Audi A6 Wummern nach Bass Verstärker Tausch

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe den Original Sub ausgebaut und zerlegt wegen des original Verstärker für dir hinteren Boxen.
Habe wie in verschiedenen Beiträgen beschrieben Chinch zwischen den roten Stecker und den Original Verstärker geklemmt und dann alles wieder schön verbaut.

Nun Habe ich wenn der neue Verstärker eingeschaltet ist ein Wummern in den Lautsprecher hinten und im Sub auch bei 0 Lautstärke. wenn ich am den Neuen Verstärker die Chinch abklemme ist das Wummern weg.

Hat Jemand eine Idee was das sein Könnte?
Schon mal Danke im Voraus.

23 Antworten

Einbau 1

Einbau 2

Ich habe das Chinch an das Kabel vom Original Verstärker wie folgt angeschlossen.

http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Nokia_Subwoofer.jpg

So ist das Störgeräusch vorhanden.

Ich habe nach gelesener Anleitung vom Verstärker entschlossen mal die Chinch an den Ausgang vom Original Verstärker zu Hängen sprich ich habe die Kabel zum Bass abgepetzt und da die Chinch zwischengelötet und das Störgeräusch ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von DeuschelNils



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Nein Nicht genau meinst du das masse Signal am Chinch?

Was ist hier bei herausgekommen ?????????
Und: Wo ist der Lautsprecher der an der V12 dran hängt? Nur interessehalber.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Was ist hier bei herausgekommen ?????????
Und: Wo ist der Lautsprecher der an der V12 dran hängt? Nur interessehalber.

Das Wummern ist weg und hab keine Probleme Mehr.

Der Sub. Ist in der Reserveradmulde untergebracht wollte den Stauraum nicht Verbauen.

Auf jeden Fall mal ein Danke an alle!!!!

Zitat:

Original geschrieben von DeuschelNils



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


Was ist hier bei herausgekommen ?????????
Und: Wo ist der Lautsprecher der an der V12 dran hängt? Nur interessehalber.

Das Wummern ist weg und hab keine Probleme Mehr.
Der Sub. Ist in der Reserveradmulde untergebracht wollte den Stauraum nicht Verbauen.
Auf jeden Fall mal ein Danke an alle!!!!

Stopppp! So billig kommst Du hier nicht weg! 😁

Ich möchte noch ein Bild vom Subwoofer in der Mulde sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan


[

Stopppp! So billig kommst Du hier nicht weg! 😁

Ich möchte noch ein Bild vom Subwoofer in der Mulde sehen.Ja Okay werd ich machen, kann aber nicht versprechen das es diese Woche was wir

@ Dicker-Fan:

Damit Du nicht Bilderlos sterben musst, bekommst Du welche  😉

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_1.JPG

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_2.JPG

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_3.JPG

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


@ Dicker-Fan:

Damit Du nicht Bilderlos sterben musst, bekommst Du welche  😉

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_1.JPG

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_2.JPG

www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Subwoofer_3.JPG

Aaaaaha. Ich denke einmal, dass der Wirkungsgrad der Gleiche ist wie in meinem 190`er vor Jahren:

Mehr draußen als drin 😁

Alter! Das muss doch scheppern und knallen mit dem Ersatzrad lose in der Mulde. Und mit der Abdeckung oben drüber mimmst Du dem Lautsprecher die Luft, die er bewegen soll.

Ich habe damals meine Mulde mit dicken Karossieriematten ausgekleidet, und damit verstärkt. Dennoch hatte ich ja das Problem, dass der MB190 einen geschlossenen Kofferraum hatte. Die einzige Öffnung war die vom Verbandkasten. Als der raus war, hat sich der Deckel, bei genügend Leistung, von selbst geöffnet...

Ach... Das waren noch Zeiten...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen