Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion
Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.
1788 Antworten
Audi ist dabei die Bugs beim etron GT zu fixen und in der myAudi-App zu fixen.
Das sind so viele, da bleibt für neue Modelle keine Zeit :-(
Möglicherweise ein paar neue Info zum E6 e-tron (scheinbar kommt der wirklich so; hier als E6 L):
https://www.automobile-magazine.fr/.../...line-100-electrique-en-fuite
Hier ist von zwei Akkugrößen mit CATL-Zellen die Rede mit 83 (10/12) und 100 (12/12) kWh Akkukapazität, wobei dies nur einen Unterschied von 50 km ausmachen soll (600 zu 550 km). Schnellladen von 5 auf 80 % soll 25 Minuten dauern. Wieviel Leistung und ob eine oder zwei Achsen bei den kleineren Modellen angetrieben werden, kann ich nicht daraus erkennen.
Die Daten die auf dem „Zettel“ stehen halte ich für die kommende deutsche Version für sehr unrealistisch.
25 Minuten kann ich mir nicht vorstellen… das wäre ja kaum besser als beim 3 Jahre alten E-Tron SUV mit 400V und sogar schlechter als beim E-Tron GT, der ebenfalls 800V hat. Auch die geringe Differenz des Akkuenergieinhaltes halte ich für unrealistisch.
Vor allem was Elektroautos angeht tippen die ganzen Zeitschriften meist noch bis paar Monate vor der Weltpremiere im Dunkeln und versuchen durch ausgedachte Daten Erster im Rennen um Informationen zu sein. Das Selbe gab es mit einem „geleakten“ Zettel zum i4 bei dem zum Schluss keine einzige der Zahlen des Dokuments gestimmt haben.
Ansonsten wäre ich zumindest echt enttäuscht von der Ladezeit und dem cW-Wert.
Ich kenne das chinesische Ladenetz nicht. Vermute aber auch, dass in DE andere Werte bei rumkommen. Wird in China die Reichweite nicht sonst eher im NEDC gemessen? Da wären 600 km echt ne magere Ausbeute.
Die Akkugrößen sind aber durchaus plausibel, konnte man schon auf einem Audi Papier sehen. Maximal 12 Module und 100 kWh. Ergo:
8 Module = 67 kWh
10 Module = 83 kWh
12 Module = 100 kWh
Nachdem ich schon einige Berichte über den Verbrauch von Materialien, Raum und Gewicht von Akkus gesehen habe, hoffe ich aber auf einen möglichst "schnellen" Wechsel auf Cell2Pack.
Was die Antriebe des E6 angeht, würden theoretisch ja vier Modelle reichen. 83 und 100 kWh jeweils als Hecktriebler und Allradler. S- und RS-Modell natürlich separat gezählt. Ob der Markt wirklich nach einem Hecktriebler mit 67 kWh verlangt, bin ich eher skeptisch - wären vermutlich keine 400 km nach WLTP drin.
Ähnliche Themen
Wow, bei dem Ding ist die Serie wohl naheliegend ?!
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-a6-e-tron-concept-2021-13921
Neue Plattform (wohl ein bisschen im Streit mit Porsche 😉 aber doch recht konsequent wohl !?
Bleibt AUDI bei diesem e-tron Anhängsel in Zukunft ?
Wohl in der Übergangsphase schon. So dass man als Laie erkennt wohin z.B. auch ein Q4 (e-tron) einzuordnen ist.
Aber so schlank/prägnant und kurz wie ID.3 oder i3 oder EQA...eigentlich doch eine AUDI-Art.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 e-tron concept' überführt.]
https://www.motor1.com/.../
Zitat:
...die New York Auto Show 2022 zu diesem Zeitpunkt stattfinden wird. Die Veranstaltung beginnt am 15. April. Wenn also vor der Show ein Debüt stattfindet, würde dies sicherlich in den Bereich der Enthüllung fallen , da dies nur noch wenige Wochen entfernt ist.
Und den Erlkönig hinterher...
https://www.motor1.com/news/573679/audi-a6-e-tron-spied/
PS: Silhouette vom Avant nur unwesentlich anders, mal abgesehen vom etwas länger auslaufendem Dach...
Erinnert mich alles in allem sehr an den A5 von der Silhouette her. Ich glaube auch das dies der indirekte E-Nachfolger davon wird und der Verbrenner A5 eingestampft wird
Videovorstellung bei CarManiac. Konzept: “bis zu 90%” soll er so kommen.
Hier das offizielle Pressepaket von Audi:
https://www.audi-mediacenter.com/de/...avant-e-tron-concept-2022-14526
Sind auch einige Videos dabei. Gefällt mir gut und ist dann vermutlich der erste BEV-Kombi in der Business-Klasse 🙂
Ich vermute der BMW i5 Touring kommt noch etwas davor.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 17. März 2022 um 07:41:13 Uhr:
Ich vermute der BMW i5 Touring kommt noch etwas davor.
Halte ich ebenfalls nicht für unwahrscheinlich.
Das A6 e-tron Concept kennen wir seit einem Jahr, seitdem keine Neuigkeiten, zu erwarten vermutlich irgendwann in 2023.
Den Avant als Concept kennen wir seit heute.
Audi hat leider so eine Angewohnheit, „seriennahe“ Konzepte extrem früh zu zeigen aber erst spät zur Kundschaft zu bringen.
Hoffentlich nicht beim Avant mit dem peinlichen Diffusor - Understatement geht anders
Der wird so wahrscheinlich kommen, aber ne Nummer kleiner…
Wohl eher im Stil des e-tron GT. Da geht es ja auch noch. Das selbe trifft hoffentlich auch beim Spoiler (beider A6 e-tron Modelle) zu.