Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Zitat:
@DarkEye schrieb am 7. September 2024 um 18:11:10 Uhr:
Das müsste doch Malpeloblau sein?!
(Edit: zu langsam)
Der Herr dort hat eine andere Farbe genannt (hab ich mir nicht gemerkt) und explizit gemeint, die ist derzeit (zumindest in Österreich) nicht bestellbar.
War mir aber nicht so wichtig, weil ich meinen aktuellen fat Etron sowieso noch 1,5 Jahre fahre und nicht so schnell einen neuen bestelle.
Weiße sitze! ! ! Ein mal mit einer neuen Jeans eine Langstrecke fahren und es ist vorbei mit weiß.
Zitat:
@Mika64 schrieb am 7. September 2024 um 22:01:25 Uhr:
Weiße sitze! ! ! Ein mal mit einer neuen Jeans eine Langstrecke fahren und es ist vorbei mit weiß.
Auf welchen Erfahrungen beruht diese Erkenntnis? Bei mir sahen die Sitze ohne Pflege nach Jahren noch wirklich gut aus, und das bei mehreren Autos.
Oder verbaut Audi einen Anti-Jeans Detektor, welcher eine Verfärbung auslöst? 😁
Ist hier nicht wirklich vergleichbar, aber ich habe einen Mazda MX30 als Zweitauto. Der hat Sitze wo seitlich weißes Kunstleder ist, die Sitzfläche dann Stoff. Habe ihn 3 Jahre und der Fahrersitz hat beim Lederteil deutliche blaue Spuren von meinen Jeans die schwer zu entfernen sind (ganz bekomme ich sie gar nicht mehr weg).
Aber ist natürlich ganz anders Material etc. Aber eine gewisse Gefahr sehe ich schon auch.
Ähnliche Themen
Das ist eine Frage des verwendeten Materials (Leder und Farbe). Ich fahre seit 95 tkm einen weissen Sitz und der sieht - ohne besondere Pflege - aus wie neu. Davor hatte ich schon einen beigen Sitz, der auch mit etwas Pflege (2x p.a.) nach 150 tkm keine Spuren hatte. Es gibt aber auch helle Ledersitze, die nach 10tkm aussehen, wie 15 Jahre als Sofa neben der Mülltonne (aka Sesamstraße).
An die (potentiellen) Besteller: Werdet ihr den Performance oder den Allrad (Quattro oder S6) nehmen?
Insbesondere würde mich interessieren ob ihr bisher einen Allrad gefahren seid und jetzt vielleicht sogar aus Gründen auf den Hinterradler wechselt.
Noch ein Foto vom nicht virtuelle. Außenspiegel. Ich finde das recht gut designt.
Also ich würde gerne den A6 Avant Quattro nehmen. Kommt aber auf die Verfügbarkeit drauf an. Schade, dass man den normalen A6 Quattro noch nicht konfigurieren kann. Ich möchte den mal austattungsbereinigt mit dem S6 Avant vergleichen, hält sich der Mehrpreis in Grenzen würde ich vermutlich den S6 nehmen wenn ich ihn dafür (deutlich) früher bekomme.
Allrad mag ich unbedingt, weil wir doch eher hoch liegen und der letzte Kilometer problematisch ist (sehr schmale steile Straße). Für den Schiurlaub kanns auch nicht schaden...
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 9. September 2024 um 12:02:29 Uhr:
Noch ein Foto vom nicht virtuelle. Außenspiegel. Ich finde das recht gut designt.
Danke für diese Bilder - das ist viel besser zu sehen als im Konfigurator.
Für mich auf jeden Fall völlig okay, nicht so schlimm wie es zuvor überall zu lesen war "statt Monitoren riesige Plastikabdeckungen"...
Danke
Zitat:
@mapf82 schrieb am 9. September 2024 um 12:08:08 Uhr:
Also ich würde gerne den A6 Avant Quattro nehmen. Kommt aber auf die Verfügbarkeit drauf an. Schade, dass man den normalen A6 Quattro noch nicht konfigurieren kann. Ich möchte den mal austattungsbereinigt mit dem S6 Avant vergleichen, hält sich der Mehrpreis in Grenzen würde ich vermutlich den S6 nehmen wenn ich ihn dafür (deutlich) früher bekomme.Allrad mag ich unbedingt, weil wir doch eher hoch liegen und der letzte Kilometer problematisch ist (sehr schmale steile Straße). Für den Schiurlaub kanns auch nicht schaden...
Ich hab mir meine Wunschkonfiguration für den Performance und S6 angeschaut (soweit möglich identische/vergleichbare Ausstattung) und komme auf 104k/118k - also erwarte ich den Quattro so bei 112k.
Einmal Quattro - immer Quattro, so ist es bei mir. Schnee, Matsch, Aquaplaning, nasse Straße generell, Split, Sand, Wiese (Reitturnier) - all diese Untergründe kommen bei mir regelmäßig vor und damit kommt der Quattro/Allrad sehr gut zurecht - für mich gibt es nichts anderes mehr, wenn es sich irgendwie einrichten lässt. Safety First!
Optisch gefällt mir eigentlich der Quattro fast besser. Beim S6 bin ich mir mit den großen silber Elementen vorne nicht ganz sicher ob mir die gefallen (das werde ich mir kommendes Wochenende in Wien mal ansehen). Und mit dem Schwarzpaket beim S6 ist es dann wieder fast zu dunkel (Audi Logo schwarz und das silber highlight entlang der Dachreling fehlt mir dann...)
Zitat:
@mapf82 schrieb am 9. September 2024 um 13:33:25 Uhr:
Optisch gefällt mir eigentlich der Quattro fast besser. Beim S6 bin ich mir mit den großen silber Elementen vorne nicht ganz sicher ob mir die gefallen (das werde ich mir kommendes Wochenende in Wien mal ansehen). Und mit dem Schwarzpaket beim S6 ist es dann wieder fast zu dunkel (Audi Logo schwarz und das silber highlight entlang der Dachreling fehlt mir dann...)
Genau das würde ich auf jeden Fall nehmen. Ich mag kein Silber außen an Autos
Komme beim S6 Avant auf 122k€, aber aktuell stellt sich mir die Frage noch nicht, da ich erst noch einen weiteren Cayenne auf 3 Jahre lease. Dann ist ein Kind aus dem Haus und zu dritt brauchen wir kein großes SUV mehr.
Da Porsche keine reichweitenstarken E-Kombis anbietet (der Taycan ST hat einen zu kleinen Kofferraum), wechsle ich eventuell wieder zur Konzernschwester. Der S6 würde genau passen, aber ein RS6 wäre natürlich noch interessanter 😎 Weiß jemand, ob der geplant ist? Beim E-Tron GT gibt ja auch eine RS-Variante.
Ja, das ist eine reine Geschmacksfrage. Hier sind meine 3 Varianten die ich konfiguriert habe.
Für mich ist der normale A6 hier am schönsten. An der Front ist nicht gar so viel schwarz, weil unten da noch ein Teil in Wagenfarbe ist. Und auch der Akzent bei der Dachreling gefällt mir, aber auch nur deshalb weil er wirklich nur oben ist und nicht um das Fenster herum geht. In Summe wirkt es für mich etwas stimmiger als der schwarze S6.
Und der S6 normal ist zwar schon irgendwie cool. Aber die großen silbernen Lufteinlässe, ich bin mir nicht sicher. Muss ich mir noch in echt anschaun.
Ich denke, dass ich entweder den S6 in schwarz nehme oder den normalen A6 quattro.
Finde die Basis auch am Stimmigsten. S-Line Exterieur macht einen marginalen Unterschied und wenig besser.
Zitat:
@matzas schrieb am 9. September 2024 um 11:31:22 Uhr:
An die (potentiellen) Besteller: Werdet ihr den Performance oder den Allrad (Quattro oder S6) nehmen?
Insbesondere würde mich interessieren ob ihr bisher einen Allrad gefahren seid und jetzt vielleicht sogar aus Gründen auf den Hinterradler wechselt.
Ich bin in den letzten 5 Jahren immer xDrive bzw. Quattro gefahren. Allradantrieb ist nett aber sicher das Feature worauf ich bei einem E-Auto verzichten würde. Kriterien sind bei mir Anhängelast = > 1,5T, vmax > 200kmh und Allrad. Die beiden ersten Anforderungen macht der A6 RWD, daher würde ich auf den Quattro verzichten (95k€). Oder scheiß drauf und gleich S6. Bin mir noch nicht sicher.