Audi A6 C9: Allgemeiner Kaufberatungsthread PHEV (Plug-In Hybride)

Audi A6 C9

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des A6 C9 erfragt und diskutiert werden können - in diesem Fall für die kommenden PHEV (Plug-In Hybrid) Varianten.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und gegenseitigen Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

46 Antworten

Hallo zusammen,

kann man in den Hybrid mit 270KW das Luftfahrwerk bestellen?

Laut Konfigurator ja aber dort steht dann im Kommentar, daß das Luftfahrwerk nur im Diesel und im 270KW TFSI verfügbar ist.

In meinem Firmenkonfigurator wird es eben nicht angezeigt beim Hybrid

In der Preisliste steht der Hinweis auch dabei, allerdings ist beim PHEV (bei beiden) das Luftfahrwerk als bestellbare Sonderausstattung markiert. Würde Audi zutrauen, dass sie diesen Fehler überall machen, aber für mich wäre die Preisliste bindend.

A6-aas

Ist keyless go Serie oder in irgendeinem Paket versteckt? Konnte ich im Konfigurator nicht finden...

Gruß Roland

gibt es einen Grund warum ich für die Hybriden keine Standheizung wählen kann?

hat jemand von euch Erfahrungen mit einer beheizbaren Frontscheibe? Wobei es da auch wieder Abhängigkeiten mit anderen Ausstattungen gibt.

Danke vorab :-)

Ähnliche Themen

@roland44

Die Preisliste verrät, dass der Komfortschlüssel im Serienumfang enthalten ist.

@mainsurfer

Weils beim Hybrid keine klassische Standheizung gibt. Da gibts eine Standklimatisierung, wo die normale Klimaanlage über den HV Akku gespeist wird.

@toastbrot, danke!

@mainsurfer, das heißt, die Standheizung und -kühlung ist schon dabei. Die Beheizbare Frontscheibe finde ich deshalb auch verzichtbar. Mein jetziger C300e ist bisher immer abgetaut gewesen, das schafft die Standheizung. Allerdings gibt es eine Option, die sinngemäß etwas wie Programmierung der Vorklimatisierung bedeutet. Wäre vielleicht sinnvoll, ist aber in einem der Tech-Pakete enthalten.

Gruß Roland

Genau, die Komfort-Standklimatisierung ist im Tech-Paket (Serie bei 270kW e-hybrid) enthalten.

Mußt nur immer darauf achten, daß noch etwas Restreichweite im Akku ist

Zitat:@mainsurfer schrieb am 8. Juli 2025 um 08:36:25 Uhr:
gibt es einen Grund warum ich für die Hybriden keine Standheizung wählen kann?

Ja, weil die Hybride ja über den Akku vorklimatisieren* können. Und nicht nur heizen, sondern auch kühlen, was die letzten Wochen mehr als angenehm war.

*Ich fahre zwar einen Mercedes, gehe aber davon aus, dass Audi das auch kann.

So schaut das in der App aus -> Screenshot anbei

Img

Hat jemand ein Foto des Avant E-Hybrid Kofferraums?

Hat eigentlich schon jemand den Kofferraum des Avants e-hybrids gesehen und ein Foto dazu?

Zitat:@Benni6912 schrieb am 12. August 2025 um 22:11:18 Uhr:
Hat eigentlich schon jemand den Kofferraum des Avants e-hybrids gesehen und ein Foto dazu?

Den kannst du bei der Konfiguration auf der Audi Website sehen. Kommt bei den Interieur Bildern am Schluss.

Ich bin aktuell gern und noch TDI Fahrer(S5 Sportback TDI 341 PS), zumindest bei meinem Geschäftswagen 27500km/ Jahr. Privat fahre ich den neuen S3 Limo 333PS.

Davor hatte ich als Geschäftswagen den S6 TDI und davor den A6 Competition.

Ich möchte gerne zum Sommer nächsten Jahres wieder einen A6 Avant fahren. Das der als Diesel kommt ist hi reichend bekannt. Was mich aktuell interessiert, wie komm ich denn zu einer Differenz bei den beiden Hybriden, also was genau spricht für den kleinen und was für den großen. Ich bin neugierig und bereit auf einen Hybrid, aber tu mir echt schwer mit einer Meinungsbildung. Wäre sehr dankbar für etwas Schwarmwissen. Bitte mit Blick auf die Leistungsdaten nicht falsch verstehen, es geht mir in der Frage „welcher Hybrid“ um das Gesamtpaket.

Funfact: als ich den S5 bestellt habe, wollte ich eigentlich den A6 Avant mit dem Hybrid, glaube der hieß damals 55 TFSi, aber da hat dann der grüne Wirtschaftsminister die Förderungen gestrichen und die Autos waren von heute auf morgen nicht mehr bestellbar.

Wird es nochmal ein Diesel (299PS) oder doch ein Hybrid?

Bin gespannt auf eure Meinungen

Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen