Audi A6 C4 Bj. 07/1994 V6 2,6 110kw Beschleunigungsproblem!!!
Hallo Community!
Mit großem Interesse verfolge ich hier das Audi-Forum. In der Tat kann man sich hier wirklich ein paar richtig gute Tipps holen, sowas finde ich sehr hilfreich...
Nun zu meinem Problem:
Bekanntes Problem -> Kleine Ruckler im Drezahlbereich zw. 1200 - 2200 Umdrehungen beim Beschleunigen
Ich habe mein dicken vor 2 Wochen gekauft. Der stand vorher 2 Jahre ohne bewegt zu werden! Folgende Dinge habe ich erneuert:
Öl + Filter
Bremsen komplett
Luftfilter
Zündkerzen
Kraftstoffilter + Bremsschläuche und Flüssigkeit wurden kurz vor der Stillegung erneuert
Muß das Ruckelproblem beim beschleunigen unbedingt an den Zündkabeln oder gar an der Zündspule liegen? Kann es nicht auch eine andere Ursache haben?
Über Erfahrungsberichte und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Gruß
wesi77
37 Antworten
Also ich würde als erstes Fehlerspeicher auslesen (lassen)
Das ist das einfachste und sehr oft bei solchen fehlern extrem hilfreich.
wie fit sind die Kats? hatte son Ruckeln damals bei meinem ABC im 80er...da waren die Kats leer....und der ABC braucht den Abgasgegendruck!
Danke für eure schnellen Antworten!
Fehlerspeicher werde ich mal auslesen lassen...
Wie finde ich heraus ob die Kats noch heile sind? Im übrigen ist meiner auch ein ABC
Gruß
wesi77
Moin,
Thema Gegendruck: Ist der Auspuff dicht? Besonders vor dem Kat...
viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
hallo,
ich leide auf jedenfall mit dir, denn ich habe das gleiche problem und suche mich schon seit über nem jahr dumm.
also wenn du ne lösung hast mach ich nen 37sec. luftsprung 🙂
Seit ich den neuen Kat drin habe und die Ausfpuffanlage komplett dicht is, hab ich das ruckeln auch nicht mehr. Checkt auch mal eure Krümmerdichtungen und Y-Rohre ob da alles dicht ist.
also bei mir ist alles dicht haut aber trotzdem nicht so richtig hin
Hört doch auf so ins Detail zu gehen.Wenn man Autos repariert sollte man systematisch vorgehen.
Und nicht über neue Kats nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von wesi77
Dann wohl eher einen neuen Kat oder tut es auch ein guter gebrauchter?
sofern er intakt ist, sollte ein gebrauchter seinen Dienst tuen!
wenn du nicht weiß ob der originale noch gefüllt ist, musste ihn wohl mal abflexen😉
gibt auch noch einen Formschlauch, denn man überprüfen sollte...son 15cm langer in etwa, der an der Drosselklappe hängt! Bei Bedarf markiere ich ihn dir im ETKA!
Zündkerzen und Zündkabel sollte man natürlich auch prüfen....
Beim 80er war das Drosselklappenpoti auch gerne Ursache für Ruckeln!
Ansonsten wie schon geschrieben wurde...irgendwo was undicht, wo Falschluft gezogen wird...
Zum Ruckeln wirst du zu 99% nichts im Fehlerspeicher finden. Dass er mit kaputtem Kat ruckelt kenne ich nicht, aber dass er dann nicht vernünftig läuft kann ich bestätigen. Ich habe mit Kats in den letzten zwei Jahren mehr Erfahrungen gemacht als ich wollte...
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
sofern er intakt ist, sollte ein gebrauchter seinen Dienst tuen!Zitat:
Original geschrieben von wesi77
Dann wohl eher einen neuen Kat oder tut es auch ein guter gebrauchter?
wenn du nicht weiß ob der originale noch gefüllt ist, musste ihn wohl mal abflexen😉
gibt auch noch einen Formschlauch, denn man überprüfen sollte...son 15cm langer in etwa, der an der Drosselklappe hängt! Bei Bedarf markiere ich ihn dir im ETKA!
Zündkerzen und Zündkabel sollte man natürlich auch prüfen....
Beim 80er war das Drosselklappenpoti auch gerne Ursache für Ruckeln!
Ansonsten wie schon geschrieben wurde...irgendwo was undicht, wo Falschluft gezogen wird...
Der Formschlauch ist vermutlich eh kaputt, aber der macht eigentlich kein Ruckeln. Meiner war kaputt, ich hätte es vermutlich nie bemerkt wenn ich nicht zufällig mal den Geräuschdämpfer ausgebaut hätte.
Ich weiß ja nicht wie ihr vorgeht.
Ich gehe immer von einfach zu überprüfen nach schwer.
Fehlerspeicher auslesen ist nunmal einfach.