Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1788 Antworten

Zumal der Performance noch nichtmal einen Motor vorne zwischen den Achsen hat, da wäre also jede Menge Platz. Klingt eher nach schlechter Umsetzung.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. August 2024 um 07:50:33 Uhr:


Jop. Einzig Mercedes hat bei den EQ nicht so stark nachgelassen. Da wird man aber nächstes Jahr sehen müssen, wie die neue Plattform in der Hinsicht ist. Da die EQ ein Flop sind und Milliarden versenkt haben, wäre alles andere als eine Anpassung der Qualität nach unten sehr überraschend.

Das ist richtig, beim EQE ist das qualitativ nochmal etwas besser. Aber auch dort sehe ich kaum Leder sondern ziemlich viel Mikrofaser und oben an den Türen auch relativ hart. Dafür dass man das Auto als SUV locker auf 130k bekommt und sich ja fast schon im Luxussegment befindet, jetzt auch nicht wirklich der Burner.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 31. Juli 2024 um 23:21:06 Uhr:


Habe heute gelernt, dass BMW schon seit 10 Jahren daran arbeitet und Europas größter Mercedes-Händler erklärt auf seiner HP, V2H sei eine zentrale Funktion des MMA. Das kommt. Es ist die Killerapplikation schlechthin.

Es klingt erstmal gut, in der Praxis vermisse ich es definitiv nicht.

Mit zwei E-Autos die beide pendeln sind wir froh, wenn wir mal Hausspeicher und beide Fahrzeuge vollgeladen haben, was über PV nur in der wirklich hellen Jahreszeit realistisch ist.

Den Strom, den ich im Auto habe, brauche ich definitiv zum Fahren, bisher gab es kein Szenario wo ich gedacht hätte, der wäre besser wieder im Haus aufgehoben.

Dazu kommen dann noch mehr Ladezyklen und die notwendige Anschaffung einer teuren neuen Wallbox…

Also bevor man den A6 ausschließt weil er kein V2H bietet und man denkt, man bräuchte das unbedingt, erstmal wirklich den eigenen Bedarf erörtern.

Die gesetzliche Regelung und finanzpolitische Umsetzung fehlt eh noch. Es passiert in der Legislaturperiode sicher nichts mehr, unter einer neuen Regierung wird es erstmal andere Prios geben. Von daher verpasst man vermutlich nichts, wenn man jetzt 3-4 Jahre den A6e least. Bei dem Tempo hierzulande, wo selbst die Einführung eines intelligenten Messystems 10 Jahre dauert, würde ich meine private Entscheidung nicht von irgendwelchen Voraussetzungen abhängig machen, die die Politik umsetzen muss.

Ähnliche Themen

Hat jemand Informationen, ab wann man mit der kleinen Batterie rechnen kann?

Offizielle Antwort von Audi: Information liegt noch nicht vor.

Später. Aber ehrlich gesagt, was will man mit der kleinen Batterie? Damit ist ja ein zentraler Vorteil des Autos dahin.

Ob es Komfortsitze (mit Belüftung und Massage) gibt, wurde nicht erwähnt oder? Also gehe ich mal von den gleichen Sitzen wie im Q6 aus?

Also ich finde die Preise absurd hoch: +8450 Euronen vom Q6 zum A6 Avant? Also einer von beiden hat die 6 nicht verdient...
Der Innenraum hinten und der Kofferraum wird sehr wahrscheinlich für die meisten Familien nicht akzeptabel sein!
Optisch sieht er tatsächlich wie ein A5 Sportback 1. Generation in aufgebläht aus...also eigentlich garnicht so schlecht. Der Sportback gefällt mir fast ein wenig besser als der Avant. Was mir bei fast allen neuen Audimodellen auffällt, dass sie unten rum breit sind und ab der Gürtelliene schlank - fast zu schlank werden. Ich denke, das ist dann auch das, was im Innenraum fehlt. Es ist wahrscheinlich dem Cw-Wert geschuldet!
Aber ich bin dann hier mal raus...ist mir echt zu teuer und wenn ich mir wieder den Ärger mit dem Audi MMI und Navi anschauen...nö.

Zitat:

@matzas schrieb am 1. August 2024 um 09:23:19 Uhr:


Ob es Komfortsitze (mit Belüftung und Massage) gibt, wurde nicht erwähnt oder? Also gehe ich mal von den gleichen Sitzen wie im Q6 aus?

Beides im Q6 verfügbar. Mit den Sportsitzen plus gibt es Massage und Sitzbelüftung ist sowieso bestellbar, sofern man Leder nimmt.

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 1. August 2024 um 07:39:46 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. August 2024 um 07:30:47 Uhr:


Leider sparen alle Hersteller am Innenraum, die aktuell neue Fahrzeuge auf den Markt bringen. Siehe BMW beim i5 und auch beim neuen X3 Verbrenner, der jüngst vorgestellt wurde. Der ist nicht günstiger, aber ebenso nicht gut innen von der Qualität her. Es geht weiter mit Volvo, der EX90 hat spürbar nachgelassen im Vergleich zum Volvo XC90. Das hat nichts mit Orientierung verlieren zu tun, das ist ein neues Niveau, an das man sich wird gewöhnen müssen.

...

Aber wie schon richtig gesagt: Wer den A6 wegen Materialqualität ausschließt, kann quasi kein anderes Auto bestellen wo es nicht so ist. Leider eine bedauerliche Entwicklung, die wollen mittlerweile alle nur noch Value für ihre Shareholder kreieren. Was bei den Kunden landet ist völlig egal

Finde ich nicht grundsätzlich... beim BMW i5 bin ich dabei. Innen echt schlecht, bin eigentlich ein Kombi Fan. Aber die Karre war mir zu billig. Offensichtlich versucht man die Margen bei den mittelklasse E Autos zu optimieren, weil die Batterieen noch zu teuer sind.

Aber schau Dir mal den iX von BMW an, echt gei. Innen der Hammer. Auch die G2X / G8X, also der 3er und 4er von BMW, haben sich zum Vorgänger echt super weiterentwickelt. War eines meiner top Argumente den M4 zu nehmen. Leder und Verarbeitung für diese Fzg. Klasse echt top. Zu guter Letzt mein X5, auch hier bin ich sehr zufrieden. Finde BMW hat hier auch schon viel richtig gemacht die letzen Jahre.

Aber ja, früher war das unangefochten die Stärke von Audi! Inneraum, Materialien und Verarbeitungsqualität. Wenn ich das A5 Cockpit 1zu1 in den A6 bringe läuft doch was falsch. Schade..

Es geht ja um Fahrzeuge, die jetzt neu auf den Markt kommen. 3er und 4 er sind bereits 4-5 Jahre alt, da sah die Welt bei Audi auch noch besser aus. Taugt also nicht wirklich als Beispiel. Bei BMW sind die jüngsten Veröffentlichungen (i5, X3 Verbrenner) innen nicht mehr besser als beim A6e oder Q6e. Die Richtung ist doch also klar. Das was vor ein paar Jahren mal war, spielt jetzt keine Rolle mehr. Auch der aktuell X5 ist bereits seit 2018 auf dem Markt. Gerade der ganz neue X3 sieht innen katastrophal schlecht aus.

So, ich habe mir jetzt mal total viele Reviews und Bilder angesehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mein nächstes Auto wird. Ich muss zwar sagen, dass ich etwas enttäuscht war gestern. Auf den ersten Blick hat er mich nicht so geflashed wie damals die Studie. Vor allem die Front hat da einfach stimmiger gewirkt.

Ansonsten gibts auch noch ein paar Dinge die ich nicht ideal finde:
- Platz auf der Rückbank etwas enttäuschend
- Kofferraumvolumen etwas enttäuschend
- Mittelkonsole überzeugt mich nicht wirklich

Die ersten 2 Punkte sind aber für uns ok. Wir sind alle recht klein, auch die Erwachsenen < 170cm. Damit sollte es auf der Rückbank für die Kinder vermutlich nicht eng werden.

Kofferraum ist größer als bei unserem jetzigen Auto, das passt für uns.

Die Mittelkonsole. Ja, die ist für mich der Schwachpunkt. Mir gefällt nicht wie die Handyhalterung umgesetzt ist. Mir gefällt der Klavierlack nicht. Mir gefällt der Schalthebel nicht.

Aber dem gegenüber sind halt noch sehr viele positive Dinge (auch im Vergleich zum i5 und ID7):
- Reichweite
- Ladegeschwindigkeit
- Außendesign (auch wenn weniger überzeugend als die Studie, für mich immer noch das schönste der 3 Autos)
- Cockpit (mir persönlich gefällt das große curved Display und auch das Beifahrerdisplay sehr)

Muss jetzt noch den Q6 genauer betrachten ob ich mich auch in der Praxis wohl fühle im Innenraum. Aber sonst steht dem nicht mehr viel im Wege.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 1. August 2024 um 09:55:45 Uhr:



Zitat:

@matzas schrieb am 1. August 2024 um 09:23:19 Uhr:


Ob es Komfortsitze (mit Belüftung und Massage) gibt, wurde nicht erwähnt oder? Also gehe ich mal von den gleichen Sitzen wie im Q6 aus?

Beides im Q6 verfügbar. Mit den Sportsitzen plus gibt es Massage und Sitzbelüftung ist sowieso bestellbar, sofern man Leder nimmt.

Da geht doch nur entweder / oder? Belüftung und Massage gibt es nicht kombinierbar.

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 1. August 2024 um 10:06:29 Uhr:



Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 1. August 2024 um 07:39:46 Uhr:



Wenn ich das A5 Cockpit 1zu1 in den A6 bringe läuft doch was falsch. Schade..

Das lese ich so oft und verstehe ich nicht. Dabei ist der Innenraum und die ganze neue Designphilosophie doch vom Q6 ausgegangen. Ich bin eher überrascht, das der A5 den Innenraum fast 1:1 übernimmt. Jetzt teilt sich so gesehen die Mittelklasse mit der Business/Oberklasse den Innenraum. Im A6 und Q6 hätten sie einfach eine hochwertigere Mittelkonsole verbauen müssen, dann wäre alles gut.

Kann schon jemand was zu den folgenden Dingen sagen:

  • Wird man digitale Dienste gesondert buchen (und bezahlen) müssen oder ist das Auto einfach online und fertig?
  • Spotify und Google Maps nativ verfügbar?
  • Hat er noch einen Start/Stopp-Knopf oder kann man einfach einsteigen uns los fahren?

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen