Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Nach all den Verspätungen würde es keinen Sinn ergeben, offizielle Vorstellung und Bestellstart so weit zu spreizen. Vorbestellungen einsammeln, bevor die Kunden sich weiter abwenden, auch wenn erst in 2025 in Stückzahlen ausgeliefert wird. Das wird aber nur klappen, wenn Audi seine Karten bei den Preisen nicht überreizt, wie zunächst beim Q6 geschehen. Es braucht jetzt Verkaufserfolge zur Auslastung der Werke und zur Motivation der Händler. Sonst wird das nix mit Aufbruchstimmung.
Ein Mitarbeiter im Autohaus Dortmund sagte mir gestern:
Bestellstart vermutlich Anfang letztes Quartal, beim Händler dann ab 2025
Aber Interesse schien er nicht zu haben. Es kommt bei fast allen Nachfragen der Satz: "der kommt dann ja auch nur im Agenturmodell".
Das wirkt auf mich wie "da hab ich gar keine Lust, den zu verkaufen... - ist also egal, wann der kommt".
Dasselbe Engagement bei den 3 etrons (Q4,Q6,Q8) im Ausstellungsraum (gefühlt 50 Verbrenner standen da sonst noch rum) . Ich hab mir den Q6 ca. 20 Minuten angeschaut. Es kam nicht ein Mitarbeiter zu mir.
Die spielten lieber mit dem Smartphone.
Alles was BEV ist wird totgeredet oder ungern verkauft...
EIGENTOR
Das sind Karstadt Vibes. In ein paar Jahren werden wir wohl Online bestellen müssen. Solche Verkäufer kann man sich tatsächlich sparen.
Ähnliche Themen
Ein wenig kann ich dieses Verhalten nachvollziehen. Audi hat das Agenturmodell so ziemlich komplett zum Nachteil der Autohäuser eingeführt, bisher gilt es auch nur für E-Fahrzeuge.
Dass man da lieber den Verbrenner anpreist, mit dem man mehr Marge macht und sich selbst noch als Händler fühlen darf, ist irgendwie verständlich.
Blöd halt, dass dadurch die Kundschaft verunsichert wird bzw. "wenn mein Verkäufer mir sagt, ich soll lieber den Verbrenner kaufen, wird der schon wissen, wovon er redet." Dazu noch der aktuelle Quatsch in den Medien und die deutsche Misere ist komplett.
Aktuell gehe ich fest davon aus, dass es der A6 daher auf dem Markt schwer haben wird. Egal, wie schön er wird.
Aber kann ja auch gut sein - sind die Lieferzeiten vielleicht nicht so lang. 😎
Ich würde es konkretisieren:
Audi hat das Agenturmodell zum Nachteil der Verkäufer eingeführt, die Händler/Autohäuser freuen sich.
Sie müssen sich nicht mit dem schwierigen Restwert beschäftigen...
Und immerhin bekommen sie 4,5 Prozent vom Bruttolistenpreis.
Wenn je nach Hersteller und Händlergrösse beim Verbrenner 14-18% Marge drin sind und am Jahresende noch ein Zielbonus steht, ich dafür aber 12-15% Rabatt gebe, habe ich nichts gewonnen.
Ich kann mich absolut nicht beklagen. Beratung war top.
Es ist mehr als nur die Bezahlung. Die Kommunikation des Konzerns ist schlecht, die Händler fühlen sich nicht ausreichend informiert und sie stoßen auf überwiegend BEV skeptische Kunden.
Für sehr viele ist das eine neue Erfahrung. Nicht jeder ist auf diese Situation ausreichend vorbereitet. Verkaufen ist mehr als nur Rabatt verhandeln.
Das wird sich einspielen. Da immer mehr Fahrzeuge direkt im Netz bestellt werden können, müssen sich die Händler darauf einstellen und einen Mehrwert bieten, um nicht zu reinen Werkstätten degradiert zu werden.
Im übrigen glaube ich, dass die Hersteller selbst ein Interesse haben, erst ab 2025 die BEV in großen Mengen zu verkaufen, da dann verschärfte Flottengrenzen für CO2 gelten.
Oder sie verkaufen in Zukunft z.B. BYD . Ich nehme eine gewisse Entfremdung war. Unproduktiv und gefährlich für beide Seiten.
Bin ja schon auf den A6 Konfigurator gespannt. Hab mir grad einen A5 konfiguriert wie er mir gefallen würde (kommt nicht wirklich in Frage weil ich ein e-Auto mag) und komme schon auf 94000€. Kann mir schon vorstellen was bei meiner A6 Konfiguration rauskommen wird...
Hallo,
Habe gerade hier gelesen schon Ende Juli wird der elektrische A6 vorgestellt:
https://de.motor1.com/news/727905/neuer-audi-q5-herbst-2024/
Das wäre dann ja spätestens übermorgen, bin gespannt. Oder ist da ein Tippfehler im Artikel?
Du bist recht spät dran.😉
Mittwoch 31.07. ist Präsentation.
Ab Montag 05.08. soll Bestellung möglich sein.
“Ende Juli” wird laut Gernot Döllner der Wagen vorgestellt.
Am 31.7. ab 13.00 Uhr rechnen wir mit Influencer-Videos.
Zum Bestellstart gibt es unterschiedliche Einschätzungen. Fachpresse und vier verschiedene Händler nennen (mir) September/Oktober oder 4. Quartal. Ich selbst halte früheren Zeitpunkt für ebenfalls plausibel.