Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
1. Mittelkonsole auch Klavierlack?
2. Kofferraum im Vergleich zum Q6 größer?
3. Gibt es auch einen Frunk?
-Gelöscht
Das ist ja wie Geschenke aufreißen am 22. Dezember. Nun haltet mal die Füße still. Nicht dass Heli noch gegen ein NDA verstößt.
@roestiexpress ganz toll, jetzt hat @Heli G. seine ganzen Beiträge gelöscht. 🙄
Ähnliche Themen
Aber ich hatte sie schon gelesen und freue mich schon ??
@franzose79: sei doch nicht so kindisch. Die Händler sollten ihre Fahrzeuge abdecken bis zum 20. Was mir doch sehr albern vorkommt. Wenn wir einen jungen Menschen davon bewahren, einen riesengroßen Ärger mit einem nervösen Konzern zu bekommen, kann ich damit leben. Message ist doch geteast: Noch 11x schlafen und dann ist Weihnachten. Mir reicht das!
Wird er (noch) besser/sportlicher aussehen als der gerade vorgestellte A5?
Sportlich ist höchstens die Person, die drinnen sitzt. Wenn es Dir um die Aussenwirkung geht, empfehle ich ein Fahrrad 🙂
… bis jetzt waren die Audi BEV in meinen Augen immer einfacher und liebloser als die Verbrenner. Auch der A5 erscheint mir im Detail schöner als der Q6.
Hoffentlich ist der A6 etron auch innen gut gemacht.
Bin gespannt auf die Leistungswerte des S6. Hoffentlich nochmal ein Stück schneller als der SQ6.
Mich interessiert die Effizienz, 22kW AC, V2H, gute Sitze, geringe Fahrgeräusche, Matrix-LED, brauchbarer Kofferraum, Assistenzsysteme, Materialien im Innenraum, Klavierlack (nein Danke), Routenplanung, Wendekreis. Preise. Wie schnell er ist, interessiert mich null.
Gut, dass du nicht der einzige auf der Welt bist und jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche hat. Da bin ich gespannt, wie Audi mit dem A6 auf all die verschiedenen Bedürfnisse eingehen wird.
Fair enough. Wenn ich nur ein schnelles Auto für die Langstrecke suchte, würde ich meins behalten. Da hält kein BEV mit. Ich will nach 400 km noch 2-3 h verhandeln können und anschließend wieder sicher heim. Bei dem Verkehr/Baustellen ist ab einem gewissen Punkt Vmax oder 0-100 km/h keine relevante Grösse mehr. In Frankreich komm ich regelmäßig schneller und entspannter vorwärts, mit Tempolimit. Das ist längst überfällig. Hab ich auch 40 Jahre gebraucht, das zu begreifen.
Ich hatte von 2001 bis 2022 einen Audi und bin dann wegen des DSG letztlich woanders gelandet, als der 4F kaputt war. Mit dem BEV hat man wieder einen Antrieb, der direkt Leistung abrufen kann, ohne dass in mehreren Stufen zurückgeschaltet werden muss. Damit wird Audi wieder interessant.
Ich sehe den elektrischen A6 aber auch klar im Vergleich zum i5, den es schon gibt. Und da erwarte ich doch das eine oder andere von Audi, damit er mit dem BMW mithalten kann. Z.B. echtes Leder tierischer Herkunft als Option für die Sitze. Aber auch, dass man zumindest optional auch schwächere Fahrzeuge als einen S oder RS mit dem Topfahrwerk ausstatten kann, so wie es bei BMW mit dem xDrive40 geht.
Und andere werden z.B. ein entsprechend breites Angebot an Fahrassistenten fordern, wie es in der Klasse nunmal üblich ist.
Mit irgendwas muss sich Audi auch vom ID7 basetzen, der einiges günstiger ist. Da reicht ein etwas elderer Innenraum und etwas schnelleres Laden nicht.
Gegenüber dem i5 erwarte ich eine bessere Raumausnutzung, kompaktere Abmessungen, einen kleineren Wendekreis und v.a. bessere Autobahneffizienz. Ich habe heute 4.94 m und 12.1 m WK und empfinde das als grenzwertig. Der bereits bestellte ID.7 spricht mich emotional zwar nicht an, die Kernfunktionen beherrscht er aber deutlich besser als der BMW i5. Der BMW besticht durch seine überragende Verarbeitung- der Rest ist Opfer der „Technologieoffenheit“. Daran wird erst die neue Klasse etwas ändern. Bis zum i3 Touring dauert es aber noch locker 3 Jahre. Noch 9 Tage warten.