Audi A8 D2 4.2 V8 (ABZ) startet nach Zahnriemen und ZKD- wechsel nicht mehr
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich wollte meinen A8 generalüberholen und habe alle Motordichtungen inkl. ZKD etc. getauscht. auch Zündkerzen, Benzinpumpe und Öle (hatte auch das Problem mit undichtem Staugehäuse) wurden getauscht.
Leider springt mir der Alte jetzt nicht mehr an... Für die Nockenwellen wurde das Spezialabsteckwerkzeug gekauft und montiert, und Kurbelwelle wurde mit der Kurbelwellenriemenscheibe auf OT positioniert (über die Positionsnadel am Block "OT"😉. Benzin ist da, Funke der Kerzen wurde auch schon überprüft - passt so eigentlich alles. Bei Zündung hört man schön das "Sumsen" der Benzinpumpe und der Starter dreht... leider nichtmal eine Zündung - nix! Auch nicht mit so dem Starthilfespray direkt vor die Drosselklappe - keine einzige Zündung!
Kompression kann ich leider nicht messen da mir dafür das WZG fehlt, aber mit dem Spezialwerkzeug zum NW abstecken kann man den Zahnriemen doch nicht falsch montieren oder?
Wie ich die Zündkerzen wieder ausgebaut habe waren diese halt voll mit Benzin - Sprit ist also da...
Darum mein Verdacht dass die neuen Zündkerzen schlecht sind (wie gesagt: Zündfunke bei Test war da) gibts das? Habe Champion Zündkerzen gekauft: Elektrodenabstand 0,9mm (wurde so im Internet empfohlen für das Fahrzeug).
Nächster Verdacht: NW-Sensor. Diesen ausgebaut und kontrolliert ob er falsch herum eingebaut wurde, aber das geht ja gar nicht da das Positionsblech nur eine Kerbe am Umfang hat und wenn der NW Sensor kaputt wäre, würde ja kein Zündfunke kommen beim Zündkerzen Test (Zündkerze in Zündspule stecken, auf Masse und dann starten) oder?
Also zusammengefasst: Motor funktionierte vorher einwandfrei (außer dass er komplett undicht war^^) - und jetzt springt er nicht mehr an...
Im Forum hab ich mich schon durchgelesen, leider finde ich spezifisch dafür nix... Falls mir jemand weiterhelfen kann bin ich für alle Tipps offen.
Audi A8 4D2, 4.2L V8 (ABZ), BJ 1997, 5-Gang Automatikgetriebe
LG & Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
"vorm zerlegen hat alles einwandfrei funktioniert."
Wenn etwas kaputt geht hat es in der Regel
vorher immer gut funktioniert.
Bei Defekte die sich lange ankündigen redet man eher von Verschleiß...
.
169 Antworten
ia , so wird es sein :-) Werksfehler
ich kann ja weiter in der suppe rumrühren Herr Professor .
was sagen sie zu den Produktionsfehler Nockenwellenversteller 077109087E ??
Zitat:
@3x3gleich9 schrieb am 11. November 2018 um 13:33:54 Uhr:
Dann ist es aber ein Montagefehler der Riemenscheibe, oder willst Du damit wirklich sagen, daß Riemenscheiben im Umlauf sind, bei denen die OT Markierung falsch eingeschlagen ist bzw. die beim Vulkanisieren in falscher Stellung zusammengesetzt wurden? Das halte ich für ausgeschlossen
@micha204 4 und 5 Ventiler gibt es absolut keine Mischverbauung , alle Bauteile sind nicht kompatibel
messe immer nachdem vor 12 -15 Jahren einmal das Problem auftrat das der OT nicht stimmte , den OT anhand der Kolben je nachdem auf Zylinder 1 oder 5 durch . derzeit AQG mit 502 tkm in der Überholung :-) freu mich schon auf den ersten Motorstart am kommenden WE
die Kurbelwelle Past mit der Zahnriemenscheibe immer wegen der Nut , nur OT Markierung manchmal wie gesagt nicht , die Verschraubung der Riemenscheibe sind 4 Stück / Gewindelöcher von der Zahnriemenscheibe steht dabei immer Winkelig in der Waage / Lot beim OT , ist eben deutsche Ingenieurskunst
Zitat:
@SirTex schrieb am 27. September 2018 um 17:32:32 Uhr:
@busfahrermatze da du schon mehrere ABZ wieder zum laufen gebracht hast bei denen die KW Scheibe auch nicht gepasst hat --> wie hast du die Zündung dann richtig eingestellt bzw hast du Werte wenn wie beschrieben OT mit Messuhr gemessen?LG
Zitat:
@busfahrermatze schrieb am 12. Nov. 2018 um 05:18:08 Uhr:
was sagen sie zu den Produktionsfehler Nockenwellenversteller 077109087E ??
Matze, welchen Fehler meinst Du?
Ähnliche Themen
trotz neuen Rückschlagventilen unter dem Saugrohr , halten die Zylinder / Kolben im Nockenwellenversteller den Druck nicht und rasseln wie sau , müssen sich jedesmal nach längerer Standzeit , ab 5h neu aufpumpen ,
Original VAG 3 mal in Serie verbaut , schlechte Qualität von Audi , nehme daher nur noch China , die funktionieren und das schon seit ca 4 Jahren