Audi A6 e-tron (2023/2024): Allgemeine Diskussion

Audi A6 e-tron GH

Gestern hat Audi ja bereits offiziell eine Zeichnung für ein weiteres Elektrokonzept rausgehauen:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...to-shanghai-am-19-april-100475
Heute sind bereits Fotos dazu geleakt worden:
https://www.instagram.com/p/CNuwDbxJ4EW/
https://www.instagram.com/p/CNuzNjzsxV9/
https://www.instagram.com/p/CNuz0TjpT0p/
Das zweite Audi-Modell auf Basis der PPE ist also kein kleiner Ableger des e-tron GT, sondern eine elektrische Business-Limousine - das erste Audi-Modell ist ja nächstes Jahr der Q6 e-tron. Ich finde ihn sehr schick und deutlich ansprechender (zumindest was man bisher gesehen hat) als den direkten Mitbewerber Mercedes-Benz EQE. Auffälig ist jedoch, dass beide Modelle eine sehr aerodynamische Dachlinie erhalten und eine Elektroversion des A7 bzw. CLS fast überflüssig machen.

1807 Antworten

Der Konzern hat xx Marken zu bedienen und will Synergien untereinander forcieren.
Wenn da nicht ein Zahnrädchen zum anderen..

Der Grund für die Verzögerung ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Software.
Hier ist VW kläglich „gescheitert“. Zumindest in Punkto Zeitplan und Einschätzung der Komplexität der Software.
Der Macan hätte eigentlich schon fertig sein müssen und nun hängt der ganze Rattenschwanz hinterher.

Zitat:

@a4martin. schrieb am 28. Mai 2023 um 12:08:20 Uhr:


Der Grund für die Verzögerung ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Software.
Hier ist VW kläglich „gescheitert“. Zumindest in Punkto Zeitplan und Einschätzung der Komplexität der Software.
Der Macan hätte eigentlich schon fertig sein müssen und nun hängt der ganze Rattenschwanz hinterher.

Erschreckend. 😰

genau - die folge-erscheinungen dazu im domino-effekt.

Ähnliche Themen

Aus dem Grund fährt der e-Macan ja auch schon jahrelang als Erlkönig rum - "mechanisch" ist der schon lange fertig, die Software ist der Verzögerungsfaktor.

Ich hoffe Audi bekommt das mit dem A6 e-tron vor 2026 hin, denn rein optisch und von den zu erwartenden technischen Daten ist er (aus meiner Sicht) das deutlich attraktivere Fahrzeug im Vergleich zum neuen i5. Da könnte Audi wirklich glänzen, wenn sie zeitnah zeigen, dass eine reine E-Plattform viel weniger Kompromisse mit sich bringt als man beim BMW sieht (Raumausnutzung, Akkukapazität, Kofferraumgröße, Gewicht, Frunk,...).

Auf die Akkugröße bezogen, ist der i5 mit dem Basismodell des A6 e-tron (83 kWh) vergleichbar. Wird also spannend, wer hier wirklich mehr in Richtung Effizienz getan hat.

womöglich "spielt" BMW auf Zeit, jetzt das hier liefern. Aber im Weiteren (mit anderen Akkus/höherer Energiedichte) auch nochmal nachlegen können!
Vielleicht auch die Ersten, wo Akkus nicht nur zwischen die Achsen packen - sondern bei den immens gewachsenen Überhängen nach... 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 28. Mai 2023 um 12:52:09 Uhr:


Aus dem Grund fährt der e-Macan ja auch schon jahrelang als Erlkönig rum - "mechanisch" ist der schon lange fertig, die Software ist der Verzögerungsfaktor.

Und je länger das ganze dauert, umso schneller ist er auch mechanisch veraltet und möglicherweise schon bei der Einführung technisch überholt ….

kaum. autos gehen immer jahre an entwicklung voraus, um dann jahre verkauft zu werden.
mechanik/technik dahingehend relativ beisammen - ist doch zunehmend dieser software-klimbim "maßgeblich".

optisch/modisch ist man ja auch längst übergegangen zu kürzeren etappen und div. facelifts. die liegen auch längstens i.d. schubladen..

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Mai 2023 um 13:52:37 Uhr:


womöglich "spielt" BMW auf Zeit, jetzt das hier liefern. Aber im Weiteren (mit anderen Akkus/höherer Energiedichte) auch nochmal nachlegen können!
Vielleicht auch die Ersten, wo Akkus nicht nur zwischen die Achsen packen - sondern bei den immens gewachsenen Überhängen nach... 😉

In BMW-Foren mit recht zuverlässigen Infos wie Bimmerpost wird auch schon seit einer Weile über ein i5 Refresh bereits für 2025 spekuliert (ohne weitere Hinweise, um was es sich da genau handeln könnte). Meine Interpretation war daher immer, als mögliche Reaktion auf u.a. den A6 etron und dessen mögliche akku- und ladetechnische Vorzüge. Aber nachdem das Concept vorgestellt wurde, kam ja nicht wirklich noch etwas erhellendes hierzu.

Man darf weiter gespannt sein.

Viele Grüße

joh, ist ja fast "keine Kunst" zu sagen, dass in 2 (!) Jahren auf dieses debüt jetzt, weiteres folgen wird/muss!

Schon, jetzt sicherlich. Aber die Infos waren schon lange vor der Premiere dort nachzulesen 😉 deshalb schrieb ich ja zuverlässige Infos 🙂

Es wird auf jeden Fall spannend, was von den Neuerungen, die der A6 etron im Interieur erhalten soll, am Ende dank Software-Problemen übrigbleibt.

Der ein oder andere Händler konnte ja schon die Präsentationsmodelle ordern und hat einen Einblick in die (vorläufige!) Sonder-Ausstattungsliste

Neue Fotos vom A6 e-tron (RS) mit digitalen Seitenspiegeln: https://www.carscoops.com/.../?...

Mein Verkäufer meinte dass der A6 etron in Q1 2024 bestellbar sein wird mit Auslieferung Q3 2024. Sein Autohaus hat auch schon ein Händlerauto bestellen können. Er meinte auch das bei Audi der Auftragseingang um 31% zum Vorjahr zurückgegangen sei und es demnächst wieder verkaufsfördernde Maßnahmen geben wird.

Infos ohne Gewähr😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen