Audi a8 4E Automatik Getriebeöl wechsel
Hy Leute.
Wie schon oben geschrieben, hab ich mal das Automatik Getriebeöl
und den Ölsieb beim Audi a8 4E 3.0 TDI Erstzu. 2005 Jahr selbst gewechselt. (bei 85 000km da es Geruckelt hat beim Schalten. Ich schone es nicht umbedingt. Aber dennoch Motor Warmfahren.)
Aber nur ca 50% davon. Dazu hab ich unten alles abgeschraubt.
Danach hab ich die große Sechskannt Schraube aufgedreht (sehr fest dran). Da kam aber nicht viel raus nur ca 1 Liter. Da hab ich gedacht das kann doch nicht sein??? Naja kurzerhand die Getriebe Ölwanne abgeschraubt (davor aber die blöde Querstange abschrauben unter der Ölwanne. Die ist mit ca keine ahnung 20 Schrauben a 27er Torxschlüssel befestigt?? hab se nicht gezählt. Hab davor aber ne 50cm mal 50cm großen Auffangbehälter drunter getan und siehe da. Es kam noch mehr von der Brühe (nix verschütten).
So dann hab ich mit nem Messbecher gemessen wie viel raus ist das waren 4 liter. Dann erst mal und übernacht alles offen gelassen also abtropfen, da kam noch 0,5 liter dazu. Also zusammen hat ich 4.5 liter rausbekommen. Natürlich bleib ein restteil im Wandler...... Und es tropft langsam weiter dies kann man ja auffangen im Behälter. Aber am wichtigsten ist immer noch der Ölsieb, da er aus Papier ist..... verharst es mit der Zeit und verstopft zusätzlich von der Späne die im Getriebe entstäht. Folge: Ölmangel Getriebeschaden. Diesen Ölsieb einfach abziehen.... vorsicht Dichtring bleibt manchmal in der Öffnung hängen. Diesen vorsichtig mit einem festen Hacken herausziehen. Auf neuem Ölsieb ist schon ein neuer drauf.
Nun zur Ölwanne, diese schön saubermachen und die 4 Magneten ( 2 Runde große, 2 kleine) abziehen und mit Tuch von Metallspäne befreien. Danach wieder an die selben Stellen in der Ölwanne ablegen (passen nur einmal). Neuen Ölsieb in die Öffnung reinstecken (Dichtring einölen) bist es leicht klickt, danach auf die Ölwanne neue Dichtung auflegen und vorsichtig erst alle Schrauben anfädeln. danach 8 schrauben über Kreutz leicht anziehen und dann die restlichen einfach im Kreiß nach und nach festziehen nach gefühl. Nicht übertreiben sind nur glaube 5 schrauben gewesen aja wichtig 27 Torx Schlüssel.
Wenn nun die Schrauben alle fest sind. Die große Ablassschraube festziehen ( alter schwarzer gummi Dichtring kann bleiben). Und zum einfüllen ist auf höhe der großen Ablasschraube eine kleine 8er Imbusschraube an der Seite zu sehen( in Fahrtrichtung links Fahrerseite).
Nun könnt ihr diese Schraube abdrehen (vorsicht schlüssel richtig reinstecken und Verlängerung aufstecken, Schraube sehr fest, Schlüssel vorspannen und zusätzlich in Öffnungsrichtung mit einem hammer auf den schlüssel schlagen das die Schraube losgerissen wird.)
Wenn ihr sie rausgedreht habt, könnt ihr die Abgelassen Öl Mänge mit genau der selben Mänge ersätzen. Bzw die ersten 2,5 liter gehen locke rein, danach kommt es aber herausgeflossen. Also nicht erschräken ist normal!!! Danach müsst ihr den Motor starten und in Stellung P lassen. Motor im Leerlauf drehen lassen, und Getriebeöl einfüllen bis ihr die abgelassene Mänge drin habt. es kann sein das aus der Öffnung nix herauskommt, dann fählt noch etwas..... also noch ca 50 bis 150ml auffüllen bzw bis es sichtbar herrausfließt.... Motor aber nicht ausschalten!!! nun von einem Hälfer die Gänge Durchschalten lassen also von P in R, N u D jeden Gang ca 10 sekunden drin lassen. danach wieder in P zurück.
Kann sein das er etwas Öl genommen hat. Also wieder etwas einfüllen bis es sichtbar herausfließt und dann sofort Ölauffülschraube reindrehen und fest ziehen. ( alter Dichtring kann bleiben.
Nun hab ihr den Ölsieb und das Getriebeöl gewechselt. und könnt entspannt die nächsten 100 000km fahren bis zum nächsten wechsel.
Und nebenbei noch bis zu 800 euro gespart. Ölsieb + Ölwannendichtung kostet ca 44 euro und Automatikgetriebeöl (bitte nur original bei Audi kaufen) 1 liter ca 41 euro ihr braucht davon 5 liter denn mehr wie 4.2 oder 4.5 lieter (ATF Öl) kommt sowieso nicht raus ( wie oben gesagt der rest bleibt im wandler bzw Getriebe) Nicht vergessen die große Querstange unter der Ölwanne wieder ranndrehen (4 lange Schrauben). Unterbodenschutz rannbauen und gut. Und wehe es beschwärt sich jemand das er das nicht hinbekommen hat mit meiner Beschreibung ;-) keine angst das geht ganz super am besten zu Zweit machen. und einen Trichter holen wo ein Schlauch drauf passt mit 1 bis 1.5 cm innendurchmesser. bei kleinerem durchmesser fließt es nur sehr langsam. einfach von oben im Motorraum Schlauch durchfädeln unten steckt den einer ins Getriebe und oben füllt der Helfer Schluck weise hinein. Also bekommt ihr schon hin als Hobbyschrauber viel Spaß dabei :-)
Getriebe schaltet wieder Butterweich und ruckelfrei :-) Wie geil ist das denn :-)
Beste Antwort im Thema
Hy Leute.
Wie schon oben geschrieben, hab ich mal das Automatik Getriebeöl
und den Ölsieb beim Audi a8 4E 3.0 TDI Erstzu. 2005 Jahr selbst gewechselt. (bei 85 000km da es Geruckelt hat beim Schalten. Ich schone es nicht umbedingt. Aber dennoch Motor Warmfahren.)
Aber nur ca 50% davon. Dazu hab ich unten alles abgeschraubt.
Danach hab ich die große Sechskannt Schraube aufgedreht (sehr fest dran). Da kam aber nicht viel raus nur ca 1 Liter. Da hab ich gedacht das kann doch nicht sein??? Naja kurzerhand die Getriebe Ölwanne abgeschraubt (davor aber die blöde Querstange abschrauben unter der Ölwanne. Die ist mit ca keine ahnung 20 Schrauben a 27er Torxschlüssel befestigt?? hab se nicht gezählt. Hab davor aber ne 50cm mal 50cm großen Auffangbehälter drunter getan und siehe da. Es kam noch mehr von der Brühe (nix verschütten).
So dann hab ich mit nem Messbecher gemessen wie viel raus ist das waren 4 liter. Dann erst mal und übernacht alles offen gelassen also abtropfen, da kam noch 0,5 liter dazu. Also zusammen hat ich 4.5 liter rausbekommen. Natürlich bleib ein restteil im Wandler...... Und es tropft langsam weiter dies kann man ja auffangen im Behälter. Aber am wichtigsten ist immer noch der Ölsieb, da er aus Papier ist..... verharst es mit der Zeit und verstopft zusätzlich von der Späne die im Getriebe entstäht. Folge: Ölmangel Getriebeschaden. Diesen Ölsieb einfach abziehen.... vorsicht Dichtring bleibt manchmal in der Öffnung hängen. Diesen vorsichtig mit einem festen Hacken herausziehen. Auf neuem Ölsieb ist schon ein neuer drauf.
Nun zur Ölwanne, diese schön saubermachen und die 4 Magneten ( 2 Runde große, 2 kleine) abziehen und mit Tuch von Metallspäne befreien. Danach wieder an die selben Stellen in der Ölwanne ablegen (passen nur einmal). Neuen Ölsieb in die Öffnung reinstecken (Dichtring einölen) bist es leicht klickt, danach auf die Ölwanne neue Dichtung auflegen und vorsichtig erst alle Schrauben anfädeln. danach 8 schrauben über Kreutz leicht anziehen und dann die restlichen einfach im Kreiß nach und nach festziehen nach gefühl. Nicht übertreiben sind nur glaube 5 schrauben gewesen aja wichtig 27 Torx Schlüssel.
Wenn nun die Schrauben alle fest sind. Die große Ablassschraube festziehen ( alter schwarzer gummi Dichtring kann bleiben). Und zum einfüllen ist auf höhe der großen Ablasschraube eine kleine 8er Imbusschraube an der Seite zu sehen( in Fahrtrichtung links Fahrerseite).
Nun könnt ihr diese Schraube abdrehen (vorsicht schlüssel richtig reinstecken und Verlängerung aufstecken, Schraube sehr fest, Schlüssel vorspannen und zusätzlich in Öffnungsrichtung mit einem hammer auf den schlüssel schlagen das die Schraube losgerissen wird.)
Wenn ihr sie rausgedreht habt, könnt ihr die Abgelassen Öl Mänge mit genau der selben Mänge ersätzen. Bzw die ersten 2,5 liter gehen locke rein, danach kommt es aber herausgeflossen. Also nicht erschräken ist normal!!! Danach müsst ihr den Motor starten und in Stellung P lassen. Motor im Leerlauf drehen lassen, und Getriebeöl einfüllen bis ihr die abgelassene Mänge drin habt. es kann sein das aus der Öffnung nix herauskommt, dann fählt noch etwas..... also noch ca 50 bis 150ml auffüllen bzw bis es sichtbar herrausfließt.... Motor aber nicht ausschalten!!! nun von einem Hälfer die Gänge Durchschalten lassen also von P in R, N u D jeden Gang ca 10 sekunden drin lassen. danach wieder in P zurück.
Kann sein das er etwas Öl genommen hat. Also wieder etwas einfüllen bis es sichtbar herausfließt und dann sofort Ölauffülschraube reindrehen und fest ziehen. ( alter Dichtring kann bleiben.
Nun hab ihr den Ölsieb und das Getriebeöl gewechselt. und könnt entspannt die nächsten 100 000km fahren bis zum nächsten wechsel.
Und nebenbei noch bis zu 800 euro gespart. Ölsieb + Ölwannendichtung kostet ca 44 euro und Automatikgetriebeöl (bitte nur original bei Audi kaufen) 1 liter ca 41 euro ihr braucht davon 5 liter denn mehr wie 4.2 oder 4.5 lieter (ATF Öl) kommt sowieso nicht raus ( wie oben gesagt der rest bleibt im wandler bzw Getriebe) Nicht vergessen die große Querstange unter der Ölwanne wieder ranndrehen (4 lange Schrauben). Unterbodenschutz rannbauen und gut. Und wehe es beschwärt sich jemand das er das nicht hinbekommen hat mit meiner Beschreibung ;-) keine angst das geht ganz super am besten zu Zweit machen. und einen Trichter holen wo ein Schlauch drauf passt mit 1 bis 1.5 cm innendurchmesser. bei kleinerem durchmesser fließt es nur sehr langsam. einfach von oben im Motorraum Schlauch durchfädeln unten steckt den einer ins Getriebe und oben füllt der Helfer Schluck weise hinein. Also bekommt ihr schon hin als Hobbyschrauber viel Spaß dabei :-)
Getriebe schaltet wieder Butterweich und ruckelfrei :-) Wie geil ist das denn :-)
16 Antworten
Ich habe mir nun 1l Lifegaurd 6 von ZF geholt, würde es gerne einfüllen, aber wenn ich unter das Auto schaue, alles verbaut, wie komme ich denn nun an diese doofe Schraube ran.
Jemand ne Anleitung dazu?
Zündkerzen sind erneuert, Zündspulen sind ca 6000 km alt wenn ich mich recht entsinne, Dichtung Zylinderhaube neu, fehlt halt noch ATF Öl und 2 neue Vorschalldämpfer bzw. 4 neue Flexrohre, dann sollte der dicke wieder fit sein
Mal eine andere Frage - muss man denn zwingend eine Adoption machen, wenn man das Öl einfach ohne Spülung und Umölung tauschen ließ?
Ich fahre seit dem Ölwechsel fleißig weiter :S
Danke