Audi A6 Avant oder BMW 5er Touring

Audi A6 C7/4G

Hi Leute.
Ich möchte mir ein neues Geschäftsauto leasen bzw.gönnen.
Weiss jemand wie hoch der eff.Jahreszins der jeweiligen Autohersteller ist?
Mir gefallen optisch beide Kombis.
Für welches Auto würdet ihr euch entscheiden?
Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Peacock


(...) Für mich war die Entscheidungshilfe gar nicht mal das Auto selbst, sonder Kompetenz, Vertrauen und Ehrlichkeit.
War bei mir ähnlich, entschieden hat es der Verkäufer.

....

Mein 5er kommt zwar erst in etwa 10 - 14 Tagen, aber bislang bin ich froh, den 5er bestellt zu haben, optisch einfach eine andere Liga als der A6.

Stimmt, aussen ist der 5er zweite, innen 3.Liga 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kelv


Kommt wohl auf den Bereich an. Bei den Dieselmotoren ist es wohl eher umgekehrt, immerhin kommst Du mit Deinem Bi-Turbo jetzt erst in den Genuß von etwas das BMW-Fahrer seit 2004 haben können. Deine Begeisterung zeigt ja das so ein Motor nicht gerade übel ist ;-).
Glaub das Spiel kann man ne Weile führen...das ist hier besser, das dort...und am Ende entscheiden die persönlichen Vorlieben... .

Das siehst Du falsch. Welche Dieselmotoren ein Hersteller anbietet, hat recht wenig damit zu tun, welche entsprechenden Technologien er beherrscht, sondern vielmehr welche Motorisierungen er auf dem Markt platzieren möchte. Die Masse soll Gewinn bringen, wenige einzelne kann man auch aus Imagegründen platzieren.

Ich glaube kaum, dass beispielsweise der M550d für BMW die durchschnittliche Marge erreicht. Da will man im Quartettspiel vorne liegen und lässt sich das Geld kosten.

Ein Biturbo-Dieselmotor nötigt - ebenso wie ein Triturbo - keinesfalls besonderes Geheimwissen ab. Allenfalls an nachgelagerte Elemente, z. B. das Getriebe, stellen sich ggf. neue Anforderungen. Aber auch hier hat Audi/Volkswagen keine Defizite. Wer Veyrons baut, der kommt auch mit den sich auf besonders starken Dieselmotoren ergebenen Anforderungen ohne weiteres klar.

Übriges gilt gleiches für Mercedes. Die haben noch nicht mal einen 6-Zylinder-Diesel-Biturbo auf dem Markt. Dafür einen Diesel-Biturbo als 4-Zylinder. Technologisch wäre ein 6-Zylinder-Diesel-Biturbo für Mercedes kein Problem. Man sieht nur derzeit den Markt dafür nicht.

Hmm wenn man das so liest sind die Käufer von Audi oder auch BMW Bi (Tri) Turbos also die Minderheit.

Freut mich zu hören will auch mal eine Minderheit sein.

Wie sieht es eigentlich mit dem neuen Quattro Turbo aus? Da müßte doch wegen dem Namen schon Audi die Nase vorn haben.

Und noch ein bis zwei Turbolader mehr kann doch auch nichts schaden.

Mal eine andere "AVANT-Frage":
Sind die innen durch den größeren Rauminhalt lauter/dröhniger/unangenehmer als die gleiche Limousine?

Zitat:

Original geschrieben von kelv



Zitat:

Sagen wir also: Audi spielt bereits Champions League, BMW qualifiziert sich noch 😉 ?

Kommt wohl auf den Bereich an. Bei den Dieselmotoren ist es wohl eher umgekehrt, immerhin kommst Du mit Deinem Bi-Turbo jetzt erst in den Genuß von etwas das BMW-Fahrer seit 2004 haben können. Deine Begeisterung zeigt ja das so ein Motor nicht gerade übel ist ;-).
Glaub das Spiel kann man ne Weile führen...das ist hier besser, das dort...und am Ende entscheiden die persönlichen Vorlieben... .

Ist mit schon klar, wollte nur "zurückprovozieren" - ich bin ja auch zufrieden 10 Jahre lang BMW gefahren, bevor das Design damals verbanglet wurde.

Allerdings ist der BiTu-Motor gegenüber dem 535d effierzienz- und soundtechnisch ein Fortschritt. Mein Realverbrauch über 6000 km liegt aktuell bei ca. 7,5 l. Den 535d habe ich auch (über identische Strecken- uunf Fahrprofile) längere Strecken gefahren und lag bei gut 9 (und das bei offiziellen 5,6 oder so was - da gefallen mir die realistischeren und bei etwas Zurückhaltung sogar fahrbaren 6,4 bei Audi schon besser)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Ist mit schon klar, wollte nur "zurückprovozieren" - ich bin ja auch zufrieden 10 Jahre lang BMW gefahren, bevor das Design damals verbanglet wurde.
Allerdings ist der BiTu-Motor gegenüber dem 535d effierzienz- und soundtechnisch ein Fortschritt. Mein Realverbrauch über 6000 km liegt aktuell bei ca. 7,5 l. Den 535d habe ich auch (über identische Strecken- uunf Fahrprofile) längere Strecken gefahren und lag bei gut 9 (und das bei offiziellen 5,6 oder so was - da gefallen mir die realistischeren und bei etwas Zurückhaltung sogar fahrbaren 6,4 bei Audi schon besser)

Hab das auch mit nem Augenzwinkern verstanden. 😉

Das mit Deinem Verbrauch find ich heftig, hatte davon schon im anderen Thread gelesen. Ich hatte 2 Tage den Bi-Turbo als Testwagen, allerdings im A7 und hab den mit 8-9 Litern bewegt. Der angezeigte Wert im Bordcomputer war bei 10l, allerdings ist mir klar das das ein Testwagen war der wahrscheinlich recht oft getreten wurde.
Bei meinem 535xd hab ich zur Zeit einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5l, allerdings mit den 20" Sommerrädern. Mit den Winterreifen wars nicht ganz ein Liter weniger.
Also Deine Werte sind super, aber ich bezweifel stark, dass alle A6-Bi-Turbo-Fahrer das reproduzieren können. Hast wahrschenlich einen guten Motor erwischt, den gut eingefahren und über deinen Fahrstil sollteste nen Buch schreiben 😉

Grüße
Kelv

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mal eine andere "AVANT-Frage":
Sind die innen durch den größeren Rauminhalt lauter/dröhniger/unangenehmer als die gleiche Limousine?

Sind sie definitiv. Das ist allerdings mein subjektiver Eindruck. Da ich selber immer Limos fahre, fällt es mir besonders auf, wenn ich mal in einem Kombi (egal, ob Audi A4/A6 Avant, Passat, BMW, Mercedes etc.) mitfahre. Es ist immer lauter als in der vergleichbaren Limo. Für mich mit ein Grund, Limo zu fahren (außer weiteren Faktoren).

Zitat:

Original geschrieben von kelv



Hab das auch mit nem Augenzwinkern verstanden. 😉

Das mit Deinem Verbrauch find ich heftig, hatte davon schon im anderen Thread gelesen. Ich hatte 2 Tage den Bi-Turbo als Testwagen, allerdings im A7 und hab den mit 8-9 Litern bewegt. Der angezeigte Wert im Bordcomputer war bei 10l, allerdings ist mir klar das das ein Testwagen war der wahrscheinlich recht oft getreten wurde.
Bei meinem 535xd hab ich zur Zeit einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,5l, allerdings mit den 20" Sommerrädern. Mit den Winterreifen wars nicht ganz ein Liter weniger.
Also Deine Werte sind super, aber ich bezweifel stark, dass alle A6-Bi-Turbo-Fahrer das reproduzieren können. Hast wahrschenlich einen guten Motor erwischt, den gut eingefahren und über deinen Fahrstil sollteste nen Buch schreiben 😉

Grüße
Kelv

Dann kannst Du auch ein Buch schreiben, denn mit 18" (so wie ich) statt 20" wärst Du ja auf dem gleichen Niveau 😉. Schreiben wir es zusammen (dann wäre der Leserkreis ca. verdoppelt) , z.B. "Spritsparen mit 100'000 € BMW- und Audi-Karren"  - und werden reich wie Sarrazin 😁?. Und dann kauf ich mir 2013 den (neuen) RS6 - oder gleich den Aventador (aber nur als Cabrio) 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Dann kannst Du auch ein Buch schreiben, denn mit 18" (so wie ich) statt 20" wärst Du ja auf dem gleichen Niveau 😉. Schreiben wir es zusammen (dann wäre der Leserkreis ca. verdoppelt) , z.B. "Spritsparen mit 100'000 € BMW- und Audi-Karren"  - und werden reich wie Sarrazin 😁?. Und dann kauf ich mir 2013 den (neuen) RS6 - oder gleich den Aventador (aber nur als Cabrio) 😁😁

Das klingt nach einer super Idee, habe aber das Problem als Ing. schon von Natur aus ein halber Legastheniker zu sein. Sieht also schlecht aus mit Buch schreiben, außer wir besorgen uns einen Auftragsschreiber, oder besser gleich einen richtigen Ghostwriter. Der macht die Arbeit während wir beide schon mit nem kühlen Bierchen auf die Millionen anstoßen! 😁

Biste dabei? 😉

Zitat:

Original geschrieben von kelv



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Dann kannst Du auch ein Buch schreiben, denn mit 18" (so wie ich) statt 20" wärst Du ja auf dem gleichen Niveau 😉. Schreiben wir es zusammen (dann wäre der Leserkreis ca. verdoppelt) , z.B. "Spritsparen mit 100'000 € BMW- und Audi-Karren"  - und werden reich wie Sarrazin 😁?. Und dann kauf ich mir 2013 den (neuen) RS6 - oder gleich den Aventador (aber nur als Cabrio) 😁😁
Das klingt nach einer super Idee, habe aber das Problem als Ing. schon von Natur aus ein halber Legastheniker zu sein. Sieht also schlecht aus mit Buch schreiben, außer wir besorgen uns einen Auftragsschreiber, oder besser gleich einen richtigen Ghostwriter. Der macht die Arbeit während wir beide schon mit nem kühlen Bierchen auf die Millionen anstoßen! 😁
Biste dabei? 😉

Klar, wenn da bloß das Auflagenproblem nicht wäre. Kleine Marktanalyse (auch eines Ing.'s) vorab: 1. Wieviel 300 PS Diesel werden in D verkauft? 2. Wieviel °/oo dieser Kunden interessiert der Verbrauch ? 😁

Nee, ich glaube zum kurzfristig reich werden müssen wir so was ähnliches wie facebook erfinden, Teenis mit Klingeltonabofallen legal verarschen, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Nee, ich glaube zum kurzfristig reich werden müssen wir so was ähnliches wie facebook erfinden, Teenis mit Klingeltonabofallen legal verarschen, usw.

Ach, wir verbreiten einfach das Justin Bieber das Buch auch ließt und schon kaufen zumindest ein paar Millionen Teenager das Teil. Ganz nebenbei gibts ein Verdienstkreuz weil wir die nächste Generation zum spritsparen animieren... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Mal eine andere "AVANT-Frage":
Sind die innen durch den größeren Rauminhalt lauter/dröhniger/unangenehmer als die gleiche Limousine?

Wenn Du die Geräusche meinst, kann ich nur sagen, dass es bestimmt Unterschiede gibt, ich finde den Avant aber so leise......(mit Dämmglas)...... dass der Unterschied sicher mehr von anderen Faktoren wie den Reifen, der Fahrbahnuntergrund, der Beifahrerin oder dem Radioprogramm abhängt.

Gruß

Stefan
(oder von irgendwelchen nicht optimal eingepassten Dichtungen)

Das ein " Größeres Volumen zum Verstärken von Geräuschen dient ist bekannt. Demzufolge wird der Kombi immer lauter sein als die Limo.
Ich muß mich aber korrigieren, mein Händler macht gerade die TPI bei meinem A6 Avant, ich hab jetzt einen A5, jetzt weiß ich, das meiner garkeine lauten Windgeräusche hat.

Nebenbei bemerkt ist der A5 mit S-line Fahrwerk und unsinnig großen Felgen nur auf topfebenen Fahrbahnen und ohne Gullideckel/Querfugen zu fahren, ich hab immer das Gefühl über Holzbohlen zu poltern, selbst die Tür verwindet sich bei groben Unebenheiten.

Wie Vater immer sagt ein A4 ist eben kein A6

Bin gestern 800 km im 5er (E61) mit Runflatreifen (245/45 glaube ich) und Standardfahrwerk gefahren. Was freue ich mich gleich auf den A6 mit AAS: Wohltat - ich komme!

Gruß

Stefan
(Die Karre ist hart, laut aus allen Ecken und unhandlich zu bedienen)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Bin gestern 800 km im 5er (E61) mit Runflatreifen (245/45 glaube ich) und Standardfahrwerk gefahren. Was freue ich mich gleich auf den A6 mit AAS: Wohltat - ich komme!

Gruß

Stefan
(Die Karre ist hart, laut aus allen Ecken und unhandlich zu bedienen)

selten dämlicher Vergleich...(und OT)

Zitat:

Original geschrieben von kelv



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Bin gestern 800 km im 5er (E61) mit Runflatreifen (245/45 glaube ich) und Standardfahrwerk gefahren. Was freue ich mich gleich auf den A6 mit AAS: Wohltat - ich komme!

Gruß

Stefan
(Die Karre ist hart, laut aus allen Ecken und unhandlich zu bedienen)

selten dämlicher Vergleich...(und OT)

a) Nicht OT, weil 5er vs A6

b) nicht selten dämlich :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen