Audi A6 Avant oder BMW 5er Touring
Hi Leute.
Ich möchte mir ein neues Geschäftsauto leasen bzw.gönnen.
Weiss jemand wie hoch der eff.Jahreszins der jeweiligen Autohersteller ist?
Mir gefallen optisch beide Kombis.
Für welches Auto würdet ihr euch entscheiden?
Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
War bei mir ähnlich, entschieden hat es der Verkäufer.Zitat:
Original geschrieben von Peacock
(...) Für mich war die Entscheidungshilfe gar nicht mal das Auto selbst, sonder Kompetenz, Vertrauen und Ehrlichkeit.....
Mein 5er kommt zwar erst in etwa 10 - 14 Tagen, aber bislang bin ich froh, den 5er bestellt zu haben, optisch einfach eine andere Liga als der A6.
Stimmt, aussen ist der 5er zweite, innen 3.Liga 😉
70 Antworten
das "problem" kenne ich... bei der probefahrt hat mich der audi mehr überzeugt auch wenn der 550d sehr verlockend war und auch noch ist.
mein fazit: optisch der bmw besser auch wenn das amaturenbrett sehr wuchtig ist. beim fahren punktet der audi.
schau mal hier
eine sehr gute übersicht als exel vom user pplapp mit den erreichten konditionen der user hier im audi forum.
grüße
Möchtest Du es leasen oder kaufen? Der Jahreszins spielt beim Leasing keine Rolle.
Kannst Du zu Großkundenkondition leasen/kaufen oder handelt es sich um ein "privates Geschäftsauto"?
Ich denke, dass hier im Audi-Forum die meisten zu einem Audi tendieren werden.
Zitat:
Original geschrieben von MisterT01
Möchtest Du es leasen oder kaufen? Der Jahreszins spielt beim Leasing keine Rolle.
Kannst Du zu Großkundenkondition leasen/kaufen oder handelt es sich um ein "privates Geschäftsauto"?
Ich denke, dass hier im Audi-Forum die meisten zu einem Audi tendieren werden.
Ich möchte das Auto nicht kaufen!
Nur leasen um mit diesem Fahrzeug geschäftlich nutzen zu können.
Dann wäre die korrekte Fragestellung jene nach der Leasingrate -m wobei die Frage garnicht einfach zu beantworten ist da das ganz stark von Ausstattung, Km laufleistung laufzeit etc abhängt!
Ähnliche Themen
Alleine das geniale ConnectiveDrive von BMW sollte Entscheidungsgrund alleine sein.
Hätte nicht gedacht, dass mir das beim A6 so abgehen würde.
Aber es gibt noch mind. 100 Gründe mehr, sich für den BMW zu entscheiden. Lese dir diesen Thread durch, das sollte reichen.
LG und viel Spass mit dem 5er. 😉
LG
Bin am WE mit nem 5er Kombi 520d mit der Automatik gefahren, kein Vergtleich zum A6, hinten mind 5 wenn nicht 10cm weniger Beinfreiheit, Automatik schlägt regelrecht die Gänge rein wenn man ganz entspannt fahren will. Aber zumindest weniger Windgeräusche (ob mein A6 da aber in Ordnung ist wage ich zu bezweifeln) Komfort ist zumindest gegen das Luftfahrwerk des A6 nur etwas schlechter.
An sich eine Glaubensfrage. Oder wie bei den meisten hier Leasingfaktor gesteuert.
Einziges Plus beim BMW sind die Reihensechszylindermotoren, solange sie es noch gibt und nicht durch aufgeblasene 4 Zylinder ersetzt werden...
Der Rest spricht eindeutig für Audi. Vorallem der Allradantrieb, der ab einer gewissen Leistungsklasse serienmäßig dabei ist. Dieser Antrieb ist in seiner Konstruktion einzigartig, da ist BMW klar im Nachteil. Was ich mir bei Audi wünschen würde ist eine Wandlerautomatik durch gängig für alle Modelle (derzeit nur beim BiTu)
Motor, Getriebe, Fahrverhalten, Lautstärke, Fahrspaß waren klare Punkte für den BMW. Für dem Audi sprachen die einfachere (vielleicht weil bekanntere) Bedienung des MMI und die Innenraumgestaltung.
Da es in der Firma einfacher war einen Audi zu bestellen wurde es der A6. Im Nachgang vermutlich die falsche Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Aber es gibt noch mind. 100 Gründe mehr, sich für den BMW zu entscheiden. Lese dir diesen Thread durch, das sollte reichen.
im BMW Forum sieht es doch nicht viel anders aus... auch hier findest Du zuviele Threads zum Thema Qualität.
http://www.motor-talk.de/.../...alitaet-5er-bmw-fraglich-t3876708.html
http://www.motor-talk.de/.../...ahrersitz-schlaeg-falten-t3935460.html
(ich hätte mir wohl auch den F11 geholt, wenn ich nicht auf einen Deal in der Firma angewiesen gewesen wäre)
Du stellst hier eine Frage, die ich mir zukünftig auch stellen muss 😁 ... aber zum Gebrauchtwagenkauf...
Ich persönlich denke da sehr ausgeglichen drüber. Schade ist, dass beim BMW 525d nun auch ein aufgeladener 2l R4 zum Einsatz kommt. Ich kenne den alten 525d E60 von meinem Onkel, er braucht bei zurückhaltender Fahrweise auf seinen Langstrecken gerade mal 5,7l im Schnitt... einfach unglaublich sparsam das Auto!
Was die Lautstärke im Audi betrifft, ich würde beim A6 4G immer das Dämm-/Akkustikglas mitbestellen. Dann kann man sich auch über einen zu lauten Innenraum in keinem Fall beschweren, das sollten die 1000€ wert sein.
Die Optik ist eine klare Geschmacksfrage. Mir gefällt beim 5-er die Front nicht so richtig, das Heck hingegen sieht super aus. Beim A6 bin ich irgendwie insgesamt nicht 100%-ig überzeugt, aber auch nicht abgeneigt, kommt immer stark auf die Konfiguration an.
Die Innenräume der beiden Konkurrenten finde ich beide super schön, auch wenn sie sich unterscheiden.
Zu den Getrieben bei Audi muss man natürlich wissen, es gibt eigentlich ja alles was das Herz begehrt, das "Gummibandgetriebe" Multitronic (finde ich super), die 8-stufige Tiptronic im Top-Diesel mit 313 PS, die S-tronic für die sonstigen Modelle mit quattro-Antrieb. Die Handschaltung ist sowieso unproblematisch und gut.
Die Motoren sagen mir bei Audi mehr zu. Der kleine 3l TDI mit 204 PS wird wohl vorraussichtlich auch nicht durch einen aufgeladenen 4-Zyl. ersetzt, was gut ist! Der kleine 2l TDI mit 177 PS ist aber sicher auch keine schlechte Wahl und erfreut sich großer Beliebtheit! Es ist wohl das erste Mal, dass man nicht mehr wirklich von einem Basismotor sprechen kann, denn das wäre bei fast 180 PS lächerlich! Zumal der 2l TDI die Fahrleistungen des alten 2.7 TDI (180 PS) des 4F locker erreicht.
Alles in allem eine schwere Entscheidung, ich denke ich würde mich vielleicht doch für den Audi entscheiden, weil er mir einen Tick mehr zusagt und der kleine V6 TDI noch bezahlbar bleibt mit Frontantrieb.
Was beim Audi berücksichtigen sollte sind die Probleme mit faltigem Leder an der Sitzwange des Fahrersitzes ... ich würde vielleicht Sportsitze in Stoff bestellen um mich darüber nicht ärgern zu müssen 😉 ...
Viele Grüße
Leon
Jeder verteidigt natürlich seine Kaufentscheidung und lobt sein Auto in den Himmel.
Vor der Bestellung hatte ich sowohl den BMW (530 d. x-drive Touring) als auch den Audi (A6 Avant 3,0 tdi Quattro 180 KW) für ein Wochenende zur Verfügung. Die Entscheidung fällt verdammt schwer, da in meinen Augen beide Hersteller tolle Autos gebaut haben.
Design ist Geschmacksache, aber in Relation zum E - Klasse T - Modell sind beides gelungene Modelle.
Preislich ist BMW etwas teurer, hat jedoch einen höhreren Rabatt geboten, so dass die Leasingraten wieder nahezu identisch waren.
Fahrverhalten, Anzug, Drehmoment, Qualität - Haptik, Getriebe - für mich als Duchrschnittsfahrer (25 tkm/p.a.) kaum zu unterscheiden, da hatte jeder Vor- und Nachteile.
Beide Autos fallen nicht zwingend auf, dies ist jedoch in der Klasse auch gewünscht. Der Fahrer, der auf sich aufmerksam machen möchte, wird in dieser Preisklasse zu anderen Modellen greifen.
Die Entscheidung ist letztendlich für den A6 gefallen, da in unserer Umgebung der Service bei Audi deutlich besser ist, der A6 mit Dämmglas (für meine Ohren) etwas leiser wirkte, die LED Scheinwerfer überzeugten und das MMI für mich als A6 4 F Fahrer intuitiv natürlich etwas leichter zu bedienen war.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Motor, Getriebe, Fahrverhalten, Lautstärke, Fahrspaß waren klare Punkte für den BMW. Für dem Audi sprachen die einfachere (vielleicht weil bekanntere) Bedienung des MMI und die Innenraumgestaltung.
Da es in der Firma einfacher war einen Audi zu bestellen wurde es der A6. Im Nachgang vermutlich die falsche Entscheidung.
Das ist wie mit Hunden und Katzen. Hunde sind für Hundehalter, Katzen sind für Katzenhalter.
Dass nun Hundefans auch mal die Individualität ihres Tieres und Katzenhalter im Gegenzug die Gehorsamkeit ihres Wohngenossen loben, ist ein rein psychologisches Phänomen. Wenn man das beste verschiedener Welten nicht haben kann, dann widiwidi macht man sich die Welt, widiwidi wie sie einem gefällt.
Objektiv ist ein aktueller 5er einem gleich motorisierten 4G nicht in Motor, Getriebe, Fahrverhalten, Lautstärke und Fahrspaß überlegen. Selbst mit rosaroter Brille auch nicht "klar".
Habe gerade den aktuellen 530xd auf dem Parkplatz. Ein sehr gutes und angenehmes Auto, aber eben kein "echter" BMW in dem Sinne, dass er mit den Vorgängern vergleichbar wäre. Das Innendesign ist gelungen (bei einem 5er BMW!!!), das iDrive lässt sich bedienen (bei einem 5er BMW!!!), dafür sind Fahrverhalten und Fahrspaß schlechter als beim A6 (bei einem 5er BMW!!!).
Das Qualitätsthema ist bei beiden das gleiche. Im einem zitierten A6-Mängelthread sind allenfalls 5% der Punkte auch nur halbswegs im Sinne eines Mangels ernstzunehmen. Was man gerne hätte, ist interessant, aber kein Mangel. BMW ist qualitativ nicht über Audi und umgekehrt.
Aus meiner Sicht sind die akutellen 5er und A6 insgesamt auf einer Höhe. Der A6 ist sportlicher, der 5er ein besserer Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Ungefähr genauso wie bei den beiden Vorgängermodellen, nur eben umgekehrt. Wird sich bei den nächsten Modellen sicherlich wieder drehen, weil sich die BMW-Stammkunden wie auch die Audi-Stammkunden einschlägig äußern werden.
Mein Geschäftsführerkollege hat einen 550i, ich warte gerade auf meinen A6 Avant Biturbo. Äußerlich finde ich den 5er sehr gelungen und das sage ich als Audi Fan. Im Heckbereich gefällt er mir sogar besser als der eher langweilige A6. Innen schlägt allerdings die Stunde des Audi. Die Materialien sind wesentlich hochwertiger, alles was nach Metall aussieht ist beim BMW Kunststoff. Eine Individualisierung a´la Audi Exclusive ist bei BMW kaum oder nur sehr eingeschränkt möglich. Das HUD ist bei BMW besser integriert als der hässliche Kasten im A6.
Am Ende Geschmackssache!
Ich muss zugeben, dass ich wirklich keine Automarke bevorzuge (außer Porsche) und ich immer sehr neutral an die Sache herangehe. Vor meinem jetzigen A6 fuhr ich fast 1 1/2 Jahre einen BMW X6 und davor ca. 1 Jahr den "alten" A6.
Mein Bruder hat eine 530d Limo und hin und wieder tauschen wir wenn er etwas mehr Platz braucht. Und nicht bös sein, wer beide Fahrzeuge wirklich mehrere Tage zum Vergleich hatte, muss sich für den 5er entscheiden.
Design ist Geschmacksache (mir gefällt der 5er außen, der A6 innen besser) aber sobald es um Antrieb, Qualität und Features wie das geniale BMW ConnectedDrive geht, muss zugeben, dass BMW mind. eine Generation vor Audi liegt.
Leider brauchte ich schnell ein Auto und da ich den Audi sofort haben konnte, entschied ich mich für den A6. Es vergeht aber kein Tag, wo ich es bereue, nicht 2-3 Monate auf einen 5er gewartet zu haben.
LG
Martin