ja der Fehler war vor 2 Monaten schonmal da. Also ab und an. Er war jetzt aber länger weg. Bis heute. Heute hatte ich aus Interesse einmal ausgelesen und da war er auf einmal wieder drin.
Fehler P0272
Leistungsabfall Zyl. 4
- Leistungsverlust
So steht es da. Ist mir VCDS genau das selbe. Hatten damals VCDS, Bosch, etc.
Motorkontrollleuchte leuchtet aber nicht und blinken hab ich sie auch nicht gesehen...
Ich würde sonst mal die eine Düse bei Zylinder 4 austauschen?
Eventuell hilft es ja und ist genau dasselbe wie bei dir.
Im Grunde kann man es ja als „Verbrennungsaussetzer“ sehen?
Grüße
Ja klingt alles danach. Was tankst du?
Ich hatte vor etwa 2 Monaten ca. 10.000km lang Ultimate 102 von Aral getankt.
Dann circa 2.000-3.000km
Super plus.
Kurze Frage noch:
Wo genau sitzt der Zylinder 4 bei meinem V6 3,2 FSI Motor genau, damit ich weiß, wo ich das Ventil tauschen kann.
Vielen Dank und Grüße.
Ähnliche Themen
An dem aral zeug wirds gelegen haben , das hab ich auch zweimal getankt, spült wohl durch die additive zu viel Schmutz frei. Z4 sollte ifr links vorne am kühler sein. Weil beim v die zählung ifr rechts vorn beginnt.
Meins du also kein Ultimate mehr tanken?
Das kann doch aber nicht nur dann bei den Zylinder 4 sein? Dann dürften es doch die anderen auch haben.
Alles klar danke.
Bei mir nach ultimate auf einem von 10 zylindern. Ich tank s oder s+
Und deshalb, weil es bei dir auf den einen Zylinder war nach dem du Ultimate getankt hast, hattest du Verbrennungsaussetzer? Dann hast du die Einspritzdüsen gewechselt und seit dem nicht mehr und seit dem springt er auch immer super an?
Grüße
Habe mir jetzt das Ventil gekauft. Denke, das gleiche müsstest du auch gekauft haben:
https://m.pkwteile.de/hitachi/7825459
?
Für die anderen in der Reihe habe ich originale Reparatur Sätze gekauft für die Dichtungen etc. Dann noch die Dichtungen für den Ansaugstutzen oben und unten. Ich denke mehr benötigt man nicht?
Danke und Grüße.
Genau. Ja habe das selbe, wo hast die rep sätze gekauft? Mit der teflon dichtung unten muss man echt vorsichtig sein beim aufziehen...
Das Ventil aus den Netz von der Seite oben. Die 3x Rep.-Sätze und die Dichtungen für den Ansaugstutzen direkt von Audi.
In wie fern vorsichtig? Das man nichts beschädigt am Ventil oder das man die Teflon Dichtung nicht an sich kaputt macht?
Danke für die Infos. Ich kann jede Tipps gebrauchen 🙂.
Eine Frage noch. Ich muss ja das Rial auch ausbauen also das Benzinrohr wo die Ventile fest sind. Da muss ich ja vorher die leitungen am Rial trennen sprich abschrauben. Brauche ich bei der benzinleitung Verbindung wo ich die trenne auch neue dichtungen oder wird da wieder einfach nur Metall auf Metall gepresst beim verschrauben und gut ist?
Danke vielmals.
Ja damit die weiße teflon dichtung nicht kaputt geht.
Das rail hat keine dichtung, ist ein selbstdichtender konus
Okay alles klar. Danke.
Du meinst es ist ein selbstdichtender Konus bei den Kraftstoffleitungen zum Rail? Das heißt einfach ab und wieder dran schrauben korrekt?
Kommen eigentlich die kompletten Einspritzdüsen direkt alle auf der einen Seite mit raus wenn man das rail/Ansaugstutzen demontiert und hochzieht oder bleiben die Einspritzdüsen an sich noch stecken, sodass nur die Verbindung vom rail zu den Düsen getrennt wird?
Bekommt man die Einspritzdüsen dann einfach nach oben herausgezogen oder muss man die dann speziell heraushebeln etc. ?
Danke sehr.
Kommen eigentlich die kompletten Einspritzdüsen direkt alle auf der einen Seite mit raus wenn man das rail/Ansaugstutzen demontiert und hochzieht oder bleiben die Einspritzdüsen an sich noch stecken, sodass nur die Verbindung vom rail zu den Düsen getrennt wird?
Bekommt man die Einspritzdüsen dann einfach nach oben herausgezogen oder muss man die dann speziell heraushebeln etc. ?
Danke sehr.
Rail zum verteiler per leitung alle konisch.
Wenn du glück hast bekommst du den injektor überhaupt raus im ganzen. Bei mir hingen 8 fest. Wenn du das rail von den injektoren ziehst, gleichmäßig hebeln, denke nicht dad ein injektor mitkommt.