Audi A6 e-tron mit Wohnwagen (Verbrauch; Fahrverhalten ...)
Hallo miteinander,
unser Wohnwagen ist für uns einer der Mittelpunkte unseres "Lifestyles".
Mein bisheriger Diesel-Benz (siehe Signatur) war für mich in allen Lebenslagen bisher mit Abstand das beste Auto, was ich je hatte!
ABER: Eigentlich wollte ich mich aus Prinzipgründen (bitte nicht diskutieren) schon länger vom Verbrenner verabschieden.
Jetzt habe ich es getan und mir den Audi A6 e-tron angeschafft.
Das erste Auto in meinem Leben, das ich blind gekauft habe!
Am Sonntag wird es die Jungfernfahr geben, wenn wir den Wohni aus der Winterscheune holen.
Ich bin sehr gespannt - und vielleicht sogar etwas "ängstlich" ob der Reichweite 🙄
Die erste außergewöhnliche Entdeckung: Der Kugelkopf der AHK ist komplett schwarz lackiert - das habe ich noch nie gehabt.
==> 1. Aktion: Entlacken, weil sonst die Reibbeläge des Schlingerdämpfers hin sind.
Ich habe mir bei Berger dazu einen Spezialaufsatz für den Akkuschrauber gekauft. Kugelkopfschleifer
Kostet zwar 48€, aber nachdem die außen verbauten AHKs schnell leicht anrosten brauch man sowas ja öfter.
83 Antworten
Schade, dann hier Copy/Paste:
Streckenabschnitte / Ladepunkte:
1. Münster-Bamberg (private Übernachtung)
- 1. Ladestopp: Mer Kassel Ost (super für Gespanne!) - Verbrauch bis hier: 38 kWh/100km; 207 km; 82km/h Schnitt
- 2. Ladestop: Fastned Schweinfurt West (ebenfalls super) - Verbrauch Ladestopp 1-2: 40,8 kWh/100km; 171 km; 76 km/h Schnitt
Verbrauch 2. Ladestopp bis Endstation: 38,3 kWh/100km; 70 km; 79 km/h Schnitt
2. Bamberg-München (Hilton Garden Inn Munich Messe - gute Parkmöglichkeiten und Schnellader in Hotelnähe)
Verbrauch: 35 kWh/100km; 232 km; 75 km/h Schnitt
3. München-Villach (Camping Arneitz)
- 1. Ladestopp: Eben süd (inkl. abkoppeln, aber kein Problem)
Verbrauch gesamter Abschnitt: 32,1 kWh/100km; 319 km; 79 km/h Schnitt
4. Villach-Vrsar (finales Ziel: Camping Osera)
- 1. Ladestopp: Ionity Koper (alles soweit machbar, aber sehr gut besucht und abkoppeln nötig, inkl. sub-optimaler Parkposition, aber soweit ok)
Verbrauch gesamter Abschnitt: 30,2 kWh/258km; 258 km; 69 km/h Schnitt
Gesamtverbrauch: 34,8 kWh/100km; 1269 km; 72 km/h Schnitt
Alle Werte gem. Audi App.
Fazit:
Ich habe insb. in Deutschland mit Kassel Ost und Fastned Gespann-kompatible Ladestationen gesucht und bin dann so gefahren, dass wir dort mit ca. 10-15% ankommen (d.h. antsprechend auch 105 km/h nach Tempometer, statt der wohl optimalen 92-94). Die Berge bei Kassel sind natürlich ne Belastung für den Vervrauch, siehe Werte zwischendurch.
Der Ladestopp in Koper war eine Komfortnummer, die sich aber als gut herausstellte, da die Ladeinfrastruktur hier vor Ort eingeschränkt ist und wir so erstmal mobil waren bevor ich heute beim Ionity Richtung Pula geladen habe (mit Wartezeit). Generell verlief die Reise ohne Stress und der A6 ist nen top Zugfahrzeug. Diverse Rückfragen der Mitcamper wurden schon beantwortet :)
Die Rückfahrt ist in zwei Etappen geplant (Vrsar-München-Münster). Hierzu gebe ich gerne ein kurzes Update.
Wie klappt das eigentlich mit den digitalen Außenspiegeln? Gibt es Möglichkeiten hier Zusatzspiegel anzubringen?
Du wirst den großen Akku haben? Ich habe den kleinen Akku und hoffe, dass ich gute 200 km immer schaffe.
Zitat:
@Choke001 schrieb am 2. August 2025 um 23:40:17 Uhr:
Wie klappt das eigentlich mit den digitalen Außenspiegeln? Gibt es Möglichkeiten hier Zusatzspiegel anzubringen?
Neon, dann müssten die Spiegel an die Kotflügel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Langemann schrieb am 3. August 2025 um 20:29:46 Uhr:
Du wirst den großen Akku haben? Ich habe den kleinen Akku und hoffe, dass ich gute 200 km immer schaffe.
Ja klar, siehe mein Profil/meine Signatur: A6 etron Avant Performance.
Was heißt "immer 200 km schaffen"? Sehen wir mal ab von der ersten Teilstrecke (mit 100% Akku beim Start), dann der optimale Bereich bei 80-10%. Sprich Nettokapazität x 0,7 = 75,8x0,7= ~53 KW
Damit kommst du mit einem normalen Wohnwagen nicht 200km weit, außer du mutierst zum Verkehrshindernis oder hast einen sehr kleinen und schnittigen Wohnwagen (meine Maße siehe ebenfalls in der Signatur). Außerdem muss das mit der Ladestation passen.
3. München-Villach (Camping Arneitz)- 1. Ladestopp: Eben süd (inkl. abkoppeln, aber kein Problem)Verbrauch gesamter Abschnitt: 32,1 kWh/100km; 319 km; 79 km/h Schnitt
Hier warst du in Österreich unterwegs, bist du hier eher mit 85 km/h gefahren? Bist du in München mit 80% Ladung gestartet?
Wir sind seit gestern wieder daheim.
Werde noch detaillierter berichten, zunächst aber das Fazit: Einfach nur geil 😎.
Besonders bemerkenswert fand ich die Fahrt über den San Bernardino (Tunnel) von Süd her über die Serpentinenrampe: Am Scheitel hatte er 45 kWh/100km drauf - wieder unten war er auf 35 zurück!
Hallo ins Forum, ich überlege mir auch einen A6 e-tron zu kaufen. Mich interessiert, wie hoch wird das Zuggesamtgewicht im Fahrzeugschein angegeben? Beträgt es die zulässige Gesamtmasse des A6 e-tron plus die 2100 kg Anhängelast?
Zitat:
@Cb231 schrieb am 10. August 2025 um 19:38:12 Uhr:
Hallo ins Forum, ich überlege mir auch einen A6 e-tron zu kaufen. Mich interessiert, wie hoch wird das Zuggesamtgewicht im Fahrzeugschein angegeben? Beträgt es die zulässige Gesamtmasse des A6 e-tron plus die 2100 kg Anhängelast?
Ähm...es gibt kein angegebenes maximales Zug-Gesamtgewicht. Dieses errechnet sich, wie schön von dir angemerkt, durch maximale Anhängelast (2100) und zulässiges Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges.
Zitat:
@Langemann schrieb am 4. August 2025 um 10:01:57 Uhr:
3. München-Villach (Camping Arneitz)- 1. Ladestopp: Eben süd (inkl. abkoppeln, aber kein Problem)Verbrauch gesamter Abschnitt: 32,1 kWh/100km; 319 km; 79 km/h Schnitt
Hier warst du in Österreich unterwegs, bist du hier eher mit 85 km/h gefahren? Bist du in München mit 80% Ladung gestartet?
Start wieder mit 100% weil über Nacht / vor Ort kein Zeitproblem war. Ich bin auch in AT mit dem Tempomat 90-92 gefahren.
Wie sieht das bei euch mit der Nutzlast aus? Mit vielen Optionen beim A6 hat man angeblich nur noch um die 380kg. Wenn jetzt noch ein Hänger mit max. 100 Achslast dran hängt, hat man 280kg was man zu laden darf. 3 Personen (1 Person mit 70kg ist im Leergewicht eingerechnet) als Mitfahrer... Da bleibt ja nicht mehr viel übrig, was man laden darf.
Zitat:
@stroke schrieb am 13. August 2025 um 12:36:55 Uhr:
Wie sieht das bei euch mit der Nutzlast aus? Mit vielen Optionen beim A6 hat man angeblich nur noch um die 380kg. Wenn jetzt noch ein Hänger mit max. 100 Achslast dran hängt, hat man 280kg was man zu laden darf. 3 Personen (1 Person mit 70kg ist im Leergewicht eingerechnet) als Mitfahrer... Da bleibt ja nicht mehr viel übrig, was man laden darf.
Ich habe das vor einem Trip nach Holland gewoen, passt alles. Klar, die rund 100 kg Stützlast gehen ab, aber ohen Dachbox passt das.
Leermasse G (inkl. 75 kg Fahrer): 2260
zul. Gesamtmasse F1: 2760
Macht 475 kg Zuladung inkl. Fahrer bei 100 kg Stützlast. Das reicht, schwere Sachen in den Kofferraum, sperrige/leichte in den WoWa, wie immer.
Zitat:
@Bachkippe schrieb am 31. Juli 2025 um 12:46:48 Uhr:
...
Gesamtverbrauch: 34,8 kWh/100km; 1269 km; 72 km/h Schnitt
...
Die Rückfahrt ist in zwei Etappen geplant (Vrsar-München-Münster). Hierzu gebe ich gerne ein kurzes Update.
Hier die Daten zur Rückfahrt:
Strecke:
Abschnitt 1: Vrsar (Kroatien)-München
* 225 km, 38,4 kWh/100 km, Durchschnitt 70 km/h, Dauer: 3:12 h
* 173 km, 30,8 kWh/100 km, Durchschnitt 52 km/h, Dauer: 3:18 h
* 178 km, 32,5 kWh/100 km, Durchscchnitt 67 km/h, Dauer: 2:40 h
Es war viel los (siehe Durchschnitt), Stau vorm Karawankentunnel (nur wegen der Mautstelle!), eine Tunnelsperrung wegen Unfall (lustige Ausweichstrecke über den Millstätter See inkl. ordentlicher Bergfahrt), Stau wegen Unfall in Deutschland. Stopp 2 haben wir mit 30% gemacht, da die Kids ne Pause brauchten.
Abschnitt 2: München-Münster
* 669 km, 39,0 kWh/100 km, Durchschnitt 83 km/h, Dauer: 8:04 h
Drei Ladestopps und da diese eh anfallen, schnell gefahren (105, teilweise bis 115), daher auch der gute Schnitt
Overall (Langzeitspeicher Rückfahrt): 1248 km, 36,8 kWh/100 km, Durchscchnitt 72 km/h, Dauer: 17:20h
Alle Werte gem Audi App.
Das Auto ist als Zugfahrzeug einfach grandios und die schnelle Ladung spielt im Wohnwagenbetrieb das volle Potential aus.
Zitat:
@Langemann schrieb am 18. August 2025 um 19:44:11 Uhr:
Bin gespannt, wie es bei mir wird, jedoch mit Basis-Akku.
Ähnliche Ladezeiten aber halt ca. 20% kürzere Etappen, vermute ich. Das wird schon :-)