Audi A6 Wummern nach Bass Verstärker Tausch

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe den Original Sub ausgebaut und zerlegt wegen des original Verstärker für dir hinteren Boxen.
Habe wie in verschiedenen Beiträgen beschrieben Chinch zwischen den roten Stecker und den Original Verstärker geklemmt und dann alles wieder schön verbaut.

Nun Habe ich wenn der neue Verstärker eingeschaltet ist ein Wummern in den Lautsprecher hinten und im Sub auch bei 0 Lautstärke. wenn ich am den Neuen Verstärker die Chinch abklemme ist das Wummern weg.

Hat Jemand eine Idee was das sein Könnte?
Schon mal Danke im Voraus.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeuschelNils


Hallo zusammen,
ich habe den Original Sub ausgebaut und zerlegt wegen des original Verstärker für dir hinteren Boxen.
Habe wie in verschiedenen Beiträgen beschrieben Chinch zwischen den roten Stecker und den Original Verstärker geklemmt und dann alles wieder schön verbaut.

Nun Habe ich wenn der neue Verstärker eingeschaltet ist ein Wummern in den Lautsprecher hinten und im Sub auch bei 0 Lautstärke. wenn ich am den Neuen Verstärker die Chinch abklemme ist das Wummern weg.

Hat Jemand eine Idee was das sein Könnte?
Schon mal Danke im Voraus.

Definiere "Wummern"... 😁

Du hast also den Original-Verstärker entfernt und eine andere Endstufe dafür angeklemmt? Hast Du auch einen gescheiten Kabelquerschnitt an die neue Endstufe von der Batterie her gezogen? Wenn die Spannung über einer "dünnen" Leitung zusammenbricht klingt das auch nicht gesund im Lautsprecher. Daher solltest Du einmal Wummern beschreiben.

koooooooooooorrekt    was für einen Subwoofer hast Du denn drangehängt?   und an was für einen Verstärker?

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Definiere "Wummern"... 😁
Du hast also den Original-Verstärker entfernt und eine andere Endstufe dafür angeklemmt? Hast Du auch einen gescheiten Kabelquerschnitt an die neue Endstufe von der Batterie her gezogen? Wenn die Spannung über einer "dünnen" Leitung zusammenbricht klingt das auch nicht gesund im Lautsprecher. Daher solltest Du einmal Wummern beschreiben.

Also das Wummern Läst sich so Beschreiben.

Ein dauerhaft Anhaltendes Pulsieren der Lautsprecher auch auf 0 Lautstärke.

Das Wummern Löst sich auch Fühlen Wenn Mann die Finger auf die Membrane Legt.

Ich habe die original Endstufe + die neue Endstufe verbaut.
Ich habe ein Ausreichendes Stromkabel verbaut.

Wenn Du alles richtig verschaltet hast und für die Eingänge geschirmte Kabel verlegt hast, sollte das nicht auftreten!
Grundsätzlich funktioniert aber alles (noch)?

Ähnliche Themen

Ich denke mal das es an dem Chinch Kabel liegt. Wenn man da was preiswertes nimmt hat man immer Störgeräusche.
Man sollte aber auch drauf achten das kein Strom Kabel in der unmittelbaren nähe liegt, kann auch zu Störgeräuschen führen.

MFG
Chris

Hallo,

das sind definitiv Störgeräusche. Die hatte ich bei meinem alten Auto auch. Vor allem das Anschalten des Radio über die Zündung gibt Störgeräusche an den Verstärker über Chinch weiter.
Was auf jeden Fall hilft ist wie schon beschrieben gut geschirmte Kabel zu verwenden und auf einen guten Massepunkt zu achten. Über die Masse kommen auch gerne mal Störgeräusche.

Sollte dies alles nicht funktionieren empfehle ich einen zusätzlichen Schalter für den Verstärker einzubauen mit dem man diesen manuell oder verzögert über ein Relais einschalten kann.

Grüße,
quattrofever

Grundsätzlich funktioniert noch alles.

Als Chinch habe ich eins Von Rockford Verbaut.
Habe es auch mal Rausgelegt so das es an keinem Stromkabel liegt,
die einzigen Stromkabel wo anliegen sind jetzt noch die originalen Dauerplus 30 und Klemme 15 vom original Kabelstrang

Das ein bzw. Ausschalten macht keine Probleme daher denke ich nicht das das zuschalten über ein Relais etwas bringt.

Also ich habe Als Radio das Original Navi+ verbaut mit Original Lautsprechern vorn und hinten wobei die hinteren Aktiv sind

Zitat:

Original geschrieben von DeuschelNils


Grundsätzlich funktioniert noch alles.

Als Chinch habe ich eins Von Rockford Verbaut.
Habe es auch mal Rausgelegt so das es an keinem Stromkabel liegt,
die einzigen Stromkabel wo anliegen sind jetzt noch die originalen Dauerplus 30 und Klemme 15 vom original Kabelstrang

Das ein bzw. Ausschalten macht keine Probleme daher denke ich nicht das das zuschalten über ein Relais etwas bringt.

Also ich habe Als Radio das Original Navi+ verbaut mit Original Lautsprechern vorn und hinten wobei die hinteren Aktiv sind

Klemme mal spassenshalber den Schirm des Chinchkabels auf der Seite, wo Du den Apapter gebastelt hast, ab.

Weisst Du was ich meine???

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Zitat:

Klemme mal spassenshalber den Schirm des Chinchkabels auf der Seite, wo Du den Apapter gebastelt hast, ab.
Weisst Du was ich meine???

Nein Nicht genau meinst du das masse Signal am Chinch?

Jepp - das meint er

Hmm,

also ich hab jetzt mal alles quer gelesen.

Verstehe ich es richtig du hast den originalen Verstärker an dem das Frontsystem das Rearsystem und der Sub hängen oder hängt ein neuer Sub am neuen Verstärker und wo genau hast du nun das Chinch abgegriffen?

Sobald du ein Pulsieren in den Boxen hast, hast du in der Regel eine Masseschleife. Die kommt zustande, indem der Verstärker irgendwo falsch Strom bekommt, oder das Chinchkabel an der Masse aufliegt. In der Regel gibt es da Filter, wen der Impuls jedoch so stark ist, dass du den Spürst, dann wird der Filter nicht all zu viel bringen.

Kannst du uns eventuell mal ein zwei Fotos geben, da könnte man dir wahrscheinlich besser helfen.

Grüße

Lui

Zitat:

Original geschrieben von King Car Hifi


Hmm,

also ich hab jetzt mal alles quer gelesen.

Verstehe ich es richtig du hast den originalen Verstärker an dem das Frontsystem das Rearsystem und der Sub hängen oder hängt ein neuer Sub am neuen Verstärker und wo genau hast du nun das Chinch abgegriffen?

Sobald du ein Pulsieren in den Boxen hast, hast du in der Regel eine Masseschleife. Die kommt zustande, indem der Verstärker irgendwo falsch Strom bekommt, oder das Chinchkabel an der Masse aufliegt. In der Regel gibt es da Filter, wen der Impuls jedoch so stark ist, dass du den Spürst, dann wird der Filter nicht all zu viel bringen.

Kannst du uns eventuell mal ein zwei Fotos geben, da könnte man dir wahrscheinlich besser helfen.

Grüße

Lui

Liege ich richtig in der Annahme, dass Du Car-Hifi-Profi bist? Wenn ja, lass die Hände von Filtern. Er soll den Fehler finden und nicht einfach nur einen Filter reinstecken. Das ist vergleichbar mit einem Lackstift. Geht zwar - sieht aber Scheiße aus.

Die Bilder hätte ich aber wirklich auch gern gesehen. Machemal !!!!

@Dicker-Fan,

hab ich ja geschreiben, das ihm ein Filter bei dem Impuls nix bringt ;-)

Grüße

Lui

Also ich hab jetzt mal Bilder gemacht.

Original Verstärker, Bass und Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen