Audi A8 D2 4.2 V8 (ABZ) startet nach Zahnriemen und ZKD- wechsel nicht mehr
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde!
Ich wollte meinen A8 generalüberholen und habe alle Motordichtungen inkl. ZKD etc. getauscht. auch Zündkerzen, Benzinpumpe und Öle (hatte auch das Problem mit undichtem Staugehäuse) wurden getauscht.
Leider springt mir der Alte jetzt nicht mehr an... Für die Nockenwellen wurde das Spezialabsteckwerkzeug gekauft und montiert, und Kurbelwelle wurde mit der Kurbelwellenriemenscheibe auf OT positioniert (über die Positionsnadel am Block "OT"😉. Benzin ist da, Funke der Kerzen wurde auch schon überprüft - passt so eigentlich alles. Bei Zündung hört man schön das "Sumsen" der Benzinpumpe und der Starter dreht... leider nichtmal eine Zündung - nix! Auch nicht mit so dem Starthilfespray direkt vor die Drosselklappe - keine einzige Zündung!
Kompression kann ich leider nicht messen da mir dafür das WZG fehlt, aber mit dem Spezialwerkzeug zum NW abstecken kann man den Zahnriemen doch nicht falsch montieren oder?
Wie ich die Zündkerzen wieder ausgebaut habe waren diese halt voll mit Benzin - Sprit ist also da...
Darum mein Verdacht dass die neuen Zündkerzen schlecht sind (wie gesagt: Zündfunke bei Test war da) gibts das? Habe Champion Zündkerzen gekauft: Elektrodenabstand 0,9mm (wurde so im Internet empfohlen für das Fahrzeug).
Nächster Verdacht: NW-Sensor. Diesen ausgebaut und kontrolliert ob er falsch herum eingebaut wurde, aber das geht ja gar nicht da das Positionsblech nur eine Kerbe am Umfang hat und wenn der NW Sensor kaputt wäre, würde ja kein Zündfunke kommen beim Zündkerzen Test (Zündkerze in Zündspule stecken, auf Masse und dann starten) oder?
Also zusammengefasst: Motor funktionierte vorher einwandfrei (außer dass er komplett undicht war^^) - und jetzt springt er nicht mehr an...
Im Forum hab ich mich schon durchgelesen, leider finde ich spezifisch dafür nix... Falls mir jemand weiterhelfen kann bin ich für alle Tipps offen.
Audi A8 4D2, 4.2L V8 (ABZ), BJ 1997, 5-Gang Automatikgetriebe
LG & Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
"vorm zerlegen hat alles einwandfrei funktioniert."
Wenn etwas kaputt geht hat es in der Regel
vorher immer gut funktioniert.
Bei Defekte die sich lange ankündigen redet man eher von Verschleiß...
.
169 Antworten
@micha204 wert weiß ich leider nicht mehr - hat mein mechaniker gemessen und der sagt dass da alles passt.
@busfahrermatze jop, das hab ich mir auch gedacht da ja motorfehlercodes von der lambdasonde ausgegen und die misst über die verbrennung. Kraftstoffilter ist schon zuhause und das problem mit dem Tank beim D2 kenn ich schon, deshalb gleich mal 50l eingetankt 😉 man hört am Ton der Benzinpumpe wenn man die Zündung einschaltet eh ob Benzin gefördert wird 🙂
Passt, danke für den Tipp!
@felix945 jop 30€. Hab normalerweise nie Probleme mit Nachrüstteilen gehabt, da die originalen meistens sinnlos teuer sind. Das mit der Benzinpumpe steht auf Seite 1, 1 Post.
@rantanplansugar In der Überschrift des Posts am besten^^
Aaalso... ich tausch morgen nach der Arbeit die Benzinpumpe auf VDO und Kraftstofffilter und hoffe dass er dann läuft.
Würdet ihr dann den Benzindruckregler auch gleich tauschen? Optisch sieht meiner einwandfrei aus
Danke für eure Hilfe soweit! Ich berichte morgen nach dem Einbau 😉
Lg @ schönen Feierabend
x) Benzindruck an die 4 Bar?
Kraftstoffpumpen gehen kaputt, auch gerne mal so dass sie noch laufen aber dann nicht mal mehr genug Druck fürs Anspringen liefern
Wenn du schon Pumpe und Filter tauscht,
würde ich den Druckregler gleich mit machen...
Gruß
BetaTester
.
Moin also so weit ich weiß muss mann nicht nach dem pumpen wechsel das gehause wieder befüllen mit 5 Liter Benzin in dem man das einfach einfüllt oder erledigt sich das wenn mann den Tank über halb voll hat? Daran erinnere ich mich jetzt nicht .
Ähnliche Themen
@Haegar ja 4 bar, pumpe ist ja neu
@BetaTester schon bestellt 😉
@Xeleptus das gehäuse muss im Saft stehen dass es sich befüllt. Das dürfte so bei 1/2 Tank sein
Wenn die pumpe beim einbau nicht richtig eingerastet ist funzt es nicht!
Ja ich war mir da nicht mehr sicher weil es ja zwei Tanks gibt der so gesehene voratsbehälter für die Pumpe und dann das streupumpen Gehäuse selber und beides muss ja voll sein . Und dann ja natürlich der Tank selber .
Ich weiß nur das es bei Elsa gesagt wird das mann das machen soll weil es ja ein jetstream System ist. Und ich weiß auch das es echt blöd ist zu wechseln. Und das mann ganz schnell einen kleinen Fehler machen kann . Ich wollte es nur als mögliche Fehler Quelle gleich ins aus schießen damit mann sicher gehen kann das die Pumpe auch fördert und nicht nur 3 Minuten fördert.
@rantanplansugar Pumpengehäuse ist richtig eingerastet sonnst würde er nicht sauber Benzin ziehen. Und die Pumpe selber kannst du nur in einer Position (ohne Gewalt) in das Staugehäuse einsetzen, da die einen schrägen Sitz hat
@Xeleptus so genau kann ich dir das garnicht sagen... hab hier nur im Forum gelesen, dass man volltanken soll damit überall Benzin drin ist
Ja laut Elsa soll der Tank auch leer sein aber auch nur damit du kontrollieren kannst das auch alles funktioniert weil mann es durchaus fehlerhaft einbauen kann wenn nämlich der Tank voll ist ist das egal aber um so leerer er wird um so mehr wird mann sehen was mann an Fehlern gemacht hat. Ich glaube es war so das wenn das nicht richtig Sitz kann die Pumpe später nämlich nicht den Tank leer ziehen und mann bleibt dann liegen obwohl der Tank noch 1/4voll ist.
Und wie rantansplan schon sagte wenn es nicht richtig sitzt funktioniert es auch nicht weil der einen benzinstrahl durch die Schläuche Druckt um damit so viel Druck zu erzeugen das er gleichzeitig neuen Sprit zieht und fördert. Soweit ich das noch weiß.
@Xeleptus ich hab die Pumpe laut orig. Gebrauchanweisung eingebaut. Und den Saugstrahlanschluss (das kleine Rohr das man beim Einsetzen des Staugehäuses in das Loch treffen muss) hab ich nur in der richtigen Position einsetzen können, da ich sonst die Pumpeneinheit nicht ganz nach unten drücken konnte. Durchgehen Benzin fördert die neue Pumpe ja ohne Luft, aber wahrscheinlich passt der Druck nicht der Billigpumpe.
Hmmm naja dann kontrolliere doch wie viel spritt ankommt dann siehste ja ob die fördermenge stimmt und dann weißt du auch ob sie funktioniert
Also ich habe damals mehrere Versuche gebraucht um die Pumpe richtig einzubauen daher meine Frage dazu ob die auch richtig sitzt und warum nach unten drücken die Pumpe zieht sich automatisch durch die Drehung unten in die Fassung rein du musst lebe ich nur aufpassen ob der Einfüllstutzen über dem Vorratsbehälter immer noch an der richtigen Position sitzt und dass das kleine Röhrchen was seitlich am Stau Gehäuse raus guckt dann in den Vorratsbehälter ordnungsgemäß adaptiert ist und wenn vorhanden eben halt das lange Röhrchen wieder unten festschrauben wodurch deine Standheizung dann auch mit Sprit versorgt wird
So wieder 2h geschraubt... Also hab jetzt wieder die alte originale VDO Pumpe eingebaut (bis meine Neue kommt) statt er Billigpumpe, weil diese ja vorm zerlegen noch funktioniert hat, außer, dass da halt irgendwas undicht war aber Motor lief mit dieser Pumpe einwandfrei. Tank hab ich auch nochmal nachgetankt, sodass wirklich überall Sprit hinkommt (Auslesesoftware sagt Füllmenge 79L zurzeit also fast voll). Vorne an der Einspritzleiste dann die Zuleitung abgechraubt und Zündung so oft eingemacht bis Luft weg war und durchgehend Sprit kam. Druck konnten wir leider nicht messen, da das Messgerät keinen passenden Adapter für den Benzinanschluss vom A8 hatte.... aber wie gesagt, mit der Pumpe bin ich ja immer ohne Probleme gefahren. Dann wieder Zuleitung angeschraubt und wieder mehrmals Zündung ein um den Druck auch sicher in der Einspritzleiste aufzubauen.
Dann durchstarten und nix... Er ist mir zwar heute schon wieder mal für 2sek unrund angelaufen aber das wars auch schonwieder. Alte Pumpe wieder rein und ging trotzdem nicht. Muss zwar sagen, dass da die Batterie schon schwächer geworden ist und ab den Zeitpunkt wo dann schon Tacholichter geflackert haben, hab ichs gelassen.
Ich weiß mir jetzt echt nicht mehr zu helfen.... Hätt ich nur die Pumpe in Ruhe gelassen... wär sie zwar undicht gewesen aber gelaufen wär er wenigstens einwandfrei.... Ich warte jetzt bis Dienstag, da soll die neue VDO kommen.
Filter hab ich schon da, aber noch nicht ausgewechselt (Das wird doch auch nicht der Fehler sein, oder?).
@Xeleptus du sagtest ja du hast mehrere Versuche gebraucht um das Staugehäuse richtig einzusetzen - Kannst du mir sagen wie du die Richtigkeit des Sitzes kontrolliert hast? Vielleicht hab ich ja doch was falsch gemacht...