Audi A8 D2 4.2 V8 (ABZ) startet nach Zahnriemen und ZKD- wechsel nicht mehr
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich wollte meinen A8 generalüberholen und habe alle Motordichtungen inkl. ZKD etc. getauscht. auch Zündkerzen, Benzinpumpe und Öle (hatte auch das Problem mit undichtem Staugehäuse) wurden getauscht.
Leider springt mir der Alte jetzt nicht mehr an... Für die Nockenwellen wurde das Spezialabsteckwerkzeug gekauft und montiert, und Kurbelwelle wurde mit der Kurbelwellenriemenscheibe auf OT positioniert (über die Positionsnadel am Block "OT"😉. Benzin ist da, Funke der Kerzen wurde auch schon überprüft - passt so eigentlich alles. Bei Zündung hört man schön das "Sumsen" der Benzinpumpe und der Starter dreht... leider nichtmal eine Zündung - nix! Auch nicht mit so dem Starthilfespray direkt vor die Drosselklappe - keine einzige Zündung!
Kompression kann ich leider nicht messen da mir dafür das WZG fehlt, aber mit dem Spezialwerkzeug zum NW abstecken kann man den Zahnriemen doch nicht falsch montieren oder?
Wie ich die Zündkerzen wieder ausgebaut habe waren diese halt voll mit Benzin - Sprit ist also da...
Darum mein Verdacht dass die neuen Zündkerzen schlecht sind (wie gesagt: Zündfunke bei Test war da) gibts das? Habe Champion Zündkerzen gekauft: Elektrodenabstand 0,9mm (wurde so im Internet empfohlen für das Fahrzeug).
Nächster Verdacht: NW-Sensor. Diesen ausgebaut und kontrolliert ob er falsch herum eingebaut wurde, aber das geht ja gar nicht da das Positionsblech nur eine Kerbe am Umfang hat und wenn der NW Sensor kaputt wäre, würde ja kein Zündfunke kommen beim Zündkerzen Test (Zündkerze in Zündspule stecken, auf Masse und dann starten) oder?
Also zusammengefasst: Motor funktionierte vorher einwandfrei (außer dass er komplett undicht war^^) - und jetzt springt er nicht mehr an...
Im Forum hab ich mich schon durchgelesen, leider finde ich spezifisch dafür nix... Falls mir jemand weiterhelfen kann bin ich für alle Tipps offen.
Audi A8 4D2, 4.2L V8 (ABZ), BJ 1997, 5-Gang Automatikgetriebe
LG & Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
"vorm zerlegen hat alles einwandfrei funktioniert."
Wenn etwas kaputt geht hat es in der Regel
vorher immer gut funktioniert.
Bei Defekte die sich lange ankündigen redet man eher von Verschleiß...
.
169 Antworten
Ich schreib dir später die Nummer von den stecker und kann ich dir sagen bei manchen zundkerzen kannst du die enden raus drehen und damit haben sie den Unterschied ausgeglichen . Aber da du das nicht wusstest ist das natürlich ärgerlich
@Xeleptus Danke! Die Nr von den Langen hab ich ja, da ich ja 5 lange Stecker habe. Brauche also noch 3 mehr von den Langen. Bild mit OEN hab ich im Anhang von den Richtigen Steckern. Also muss ich da neue kaufen oder kann man die zu Kurzen wie du gesagt hattest verlängern indem man die herausdreht?
LG
Ne mach nicht so ein Blödsinn Kauf 3 stecker aber die alte OEN gibt es nicht mehr daher brauchst du die Nummer von den Ersatz oder nimmst 3 gebrauchte . So würde mir das zu mindestens gesagt.
Sonst hoff ich dass ich die längeren Stecker beim Audihändler auf Lager bekomm. Denn wenn ich die OEN google, find ich nix zu kaufen.
Also im Anhang die OEN des richtigen bzw langen Steckers
Lg
Ähnliche Themen
Ne den stecker nicht die haben das Ende der Kerze rausgedreht was in meinen Augen fusch ist
Zitat:
@Xeleptus schrieb am 7. September 2018 um 19:58:53 Uhr:
Ne mach nicht so ein Blödsinn Kauf 3 stecker aber die alte OEN gibt es nicht mehr daher brauchst du die Nummer von den Ersatz oder nimmst 3 gebrauchte . So würde mir das zu mindestens gesagt.
Ok dann wärs super wenn ich von dir eine alternative OEN bekomm! 🙂
0040100017
https://www.fmmotorparts.de/.../zle277.pd.html
Der Link dient noch mal zum vergleichen
Es wäre etwas übersichtlicher, wenn nicht für jeden Satz ein neuer Beitrag gemacht würde...
Ja ich weiß sorry. mach ich beim nächsten mal.
Jetzt mal ganz im ernst. Egal was der vorbesitzer gemacht hat!
Deckel zk war runter, dazu muss ich die spulen ausbauen, spätestens beim einbauen kontrolliere ich doch das zeug das ich wieder einbaue!
Wenn ich die spulen ausbaue und ordentlich nebeneinander ablege fällt das doch auf.
Weiterhin gibt es keinen hinweis auf ausgelesen fehlerspeicher ... da wäre sofort der 3 zylinder zu erkennen gewesen.
Ich hoffe das er jetzt wieder läuft ... vermute aber eher nicht, auf 7 töpfen müsste er trotzdem länger laufen