Audi A8 3.0 TDI noch kaufen oder ist der Wagen zu alt?
Hallo,
ich überlege mir bald einen AUDI A8 zu kaufen, aber lasse mir Zeit...
Was meint ihr, ist der A8 zu altmodisch, veraltete Technik?
Was meint ihr zu Design, Image und alles drum dran?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
der silberne A8 ist doch kein Facelift...da stimmt etwas nicht!!! Die Endrohre sind noch die alten!!!!
Meines Wissens haben die ab Bj. 2008 auch bei Diesel gerade Enrohre bekommen....
Ähnliche Themen
32 Antworten
vielen dank für eure antworten
kann ich zum tüv gebrauchtwagencheck fahren und die Injektoren checken lassen?
Falls sie hinüber sind, mit welchen kosten hat man zu rechnen?
Danke
Also je nachdem ob du das Auto bei nem Händler kaufst hast du mindestens 1 Jahr Gewährleistung,
UNABHÄNGIG von deiner Garantie!
Diese umfasst sogar leuchtmittel (als kleine Anmerkung am Rande)
Wenn der Wagen im Erzgebirge steht, kann ich dir gerne eine komplette Fehlerauslese mit Injektorenwerten machen. Ansonsten mal einen lokalen VCDS'ler fragen.
Die Injektoren können auch defekt sein obwohl die Werte I.O sind........
wie kann das denn sein?
hab selber ein paar threads hier bezüglich des Themas durchforscht und nie war davon die rede.
Wie kann man denn ansonsten zu 100% sicher sein das die Piezo Injektoren kaputt sind bzw. heile?
Zitat:
Original geschrieben von Xevios
wie kann das denn sein?
hab selber ein paar threads hier bezüglich des Themas durchforscht und nie war davon die rede.
Wie kann man denn ansonsten zu 100% sicher sein das die Piezo Injektoren kaputt sind bzw. heile?
Dann hast Du, nur als Beispiel,
dieseninteressanten Beitrag überlesen.
Die andere Möglichkeit weshalb es bei diesem User hätte knattern können wäre das irgendwas an seiner Kraftstoffpumpe defekt wäre. Hatte selber das Problem mit einem A6 4F.
Wenn dies jedoch auszuschließen ist, klar das irgendwas an den Injektoren ist. Das klingt für mich jedenfalls recht logisch.
Dennoch kann man (meinetwegen zu 80%) mit Hilfe des VCDS sichergehen ob die Injektoren getauscht werden sollten oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Xevios
Die andere Möglichkeit weshalb es bei diesem User hätte knattern können wäre das irgendwas an seiner Kraftstoffpumpe defekt wäre.
Ja, wenn er nicht geschrieben hätte:
Zitat:
Original geschrieben von iuly68
Problem endlich gelöst!
Das Motornageln kam definitiv von den Piezo-Injektoren, die alle undicht waren!
Derjenige, der meine Injektoren geprüft hatte, sagte auch, dass ein undichter Injektor überhaupt nicht über OBD (On Board Diagnose) gefunden werden kann. Die müssen definitiv raus und auf den Prüfstand.
Also wenn ihr dieses Nageln habt, wenn der Motor warm ist, prüft eure Injektoren.
Viele Grüße
Eddi
Und das, obwohl das Auslesen der Injektoren keine Auffälligkeiten zeigte.
Das ist ja gerade eines der wichtigsten Sachen beim erstellen der Diagnose.
Aber es gibt halt auch Möglichkeiten über VCDS vorsorglich mal nachzuschauen ob da sich irgendwas anbahnt ohne, dass man OFFENSICHTLICHE Probleme am Motor hat, wie zB ein Nageln.
Bei dem war es sozusagen 10 vor 12 und alle höchste Zeit zu handeln bevor etwas schlimmeres passiert.
Damals hatte ich dasselbe knattern -teilweise dachte ich das keinen PKW mehr sondern eher einen Traktor hätte- und was war? }alle Injektoren einwandfrei außer die K.pumpe (Metallspähne sind wie auch immer in den Kreislauf gelangt und hatte zur Folge: Tak Tak Tak Tak Tak
Also nicht nur auf einer möglichen Ursache beharren.
Wenn du dein zukünftiges Auto bei einem Händler kaufst und innerhalb des ersten Jahres etwas derartiges passiert tritt aufjedenfall die Sache mit der Gewährleistung in Kraft unabhängig von deiner Garantie.
Nochmal ums genauer zu sagen:
1 Jahr GESETZLICHE Gewährleistung
Davon:
A) Die ersten 6 Monate findet eine Beweislastumkehr statt (der Verkäufer/das Kaufhaus muss dir nachweisen das explizit DU der Verursacher aufgrund deiner Fahrweise etc. bist)
B) in den 2. 6 Monaten bist DU verpflichtet es dem Verkäufer/dem Autohaus zu beweisen das der Fehler entweder von Anfang an da war und oder erst schleichend bemerkbar wurde.
Da gibts noch ein paar Sachen zB übernimmt die Audi Garantie keine Schäden am MMI oder an Leuchtmitteln, etc. die Gewährleistung tritt dann in kraft.
Bevor ich aber ganz abschweife:
Ich hab mir, vor paar Wochen, selber bewusst einen 3.0 TDI mir zugelegt weil der 4.2'er einfach zu viel Sprit verbraucht und ich nicht unbedingt auf so eine "große" Leistung bei einer Luxuslimousine angewiesen bin. Immerhin ist es kein Sportwagen. Der 3.0 TDI ist verständlich etwas langsamerer im Durchzug als ein 4.2 TDI aber auch dieser ist letztendlich bei 250 km/h abgeriegelt.
Natürlich ist dieser kein Tachowert das ist selbsterklärend. Meiner schafft laut Tacho zB knapp 260 km/h obwohl dieser, laut Angabe, seine V-max bei 243 km/h schon erreicht hat wenn du dann mal in deiner Handy Navi App schaust wirst du klar ein abweichen von dieser Geschwindigkeit sehen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben das Tachos in DE nie den tatsächlichen Wert anzeigen GPS Tachos tun dies allerdings schon.
Wenn du massig Pferde unterm Arsch haben willst kauf dir ein R8, um es mal deutlich zu machen wie mein Denken diesbezüglich ist.
vielen dank für eure Infos
ich lasse mir noch etwas zeit mit dem kauf eines nächsten Auto.
Wollte mich schon mal mich über dem A8 genau informieren
Noch bin ich am überlegen ob S Klasse oder A8
Noch fahre ich die E Klasse und möchte einen bestimmten KM Stand erreichen bevor ich ihn verkaufe
So ende 2014, Anfang 2015 steht entweder ein ein A8 oder S Klasse
Also was ich dir nach langer Schraubererfahrung sagen kann, neue Autos sind nicht immer das gelbe vom Ei. Bei neuer bekommt man nicht immer gleich neue Technik.
Im neuen A8/A7/A6 schlummert immer noch die gleiche Technik vom A8 4E/A6 4F.
Da hat sich nicht wirklich viel verändert. Selbst die Übertragungstechnologien sind gleich.
Man kann das nagelneue MMI auch ohne viel Mühe in den A8 integrieren, das zeigt doch schon die Ähnlichkeit der Baureihen.
Ein paar neue Steuergeräte, Sensoren, das wars aber auch. Die Karosse lasse ich mal außen vor
Das einzige was an einem Neuwagen/ neueren Fahrzeug vorteilig ist, ist das neue Aussehen und der eventuell verringerte Verschleiß.
Aber seien wir doch mal ehrlich, wie schon oben erwähnt, was macht es für einen unterschied ein 4-7 Jahre altes Auto zu nehmen.
Man kann immer den Griff ins Klo bekommen, da ist es egal ob 4 oder 10 Jahre alt.
PS: Ich bin mit meinem fast 10 Jahre altem A8 sehr zufrieden, der ist innen wie neu und riecht auch noch wien neuer, was viele von Ihren 3 Jahren altem Auto nicht behaupten können. Alles eine Sache der Pflege =)
Stimmt, das MMI 3G+ würde sich beim Facelift relativ schnell nachrüsten lassen, sogar mit Online-Anbindung!
Kann man so Update für MMI machen lassen oder wie ist es zu verstehen ?

Zitat:
Original geschrieben von Eisbonbon
Also was ich dir nach langer Schraubererfahrung sagen kann, neue Autos sind nicht immer das gelbe vom Ei. Bei neuer bekommt man nicht immer gleich neue Technik.
Im neuen A8/A7/A6 schlummert immer noch die gleiche Technik vom A8 4E/A6 4F.
Da hat sich nicht wirklich viel verändert. Selbst die Übertragungstechnologien sind gleich.
Man kann das nagelneue MMI auch ohne viel Mühe in den A8 integrieren, das zeigt doch schon die Ähnlichkeit der Baureihen.
Ein paar neue Steuergeräte, Sensoren, das wars aber auch. Die Karosse lasse ich mal außen vor
Das einzige was an einem Neuwagen/ neueren Fahrzeug vorteilig ist, ist das neue Aussehen und der eventuell verringerte Verschleiß.
Aber seien wir doch mal ehrlich, wie schon oben erwähnt, was macht es für einen unterschied ein 4-7 Jahre altes Auto zu nehmen.
Man kann immer den Griff ins Klo bekommen, da ist es egal ob 4 oder 10 Jahre alt.
PS: Ich bin mit meinem fast 10 Jahre altem A8 sehr zufrieden, der ist innen wie neu und riecht auch noch wien neuer, was viele von Ihren 3 Jahren altem Auto nicht behaupten können. Alles eine Sache der Pflege =)
Wissen!
Ich sprach vom FL, der hat ab Werk das MMI 3G.