Audi A8 3,3 Tdi 2002 GEHT NICHT MEHR WIEDER AN HILFEEEEEEEE

Audi A8 D2/4D

Hallo Alle zusammen,

Mein Dicker (Audi A8) baujahr 2002 3,3 Tdi war waerend der fahrt ausgegangen, Ich habe nachdem die audi Werkstatt gesagt hat es käme kein diesel bis an den düsen, die Kraftstoff pumpen neu gekauft und eigebaut. So da ging er wieder nicht an, da hies es der druck sei nicht Stark habe eine neue Hochdruckpumpe einbauen lassen, und ein kraftstoff regelventil mit gekauft und eingebaut.
JETZT der super gau er springt weiter nicht an, die Audi werkstatt weiss nicht mehr weiter es werden keine fehler angezeigt und da hat sie das steuergerärt an Audi bzw Abt weil er gechipt ist.

Vielen Dank für eure HILFE

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amko83



Hallo Alle zusammen,

Mein Dicker (Audi A8) baujahr 2002 3,3 Tdi war waerend der fahrt ausgegangen, Ich habe nachdem die audi Werkstatt gesagt hat es käme kein diesel bis an den düsen, die Kraftstoff pumpen neu gekauft und eigebaut. So da ging er wieder nicht an, da hies es der druck sei nicht Stark habe eine neue Hochdruckpumpe einbauen lassen, und ein kraftstoff regelventil mit gekauft und eingebaut.
JETZT der super gau er springt weiter nicht an, die Audi werkstatt weiss nicht mehr weiter es werden keine fehler angezeigt und da hat sie das steuergerärt an Audi bzw Abt weil er gechipt ist.

Vielen Dank für eure HILFE

Um schlechten oder Falschen Sprit auszuschließen

Du hast nicht zufällig kurz vor dem Ausgehn des Motors das Fahrzeug Getank :-)

Der 3,3 Ist der Erste CR bei Audi und wirklich kein Schöner Motor wenn mal was zu reparieren ist ;-)
Finden tut man alles. Wenn man versteht wie alles funktioniert ist das alle kein Problem. Auch wenns man Länger dauert.
Drück die Daumen das es nicht so teuer wird.

Zitat:

Original geschrieben von AudiQP81


Das ist mal ein schönes Beispiel von Kundenfreundlichkeit, selbstständigem Arbeiten und Fachkenntnis. Man muss als Besitzer einer Werkstatt schon jeden Arbeitsschritt erklären, das ist echt armseelig.
Hoffe doch, das die dann wenigstens fähig genug sind den Fehler, wenn sie ihn mal gefunden haben, auch zu beheben.

mhhh ist leider so ...... kannste auch zu A.T.UHHHH fahren :-)

bessere adresse ist der Boschdienst , die sind im bereich Motorproblemchen besser als die freundlichen werkstätten

Schonmal die Zahnradpumpe geprüft?

Vorlaufleitung vom Tank abhängen und SICHER Verschließen, Ersatzschlauch an die Ansaugseite der Zahnradpumpe klemmen und vorbefüllen, das andere Ende in sauberen Diesel (Kanister o.ä.) hängen.

Der Motor wird gestartet und sollte dann auch laufen und an bleiben.

Geht er aus und saugt die Pumpe keinen Sprit durch den Schlauch ist sie defekt. Definitiv defekt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen