Audi A6 C4 Dayline-Scheinwerfer

Audi A6 C4/4A

Hallo!
Ich hab da mal ne Frage! Ich will mir in meinen Audi A6 C4 von 1994 solche Dayline-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht einbauen und hab Leider keine im Internet für das Modell gefunden!!!! Kann mir einer sagen, wo es solche Scheinwerfer zu kaufen gibt (evtl. mir Link) oder ob die Scheinwerder vom Audi 100 C4 in meinen Audi passen, da mein A6 ja sozusagen nur das Facelift vom 100 ist!!!

Bin dankbar für jede nützliche Antwort!!!!!!!!

Pattey

Beste Antwort im Thema

Ja da bleibt mir nix mehr zu sagen außer, die beiden Herren über mir haben recht.

Gibt für beide C4's keine Dyline Scheinwerfer (leider) aber gut was solls Xenon brennt eh alles weg 😁

lg

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich habe mir dieses Modul geholt.

www.daylightrunning.de/html/audi.html

Das funktioniert super...meine Scheinwerfer sind auf 95 % Leistung geschaltet und man sieht den Unterschied wirklich nicht zum vollen Abblendlicht.

Das ist aber eine Juristische Grauzone, da die Abblendscheinwerfer eigentlich nicht ohne die restliche Beleuchtung leuchten darf...in DEUTSCHLAND jedenfalls.
Wenn man aber sieht, was alles für Kombinationen unterwechs sind...dann ist das für mich vertretbar.

Vorteil... es schnell wieder entfernbar. Man muss nichts bohren oder ähnliches...nur einstecken und schon funzts !!

Sieht hald nicht so cool auch wie die Nachrüstteile....

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Ich habe mir dieses Modul geholt.

www.daylightrunning.de/html/audi.html

Das funktioniert super...meine Scheinwerfer sind auf 95 % Leistung geschaltet und man sieht den Unterschied wirklich nicht zum vollen Abblendlicht.

Das ist aber eine Juristische Grauzone, da die Abblendscheinwerfer eigentlich nicht ohne die restliche Beleuchtung leuchten darf...in DEUTSCHLAND jedenfalls.
Wenn man aber sieht, was alles für Kombinationen unterwechs sind...dann ist das für mich vertretbar.

Vorteil... es schnell wieder entfernbar. Man muss nichts bohren oder ähnliches...nur einstecken und schon funzts !!

Sieht hald nicht so cool auch wie die Nachrüstteile....

Hallo,

mal ne Frage zu dem Modul. Wie sieht es mit der Leaving Home-Funktion aus. In der Beschreibung steht ja was von einem zusätzlich benötigten Impuls, also Blinker oder ZV. Hast die Funktion angeschlossen? Und passt die Abdeckung vom
Sicherungsfach da nach Einbau des Moduls noch drauf? Ansonsten finde die Lösung nicht schlecht, kein grosser Aufwand.

Gruss, Siggi.

Also bei mir hat se nicht gepasst, aber ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich den Deckel unten richtig drin hatte... Ist schon sehr eng... Aber laut Firma hat es beim Testfahrzeug gepasst... wenn auch knapp.

Die haben mir aus versehen erst den falschen Adaper geschickt und glcih drauf den richtigen. So konnte ich aus den 2 einen selbst basteln.  und habe die Elektronik nach Innen gelegt. So ist es unauffälliger verbaut.. obwohl das nicht wirklich geht.

Den impuls habe ich bisher noch nicht angeschlossen...und die Comming Home Funktion auch deaktiviert.  Die brauche ich nämlich gar nicht, da mein Auto vor meinem haus an  der Wand steht und ganz selten, das ich diese Funktion mal brauchen würde.

Über die Blinker kann ich nicht gehen, da meine Pumpe dorthin kein Impuls sendet... meiner blinkt nicht beim auf und zumachen. Das geht dann nur über die ZV !! Das werde ich aber eher erst im Frühling mal ausprobieren... mommentan ist es mir zu kalt zum basteln.

TFL

Hallo!
Komischeweise Scheinwerfer für Audi 100 kann man jetzt nicht kaufen... Das sind überal nur Werbung und Vorbestellung, ich habe alles geprüfft... niemand die in die Hände getragen. 🙁 Jemand schon das gesehen?

Entschuldigung, ich lerne Deutsch.

Ähnliche Themen

So an alle Audi A6 C4

Die Nachfrage an den Hersteller für die Dayline Scheinwerfer ergab.

Für den Audi A6 C4 von Bj. 6.94 - 7.97 gib tes noch keine Dayline Scheinwerfer. Die werden vielleicht irgendwann in Planung sein.

Die Dayline Scheinwerfer für den Audi 100 C4 von Bj. 11.90 - 5.94 sind noch in der Herstellung. Also diese Jahr wirds wohl keine geben.

Dass sie für den 100er sind ist ja bekannt, aber dass es nun auch die noch nicht gibt ist schon sehr krass...die verschieben den Termin seit fast nem 3/4Jahr...

also ich habe in meinem A6 unten in die stoßstange Tagfahrlichter verbaut mit 5LED
http://brehma.com/...g_p118_sid01cf2245e70d164125a5e712cd33fe3d_x2.htm

war zwar ne rechte fieselei aber ging dann mir trick 17 bilder folgen noch davon hab mir dann noch über ebay eine funkfernbedienung gekauft und kann dann per fernbedienung ein und ausschalten. die dinger sollen dann ne reichweite von 30 metern haben und is dann schon praktisch von weitem die lichter im dunkeln anzumachen wenns manl wo dunkel sein sollte hihi

Tach,

also meine orig. Frontscheinwerfer mit (orig.) Xenon lasse ich wie sie sind.
Auch sind die bei mir erst etwas über 3 Jahre drin u. noch lange nicht "blind" wie nach 10 od. mehr Jahren.
Besonders bei Taxi`s od. sonstigen Vielfahrern sind z.B. auch die Blinker vorn echt richtig dunkel.
Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen gleich mal `ne Anregung zu den hinteren Leuchten.

Die sind bei mir langsam verkratzt.
Durch intensives Stöbern bin ich darauf gestoßen:

http://img205.imageshack.us/img205/6691/garagetorg3.jpg
oder auch:

http://img401.imageshack.us/img401/1810/klarglas5.jpg

Selbstverständlich würde ich die Leuchten in der Heckklappe orig. neu kaufen, der Rückwärtsgang bzw. der extreme Klarglasausschnitt dafür paßt nicht zu meinem dezent gehaltenen C4.
Außerdem habe ich schon 50 Watt Lampen im Rückfahrscheinwerfer, die nun besser gehen als die orig. Birnchen..

Leider sieht die Nahaufnahme nicht so gut aus in Sachen Paßgenauigkeit, geht eher in Richtung Eblöd-Quali..
Was meint ihr dazu?

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Tach,

also meine orig. Frontscheinwerfer mit (orig.) Xenon lasse ich wie sie sind.
Auch sind die bei mir erst etwas über 3 Jahre drin u. noch lange nicht "blind" wie nach 10 od. mehr Jahren.
Besonders bei Taxi`s od. sonstigen Vielfahrern sind z.B. auch die Blinker vorn echt richtig dunkel.
Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen gleich mal `ne Anregung zu den hinteren Leuchten.

Die sind bei mir langsam verkratzt.
Durch intensives Stöbern bin ich darauf gestoßen:

http://img205.imageshack.us/img205/6691/garagetorg3.jpg
oder auch:

http://img401.imageshack.us/img401/1810/klarglas5.jpg

Selbstverständlich würde ich die Leuchten in der Heckklappe orig. neu kaufen, der Rückwärtsgang bzw. der extreme Klarglasausschnitt dafür paßt nicht zu meinem dezent gehaltenen C4.
Außerdem habe ich schon 50 Watt Lampen im Rückfahrscheinwerfer, die nun besser gehen als die orig. Birnchen..

Leider sieht die Nahaufnahme nicht so gut aus in Sachen Paßgenauigkeit, geht eher in Richtung Eblöd-Quali..
Was meint ihr dazu?

Gruß, Lars

Hallo Larsavant!

mich würde mal intressieren was für 50Watt Birnen du in den Rückfahrscheinwerfern hast?
Hast du nen anderen Lampensockel verbaut oder gibts da irgendeine LED-Lösung die nicht nach "Baumarkt-Tuning" aussieht?
Bin selber schon lange am grübeln wie Ich den SW heller bekomme hatte aber noch keine zündende Idee dazu....

Mfg Sven

Ich habe letztens beim Media Markt LED's gesehen für das Komplette Heck also rück-nebel- schluss und bremslicht. Die Dinger kommen aus Italien und sind NICHT für Deutschland zugelassen laut auskunft vom Media Mitarbeiter. Und die macht man ganz normal rein wie die normalen Glühbirnen

Hi,

find grad den Link nicht mehr.
Hatte auch eine LED-Lösung mit zig LED`s mit passendem Sockel, scheiterte aber wie immer am Abstrahlwinkel...

Es gibt im Seat-Forum (die ham blos eine Rückfahrlampe) diese Lösung mit passendem Sockel (glaub ba15s)

Hab die mir dann beim örtl. Händler bestellt (gibts auch bei eblöd, nur teurer)
Ist eine von Narva.

Gruß, Lars

Ach ja wollte ja noch meine TFL reinsetzen . Naja nur die bilder hihi. Werden über Funk ein und ausgeschalten

Hi,

Funk ist auch cool😎

Anbei der Link, es ist eine Narva 795 und geht sehr gut, einfach Plug&Play, da passender Sockel und bei der geringen Einschaltdauer gibts auch keine nennenswerten Probleme mit der Wärmeentwicklung.

www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=6181&page=18

Gruß, Lars

Danke für die schnelle "bearbeitung", werd mich am Montag mal drum kümmern...

schönes WE allen C4 Fahrern

Mfg Sven

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Tach,

also meine orig. Frontscheinwerfer mit (orig.) Xenon lasse ich wie sie sind.
Auch sind die bei mir erst etwas über 3 Jahre drin u. noch lange nicht "blind" wie nach 10 od. mehr Jahren.
Besonders bei Taxi`s od. sonstigen Vielfahrern sind z.B. auch die Blinker vorn echt richtig dunkel.
Um nicht einen neuen Thread aufmachen zu müssen gleich mal `ne Anregung zu den hinteren Leuchten.

Die sind bei mir langsam verkratzt.
Durch intensives Stöbern bin ich darauf gestoßen:

http://img205.imageshack.us/img205/6691/garagetorg3.jpg
oder auch:

http://img401.imageshack.us/img401/1810/klarglas5.jpg

Selbstverständlich würde ich die Leuchten in der Heckklappe orig. neu kaufen, der Rückwärtsgang bzw. der extreme Klarglasausschnitt dafür paßt nicht zu meinem dezent gehaltenen C4.
Außerdem habe ich schon 50 Watt Lampen im Rückfahrscheinwerfer, die nun besser gehen als die orig. Birnchen..

Leider sieht die Nahaufnahme nicht so gut aus in Sachen Paßgenauigkeit, geht eher in Richtung Eblöd-Quali..
Was meint ihr dazu?

Gruß, Lars

Hatte die Rückleuchten letztes in der US Bucht gefunden. Werden aber aus Lettland verkauft. Hatte diese aber noch nirgends anders gesehen. Sind bestimmt nicht die bestens von der Quali.

C4 Rückleuchten New Style

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen