Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Was das wert ist, wissen wir erst, wenn tatsächlich BAB Verbrauchsdaten vorliegen. Nachgeladene reale Reichweite pro Zeit. Mein Tipp wäre: insbesondere beim PRO S Tourer mit 19 Zoll, dürfte der Unterschied marginal sein.
Der A6 verliert im Innern so manchen Kunden, der vom Äußeren vielleicht noch angesprochen wurde. Würde ich sogar noch dulden, wenn das Produkt angemessen bepreist wäre.
Ein A6 war noch nie das Vernunftauto mit dem größten Kofferraum und dem meisten Platzangebot, sondern eher ein Statement und meistens ein schönes, zeitloses Fahrzeug. Ich bin 4 A6 Avant gefahren, bevor es ein Q4 wurde…
Leider überfordert die Optik der meisten BEV‘s den Käufer. Auch ein Grund für sinkende Verkäufe. Der „will haben“ Faktor fehlt einfach. Auch ohne Audi-Brille hat der A6 e wenig Mitbewerber -nicht jeder will ein SUV fahren. Der ID. 7 mag ein grundsolides Auto sein, spricht mich einfach nicht an. Ich freue mich auf den A6 e. Zukünftig möchte ich auf der BAB ca. 100 km weiter kommen, als mit dem Q4 und dabei auch mal schneller fahren als max. 130 km/h. Das wird der A6 e sicher können. Bei den Leasingraten mache ich mir ebenfalls keine Gedanken. Die aktuellen Konditionen werden am Markt nicht langfristig durchsetzbar bleiben.
Es gab kürzlich Vorschläge, das 1.5 fache der LR steuerlich abzugsfähig zu gestalten. So würde der Steuerzahler unsere Raten mitfinanzieren. Audi wird die Diskussion noch abwarten. Ich habe es mir jedenfalls noch nicht schönreden können.
Nicht nur die Raten würde der Steuerzahler finanzieren, sondern durch die Hintertüre würden die Hersteller ihre völlig überzogenen BLPs und Leasingraten finanziert bekommen…finde sowas nicht gut. Wobei ich denke das dann die KM Pauschale wegfällt.
Ähnliche Themen
Ich verstehe nicht, was hier manche am Design auszusetzen haben. Ich finde den A/S6 e-tron gerade als Avant im Vergleich zu den Bieberzähnen aus München und den Seifenkisten mit Stern aus Stuttgart bildschön.
Mir gefällt der A6 E-tron besser als der Taycan und das sage ich als eingefleischter Porsche-Fahrer. Was es innen auszusetzen gibt, verstehe ich ebenfalls nicht. Nimmt man ein paar Euros in die Hand, bekommt man schön gestepptes Leder, welches dann auch auf dem Armaturenbrett zu finden ist sowie schöne Dekorleisten.
Habe erst vor einenhalb Wochen unsere neues S5-Cabrio abgeholt und dort hat auch der Hart-Plastikteufel zugeschlagen, obwohl die Kiste knapp 100k€ im BLP kostet. Nun kann man urteilen, dass der A/S5 auf dem A/S4 basiert und eine Klasse unter dem A6 angesiedelt ist, aber die Markteinführung war vor 8 Jahren und auch dort wurde schon Entfeinerung eingeführt.
Selbst beim Cayenne, der jenseits der 200k€ liegt, bekomme ich im Kofferraum Hartplastik und ein billiges Abdeckrollo geboten. Hier liegt auch schon der Rotstift an, deshalb bin ich auch nicht mehr bereit, solche Preise an ein VW-Tochterunternehmen zu zahlen.
Ich freue mich jedenfalls darauf, in gut drei Jahren einen S6 e-tron als Nachfolger unseres Cayenne in Erwägung ziehen zu können.
Kann die Kritik auch nicht verstehen, aber ist eben Geschmacksache. Bin eigentlich eher „bmw Fan“, aber der s6 avant sieht soviel schöner aus, als der i5 Touring. Ja, innen hätte ich lieber mehr bmw als Audi, das kann aber an der Gewohnheit liegen. Bisl gruselig ein Auto für 120k+ zu bestellen, das man live nie gesehen, geschweige denn gefahren, ist, aber wird schon passen
Meine 3 Kritikpunkte am A6e sind:
1. Preispoltik! 100.000€ für einen A6 ohne Allrad… dazu noch die Leasingraten
2. Paketzwang: Ich könnte auf Dinge wie das Beifahrerdisplay verzichten, muss es aber durch den Paketzwang bestellen.
3. Innenraumqualität. Gerade im Vergleich zum i5 nochmal schlechter. Obwohl der i5 zum G30 schon stark abgebaut hat.
Dennoch habe ich den A6 bestellt und er ist mit Sicherheit ein tolles Auto. Musste allerdings auf Tech Pro verzichten, habe nur Tech Plus.
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. September 2024 um 10:22:36 Uhr:
Meine 3 Kritikpunkte am A6e sind:1. Preispoltik! 100.000€ für einen A6 ohne Allrad… dazu noch die Leasingraten
2. Paketzwang: Ich könnte auf Dinge wie das Beifahrerdisplay verzichten, muss es aber durch den Paketzwang bestellen.
3. Innenraumqualität. Gerade im Vergleich zum i5 nochmal schlechter. Obwohl der i5 zum G30 schon stark abgebaut hat.
Dennoch habe ich den A6 bestellt und er ist mit Sicherheit ein tolles Auto. Musste allerdings auf Tech Pro verzichten, habe nur Tech Plus.
Mich stören gegenüber dem i5: weniger Kofferraum/Ladefläche (brauche ich halt), fehlende Autobahnassistent, 22kw Laden, digital Key mit iPhone, ferngesteuertes Parken per App (zumindest nichts gefunden, dass darauf hinweist, dass der Audi das kann). Ansonsten punktet der Audi für mich mit der günstigeren Leasingrate (300 weniger bei gleichem BLP), hübscher, mehr Akku und schnelleres Laden (möglich), und nach 3 BMWs mal wieder was „Neues“.
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. September 2024 um 10:27:35 Uhr:
digital Key mit iPhone, ferngesteuertes Parken per App (zumindest nichts gefunden, dass darauf hinweist, dass der Audi das kann).
Bei dem Schlüssel denke ich tatsächlich, der wird noch nachgereicht.
Das Remote parken verstehe ich auch nicht so recht, können ja der A8 und der GT auch, warum der A6 und Q6 nicht. Vielleicht kann er es und die haben’s schlecht kommuniziert, glaube da kann man nur abwarten…
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 25. September 2024 um 10:27:35 Uhr:
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. September 2024 um 10:22:36 Uhr:
Meine 3 Kritikpunkte am A6e sind:1. Preispoltik! 100.000€ für einen A6 ohne Allrad… dazu noch die Leasingraten
2. Paketzwang: Ich könnte auf Dinge wie das Beifahrerdisplay verzichten, muss es aber durch den Paketzwang bestellen.
3. Innenraumqualität. Gerade im Vergleich zum i5 nochmal schlechter. Obwohl der i5 zum G30 schon stark abgebaut hat.
Dennoch habe ich den A6 bestellt und er ist mit Sicherheit ein tolles Auto. Musste allerdings auf Tech Pro verzichten, habe nur Tech Plus.
Mich stören gegenüber dem i5: weniger Kofferraum/Ladefläche (brauche ich halt), fehlende Autobahnassistent, 22kw Laden, digital Key mit iPhone, ferngesteuertes Parken per App (zumindest nichts gefunden, dass darauf hinweist, dass der Audi das kann). Ansonsten punktet der Audi für mich mit der günstigeren Leasingrate (300 weniger bei gleichem BLP), hübscher, mehr Akku und schnelleres Laden (möglich), und nach 3 BMWs mal wieder was „Neues“.
Der Audi ist günstiger als der BMW? Merkwürdig, mir wird er selbst ohne GK Konditionen "hinterhergeworfen"
I5 m60 touring 1.500 brutto
S6 etron avant 1.200 brutto
Bei fast identischem BLP
War auch verwundert.
Bei welchen Bedingungen?
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 25. September 2024 um 10:54:46 Uhr:
Bei welchen Bedingungen?
BLP 125+
36/20/0
Grosskunde
Raten sind auch brutto
Der Digital Key ist in Vorbereitung. Mein Händler meinte zu mir, und dem vertraue ich, der kommt spätestens Anfang nächsten Jahres.
https://...orscheholding-newsroom.at/.../...mit-heck-und-allradantrieb
Ich habe im AT Konfigurator noch nichts gesehen.