Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Das lässt ja hoffen, dass es auch in D nicht mehr lange dauert den Quattro konfigurieren/ordern zu können.
Nachdem der Performance schon so abartig teuer ist, wird der Quattro eh obsolet sein.
Ich kann mir auch keine größere Differenz zum S6 vorstellen. Preislich sind sich der Performance und der S6 sich schon ziemlich nahe wie ich finde.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
WHAT?????? Bei mir ergibt eine quasi gleiche Austattung eine Differenz von ca. 14K euro.
A6 - ANXDDGUD
S6 - ASFDTD0Q
Der Quattro dürfte dann dazwischen liegen....
Ähnliche Themen
Macht bei meinen Konfigurationen 150€ Differenz im Monat bei der Leasingrate. Und wenn dann zwischen quattro und S6 noch ca. 70€ liegen lohnt er sich nicht.
Im AT Konfigurator kann man nun tatsächlich den A6 Quattro als Business Variante auswählen.
Zitat:
@matzas schrieb am 30. September 2024 um 14:54:55 Uhr:
Im AT Konfigurator kann man nun tatsächlich den A6 Quattro als Business Variante auswählen.
Auch der normale Avant geht als quattro
Daytona nur in Verbindung mit Pano.....ob diese Kopplung auch in D kommt?!? wie bescheuert...
Die Einstiegspreise sind niedriger - aufgrund der 60k Grenze in AT. Deshalb sind die Pakete häufig noch ein wenig ekliger verknüpft als in D, um die verlorene Marge aufzuholen.
Der Quattro sollte dann in Deutschland doch auch in den nächsten Tagen im Konfigurator sein? Oder warum sollte der Quattro in Österreich viel früher bestellbar sein?
Im deutschen Konfigurator sind die Preise bis 31.12.2024 drin und leider unverändert mit den 4% Rabatt.
Warum sollten die Listenpreise sich auch jetzt schon ändern? Der Wagen ist seit nem Monat bestellbar. Das Einzige, was sich möglicherweise ändert, sind die Restwerte und Zinsen fürs Leasing.
Ich hab ja auch nicht direkt geschrieben das sich der Listenpreis geändert hat… sondern lediglich das es bei den 4% Rabatt geblieben ist. Es wurde aber auch irgendwo schon etwas geschrieben das es im Herbst eine Aktion geben sollte. Ich denke aber die bleibt wohl aus.
Die 4% sind die Aktion. Der Q6 ist wesentlich länger auf dem Markt und hat auch nur die 4. Der Unterschied ist, dass die 4% ursprünglich nur bis 30.09. laufen sollten und verlängert wurden. Der Q6 war eine ganze Zeit lang ohne die 4, da waren die Raten richtig absurd (zusätzlich wurden aber auch die Restwerte angepasst, sodass zwei Faktoren die Rate fallen ließ).
Ist doch beim Q6 genauso, obwohl der angeblich wie Blei in den Regalen liegt und bereits deutlich länger bestellbar ist.