Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1788 Antworten

Bestellzeitpunkt ist das eine... Mit wären die Preislisten wichtig.

Ich vermute stark, dass unter 70000€ nichts losgeht.

unter 70.000 definitiv nicht, der Q6 e tron liegt mit dem Performance ja schon bei 69k. Ich gehe davon aus, dass der A6 wohl ca. 6k über dem Q6 liegt. Also Start bei ca. 75k für den Performance und ca. 80k für den Quattro.

Ich würde mich freuen, wenn die Paketpolitik etwas flexibler ausfällt, aber glaube ich ehrlich gesagt nicht dran (siehe A5).

Sehe ich anders, das unsägliche abgezocke mit kleinteiligen Aufpreislisten nervt mich schon seit Jahren. In den USA gibt drei Pakete mit unterschiedlichen Ausprägungen, fertig. Warum muss ich jeden Kleinkram für hier 150€, da 500€ konfigurieren können?

Ähnliche Themen

Es sind zwei verschiedene Konzepte: economy of scale vs just in time. Massenproduktion identischer Fahrzeuge senkt Kosten und verkürzt Lieferzeit , JIT ermöglicht umfassende Individualisierung. Die deutschen Hersteller haben allerdings inzwischen eine Kunstform daraus gemacht. Eigentlich sollten BEV weniger Varianten erhalten - davon spürt man allerdings wenig, wenn letztlich doch alle großen Pakete benötigt werden.

Ich finde die Pakete teilweise auch unpraktisch. Siehe Beifahrerdisplay beim A5. Wer braucht das denn wirklich? Die meisten der Autos sind im Außendienst bzw als Dienstwagen unterwegs wo man alleine fährt und da braucht man das nicht. Man schleppt nur sinnlos mehr Technik mit die man auch noch teuer bezahlt. (Man bekommt ja das große Matrix led nur im Techpaket pro). Einzig beim Glasdach, AHK und Standheizung hat man die einzelne Auswahlmöglichkeit.

Ja ich verstehe, dass diese Pakete eine bessere Planbarkeit für Audi und die Zulieferer bringt aber für den Kunden ist das an manchen Stellen unpraktisch.

Diese elende Preisdiskussion hatten wir doch erst vor ein paar Seiten. Müsst ihr das schon wieder anfangen? Nehmt mal einen schluck Hanftee und beruhigt euch. Wird schon kommen die Info.

Beleuchtetes Hecklogo... weiß noch nicht ob mir das gefallen wird.

1000073841

Daran wird es wohl nicht scheitern.

Also nach dem Foto zu urteilen, ist die Kante am Heckdeckel des Avant in Serie wohl weniger stark herausgestellt worden, im Vergleich zur Studie.

Die Studie war ein RS6. Die Auflösung des Teasers ist zu schlecht. Ich freue mich, dass der Avant gleichzeitig kommt und das Warten nun endlich ein Ende findet.

Die Studie hatte ja keine Heckklappe. Nun zeigt sich, dass die Rücklichter tatsächlich rundherum laufen. Wie wurde das gelöst? Ich würde auf geteilte Elemente tippen.🙂

Der Bürzel ist tatsächlich ähnlich stark ausgeprägt wie beim A5 B10.

Ja die Rücklichter sind geteilt und gehen seitlich etwas in die Höhe also nicht komplett gerade wie bei den Prototypen damals.(Siehe Bild)

1000071716

Erste Fotos geleaked.

Img
Img
Img
+3

Sieht komisch aus von der Seite.

Liegt am Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen