Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Das bleibt abzuwarten, ob Audi das schafft. Aber ersteinmal treten sie als Konkurenten an, wenn der A6 nun endlich mal rauskommt. Wer Mitte nächstes Jahr ein Kfz benötigt, kann mit dem EQE unter den drei Deutschen gut wählen.

Das wäre wohl noch zu beweisen….glaube da nicht so dran.

Speziell in Sachen Effizienz ist BMW schon richtig gut, auch mit ICE Plattform.

BMW hat aktuell den effizienteren Antrieb drin. Wie Mercedes auch. Vielleicht hat Audi auf Basis des 550er mittlerweile auch einen guten am Start.

Ich sehen keinen Vorsprung von Mercedes. Der EQE 43 4MATIC verbraucht 19,7 bis 22,5 kWh/100 km laut WLTP.
Der e-tron GT hat einen WLTP-Verbrauch von 19,6 bis 21,6 kWh auf 100 Kilometern.
Die realen Verbräuche werden ähnlich sein.
Wo ist da die Effizienz?
Ich finde sogar Mercedes ist ein Säufer.
In etlichen Test des EQS z.B. war ein realer Verbrauch von über 25kWh und auch mehr zu messen. Immerhin ist es das aerodynamischste Fahrzeug und ein riesiger Zauber wurde darum gemacht. Prophezeite 700km Reichweite die real weit unter 500km sind.
Die ca. 25 kWh kann ein Audi (egal ob GT oder Q8 e-tron) mehr oder weniger auch. Einzig die riesige Batterie erhöht die Reichweite. Aber ansonsten sehe ich absolut keinen Vorsprung seitens Mercedes sondern nur Blabla und überzogenes Marketing. Typisch Benz halt.

Der A6 wird aber wesentlich effizienter werden. Das ist schon mal sicher. Anhand den ersten vergleichen des Macans wird die Plattform gut werden. Auch VW zeigt mit dem iD7 dass dazu gelernt wurde.

Ähnliche Themen

Warten wir doch erstmal ab, bevor hier auf Mutmaßungen hin gleich Audi als Effizienzweltmeister gefeiert wird. 🙄

Die Markteinführung laut Medien wieder verschoben … ohne Worte. Bei Verbrenner läuft nicht mehr viel und Elektro bekommt man auch nicht hin. Audi im Abgesang

Schaun ma mal, wie lange der Herr Hoffmann noch Entwicklungs-Vorstand sein wird! 😁
Die wechseln ja öfter die Vorstände, wie andere ihre Unterhosen. Es wird alles immer kurioser in diesem Unternehmen. Die Worte von Frau Wortmann vor 12 Monaten : „50:50 Chance, dass es Audi in 10 Jahren noch gibt“ scheinen es inzwischen ganz gut zu treffen.

https://www.handelsblatt.com/.../29500586.html

PS, kann mal ein Mod die Überschrift des Threats ändern in : „Audi A6 e-tron (202X/203X): Allgemeine Diskussion“ 😛

Laut Handelsblatt soll die Produktion in KW 45 2024 starten…

….also effektiv in 2025 inkl. Audi Zeit-Puffer.

Zitat:

@avant-racer schrieb am 15. November 2023 um 16:41:20 Uhr:


Die Markteinführung laut Medien wieder verschoben … ohne Worte. Bei Verbrenner läuft nicht mehr viel und Elektro bekommt man auch nicht hin. Audi im Abgesang

Ich lese immer nur vom Verschieben des Q6 eTron und Macan...vom A6 eTron gar nichts...außer mal ein Erlkönigbild mit Komplettverhüllung... 😕
Hast Du mal ne Quelle, dann gibts wenigstens etwas Neues zu lesen 😁

Viele Grüße

Klick doch mal auf den Link von Sasch85 😉

Könnt Ihr Euch bitte abgewöhnen links zu Seiten zu versenden auf denen man nicht kostenfrei lesen kann!!!!
Kopiert den Text doch hier rein oder lasst es einfach gänzlich ...
Vielen lieben Dank

Wo ist das Problem? Wir sind hier für alle Infos dankbar. Vermutlich sind sowieso im A6 Bereich viele Abonnenten des Handelsblatt dabei.

Zitat:

@Ulrich2323 schrieb am 16. November 2023 um 09:49:39 Uhr:


Wo ist das Problem? Wir sind hier für alle Infos dankbar. Vermutlich sind sowieso im A6 Bereich viele Abonnenten des Handelsblatt dabei.

Genau ... vermutlich ...

... vermutlich können 95,68 % den Beitrag aus dem Handelsblatt nicht lesen. Können aber auch 96,00 % sein.

Nun siehts du wo das Problem liegt.

Dann freuen sich die anderen 4% 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen