Audi A6 C9: Allgemeiner Kaufberatungsthread PHEV (Plug-In Hybride)
Hallo zusammen,
wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 C9 erfragt und diskutiert werden können - in diesem Fall für die kommenden PHEV (Plug-In Hybrid) Varianten.
Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.
Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
46 Antworten
Zitat:@Car-Mayday schrieb am 17. August 2025 um 07:06:50 Uhr:
Quatsch ist es nur dann, wenn man das agile Ansprechverhalten nicht zu schätzen weiß. Mich langweilt der reine Verbrenner inzwischen an jeder Ampel und bei jeder Beschleunigung, weil die direkte Reaktion auf die Gaspedalbewegung fehlt. Gewöhnungssache...
Parallel zum 55er TFSIe fahre ich noch den C7 Bitu, und im D-Programm stimme ich dir zu. D ist allerdings auch ausgequetscht auf Normvetbrauch, daher fahre in der Regel S, da macht er Spaß.
Zitat:
@Flob schrieb am 17. August 2025 um 08:46:31 Uhr:
So ein Phev ist, insbesondere mit leerer Batterie, alles aber nicht agil.
Besseres Ansprechverhalten eines E-Motors im Vergleich zum Verbrenner ist konstruktiv bedingt. Darüber lässt sich eigentlich kaum diskutieren.
Eine "leere Batterie" im Normalbetrieb, die das Anfahren nicht mehr unterstützen könnte/würde, widerspricht jedem aktuellen BMS.
Daraus ergibt sich zwangsläufig ein agileres Ansprechverhalten des Hybriden als beim entsprechenden reinen Verbrenner. Aber völlig ok, wenn sich unsere Praxiserfahrungen da unterscheiden. 😉
Zitat:
@TheChosen schrieb am 16. August 2025 um 21:34:07 Uhr:
Ich melde mich auch mal zu Wort, mit 11 Monaten bis zum Anschlussleasing ist zwar noch ein wenig Zeit, aber es treibt mich um.
Beim 270kw Hybriden stört mich der geringere Tankinhalt (ich habe leider keine Möglichkeit, regelmäßig zu laden), die also nicht immer anliegende Leistung und insbesondere die fehlenden Optionen echte Standheizung und die Allradlenkung. Letztere ist für mich mittlerweile ein absolutes Muss…
Da ist er wieder der Widerspruch. Der große Hybrid hat doch die Allradlenkung serienmäßig? Die ist nämlich seit der Probefahrt mit dem C9 gefixt. Braucht er.
Und was meinst du mit echter Standheizung? Ich habe bisher als Totschlagargument vernommen immer heizen und kühlen zu können mit der Batterie als, zumindest was das heizen angeht, Standheizungsersatz.
Die Frontscheibenheizung will er nicht mit anderen Ausstattungen kombinieren.
Ich fahre den C8 Hybrid. Die Standklima ist super. Im Sommer schön kühlen und im Winter heizen.
Zur Allrad-Lenkung kann ich nichts sagen. Die gibt es beim C8 nicht. Weder bei 50er noch beim 55er.
Was das Fahrverhalten angeht: Die E-Motor ist nicht sehr üppig und kommt definitiv nicht an den 265 PS Verbrenner ran beim Beschleunigen. Dauerleistung hat der nur 75 PS. Bei 2150 kg Leergewicht, ist das nicht viel.
Systemleistung ist aber nice, vor allem mit Boost. Der ist aber bei leerer Batterie nicht verfügbar.
Wie das beim C9 dann ist, kann ich nicht beurteilen. Den bin ich noch nicht gefahren.
Ich persönlich würde davon abraten einen Hybrid zu kaufen, wenn man die Batterie nicht immer laden kann. Dafür ist das Auto zu schwer. Wenn man prozentual oft nur mit dem Verbrenner fährt, wirst du kein Spaß haben. Der spürt das zusätzliche Gewicht nämlich auch. Stichwort Leistungsgewicht.
Der 190 PS Diesel hat ca. 0,1 PS/kg, der PHEV 0,12 PS/kg, wenn du rein mit dem Verbrenner fährst.
Ähnliche Themen
Zitat:@mainsurfer schrieb am 17. August 2025 um 11:32:46 Uhr:
Da ist er wieder der Widerspruch. Der große Hybrid hat doch die Allradlenkung serienmäßig? Die ist nämlich seit der Probefahrt mit dem C9 gefixt. Braucht er.Und was meinst du mit echter Standheizung? Ich habe bisher als Totschlagargument vernommen immer heizen und kühlen zu können mit der Batterie als, zumindest was das heizen angeht, Standheizungsersatz.Die Frontscheibenheizung will er nicht mit anderen Ausstattungen kombinieren.
Danke dir.
Ich dachte ebenfalls, die Allradlenkung sei serienmäßig, konnte dies allerdings nirgendwo verifizieren…
Zur Standheizung, -lüftung: bei ausreichendem Ladestand sicher eine gute Lösung. Allerdings habe ich wie erwähnt keine Möglichkeit, regelmäßig zu laden.
Ich „fürchte“, es wird auf den Sechszylinder Benziner hinauslaufen. Stammbesuch in der Tankstelle inklusive.
Zum verifzieren solcher Fragen bietet sich die Preisliste ideal an.
Die Allradlenkung ist serie bei beiden Hybriden.
Zitat:@MrT0astbr0t schrieb am 17. August 2025 um 14:56:38 Uhr:
Zum verifzieren solcher Fragen bietet sich die Preisliste ideal an.Die Allradlenkung ist serie bei beiden Hybriden.
Allerbesten Dank…
Zitat:@GalileoT5 schrieb am 16. August 2025 um 21:23:10 Uhr:
Ohne es zu wissen würde ich schätzen, dass das Thema Wiederverkaufswert für den Diesel spricht. Beim Hybrid gibt es halt doch das Thema Batterielebensdauer. Das könnte evtl. schwerer wiegen als ein paar Pfennig Treibstoffersparnis.Außerdem muss man sich beim Hybrid klar sein, dass "Systemleistung" ggf. nicht immer zur Verfügung steht. Im C9 gibt es wohl keinen charge-Mode mehr, und unterwegs laden ist beim Hybrid ziemlich viel Heck-Meck wegen ein paar kWh, abgesehen von den noch immer uninteressanten Preisen.
Wie bitte… es gibt keinen Charge Mode mehr für unterwegs? Das ist jetzt ein Scherz, oder?
Ist halt auch sehr abhängig vom Fahrprofil. Ich habe meinen PHEV seit über 1 Jahr und noch nicht 1x den Charge-Modus verwendet. 😅 Mir wäre das entsprechend wurst, den nicht mehr zu haben.
Zitat:@MrT0astbr0t schrieb am 17. August 2025 um 18:37:33 Uhr:
Ist korrekt, gibt keinen Charge Modus mehr.Electric, Battery Hold und Hybrid.
Doch. Das geht anscheinend durch einstellen wie viel Battery Ladevolumen man bei Ankunft haben möcht. Man kann damit auch chargen während des Fahrens, aber nicht mehr als 75% der Batteriekapazität. Das geht nur am Stecker. Sonst würde ich ja immer wieder Gefahr laufen meinen Wagen vor Fahrbeginn nicht klimatisieren zu können. Hab schon einen Schock bekommenden jetzt 40 Minuten alles stehen und liegen gelassenen erstmal ne Quelle gesucht und gelesen 😅
Das ist dennoch ja was anderes als der ehemalige Battery Charge-Modus, der in der Form schon arg sinnlos war.
Zitat:@MrT0astbr0t schrieb am 17. August 2025 um 18:57:43 Uhr:
Das ist dennoch ja was anderes als der ehemalige Battery Charge-Modus, der in der Form schon arg sinnlos war.
Inwiefern? Habe den häufiger genutzt.
Zitat:
@Maeddin schrieb am 17. August 2025 um 18:49:53 Uhr:
Doch. Das geht anscheinend durch einstellen wie viel Battery Ladevolumen man bei Ankunft haben möcht. Man kann damit auch chargen während des Fahrens, aber nicht mehr als 75% der Batteriekapazität.
https://www.audi-mediacenter.com/en/press-releases/sporty-meets-efficiency-the-new-a6-plug-in-hybrid-models-16615
Woher hast du die 75%? In der Quelle finde ich sie nicht.
Habe mal in der C9-Betriebsanleitung nachgelesen:
Ladezustand im Hybrid Modus einstellen
Der Ladezustand kann über den Schieberegler verstellt werden:
Wenn der Soll-Ladezustand unter dem Ist-Ladezustand eingestellt ist, arbeiten Elektro- und Verbrennungsmotor effizient zusammen. Wenn der Soll-Ladezustand erreicht ist, wird der Ladezustand gehalten.Wenn der Soll-Ladezustand analog dem Ist-Ladezustand eingestellt ist, wird das Fahrzeug überwiegend mit dem Verbrennungsmotor angetrieben, um den Ladezustand der Hochvoltbatterie weitestgehend zu erhalten.
Wenn der Soll-Ladezustand über dem Ist-Ladezustand eingestellt ist, wird das Fahrzeug mit dem Verbrennungsmotor angetrieben, um die Hochvoltbatterie aufzuladen. Das führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Innerorts wird die Hochvoltbatterie nicht geladen.
Der Soll-Ladezustand kann nicht auf 100 Prozent gestellt werden. Vollständiges Laden ist nur über das Laden mit Ladekabel möglich.
Der "charge-Modus" beim C9 funktioniert also nur außerorts, finde ich seltsam und auch unpraktisch. Da ist mir die C8-Lösung lieber: Geladen wird genau dann, wenn der Fahrer es will.
Viele automatisierte Vorgänge sind einfach nicht zu Ende gedacht, bzw. es wird viel zu weit gedacht, nur leider in die falsche Richtung.