Audi A6 Avant Lahmlegen KENNER GEFRAGT
Hallo Leute, jetzt sind mal wirklcih die Kenner unter uns gefragt zu denen ich leider nicht gehöre!!
Also was kann man(n) an einem A6 machen das, dass Auto nicht anspringt ! Habe da an einen Schalter im Innenraum gedacht, wenn ich den umlege springt das Auto nicht an! Aber welche Leitung sollte man da unterbrechen + vom Steuergerät + von der benzinpumpe ....... BIN FÜR JEDE GUTE IDEE DANKBAR
46 Antworten
@robotroonie
Hast ja ein manuelles 6Gang SchaltGetriebe, da hast du kein Anlassersperrrelais drin.
Du müßtest es etwas anders machen.
Du mußt dir dann dieses Sperrrelais beim Freundlichen holen (ca 10€) und es zwischen Zündanlassschalter (Zündschloss) und Anlasser einbauen. Und dieses Relais mit dem Taxischalter schalten.
Ist ein dickes 2,5er rotschwarzes Kabel.
liest sich jetzt etwas kompliziert ist aber recht easy umzusetzten.
- Rotschwarzes Kabel suchen (unter der Lenkradverkleidung)
- durchschneiden
- Kabelschuhe ranquetschen
- diese ans Relais stecken (Schaltplan auf dem Relais)
- an die anderen beiden Nasen vom Relais je 1Kabel mit Kabelschuh befestigen (ca 1m lang)
- das eine Kabel an Pin4 und das andere an Pin6 des Taxischalters
FERTIG
Also zumindest doch aufwendiger als beim Threadersteller.
War auch das erste Mal, dass ich von so einem Anlasserrelais gehört habe (bei Anlassen mit Gang gibt es ja nur einen Ruck - der dürfte ja mit Relais nicht kommen).
Habe dann aber noch das Problem, wo den Schalter unterbringen? Da, wo das Bild oben ist, ist bei mir alles voll (Niveauregulierung serienmässig beim Allroad; auch wenn sie nicht funzt; zudem ESP-Schalter). Den einzig verbliebenen Platz hatte ich in der Mittelkonsole - unterhalb der Naviknöpfe ausgemacht. Da war eine Blindblende. Aber die ist jetzt auch belegt (Schalter für Magnetventile für Pöl-Betrieb).
Dann kanst du entweder einen Drucktaster der Alarmanlage (bzw http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/taster-1.jpg / http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/taster-2.jpg )
oder einen kleinen Wippschalter nehmen. zBsp: http://www.reichelt.de/index.html?...
Der Drucktaster sitzt original in der unteren B-Säulenverkleidung. Nachteil oder auch Vorteil dabei, das Auto springt nur an wenn man gleichzeitig den Taster drückt und startet.
Und den Kippschalter kannst du fast überall einbauen. (Fussraumverkleidung, Armlehne, Handschuhfach....)
oder so: http://www.passatplus.de/umbauten/schalter/taxi-schalter.htm
Wie du siehst, sind da kaum Grenzen gesetzt.
Ähnliche Themen
Habe ein Schaltgetriebe; von daher scheidet Variante 1 aus.
Klar, irgendwo unterm Armaturenbrett kann man ja ganz verdeckt einen Schalter anbringen (irgendwo unter Lankradsäule bzw. Nähe OBD-Schnittstelle). Das hat den Vorteil, dass man das an der abnehmbaren Blende gut machen kann. Einen Werks-Schalter oder eine Werks-Blindblende zu nehmen, scheidet aber wohl aus , da nix mehr frei. Man kann ja auch noch ungewöhnlichere Wege gehen - z.B. einen Türkontakt nehmen (Anlassen nur bei geöffneter Tür möglich) - können Beobachter aber schnell herausfinden.
Ursprünglich wollte ich statt dem eingebauten 9x13 Kippschalter einen 2er nehmen und mit der 2. Schaltstellung die Spritzufuhr unterbrechen. Das würde aber auch ein 3. Magnetventil erfordern.
Trotzdem habe ich erst mal ein vordringlicheres Problem:
http://www.motor-talk.de/t1035778/f308/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von robotroonie
Habe ein Schaltgetriebe; von daher scheidet Variante 1 aus.
Klar, irgendwo unterm Armaturenbrett kann man ja ganz verdeckt einen Schalter anbringen (irgendwo unter Lankradsäule bzw. Nähe OBD-Schnittstelle). Das hat den Vorteil, dass man das an der abnehmbaren Blende gutAlso ich werde wohl gar kein Scahlter nehmen zuminndest kein normalen sondern ein Funkschalter via Fernbedienung!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Steckverbindung, 17-fach, blau,Kupplungsstation A-Säule rechts Pin8--> braun-weißes Kabel
Auf der rechten Seite ist bei mir nix hinter der Abdeckung, und auf der linken halt nur die Sicherungen!!!! UND NUN?!?!?
Ist doch im Bild von Rusiraser deutlich zu sehen, dass es in Fahrtrichtung links ist. Da sollten genug Sicherungen sein.
Jetzt hab ichs auch gesehen. Da ist jedenfalls bei mir auch keine große Kupplungsstation (nur Fahrerseite). Im Bild ist ja beides gekennzeichnet.