Audi A6 Avant Lahmlegen KENNER GEFRAGT
Hallo Leute, jetzt sind mal wirklcih die Kenner unter uns gefragt zu denen ich leider nicht gehöre!!
Also was kann man(n) an einem A6 machen das, dass Auto nicht anspringt ! Habe da an einen Schalter im Innenraum gedacht, wenn ich den umlege springt das Auto nicht an! Aber welche Leitung sollte man da unterbrechen + vom Steuergerät + von der benzinpumpe ....... BIN FÜR JEDE GUTE IDEE DANKBAR
46 Antworten
ca 1Stunde.
Man könnte ja auch (bei Automatik) die Anlassersperre (bei eingelegtem Gang kann der Motor nicht gestartet werden)abzweigen.
Ist vieleicht sogar besser, da fließt nicht viel Saft durch und wird auch nur kurz belastet. Außerdem passiert nichts, wenn man den Schalter bei der Fahrt ausmacht.
die polen klauen autos anders reinkommen ist überhaupt kein problem und starten tun sie über die diagnose stelle. am besten einen schalter zw. die k-leitung (diagnose) einbinden.
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, gehen die nicht an die OBDII Schnittstelle, sonderne direkt an den Tacho, um die Wegfahrsperre zu überbrücken/umgehen.
Somit würde das mit der K-Leitung nicht viel bringen.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Steckverbindung, 17-fach, blau,Kupplungsstation A-Säule rechts Pin8--> braun-weißes Kabel
Du könntes du mir das mal näher erklären, ich glaube eher das du recht hast weil hab auch sowas gehört das die Autos über Tacho irgendwie starten!
UND ICH DENKE MAN SOLLTE HIER KEIN VOLK VERURTEILEN!!!
Du hast doch auf der Beifahrerseite hinter der Plastikabdeckung die sogenannte Kupplungsstation.
Dahinter muss ein blauer 17 poliger Stecker dran sein.
An diesem Pin 8 suchen (steht auf dem Stecker), da sollte ein braunweißes Kabel dran sein.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Du hast doch auf der Beifahrerseite hinter der Plastikabdeckung die sogenannte Kupplungsstation.
Dahinter muss ein blauer 17 poliger Stecker dran sein.
An diesem Pin 8 suchen (steht auf dem Stecker), da sollte ein braunweißes Kabel dran sein.
WAS FÜR EINE PLASTIKABDECKUNG WO SOLL DIE SEIN??KUPPLUNGSSTATION WAS IST DAS???
Hab die Abdeckung mal markiert. Auf der Beifahrerseite siehst du unter der Abdeckung die Kupplungsstation (da stecken uA die Relais drin.)
Mit der Dieselpumpensicherung das kann ich nur bedingt bestätigen.
Habe bei mir schon vor längerem getestet: mit gezogener Sicherung läuft die Kiste trotzdem.
Da ich mittlerweile auch schon die Tankeinbauten komplett zerlegt habe, stellt sich das folgendermassen dar:
Das Auto hat keine "richtige" Kraftstoffpumpe, sondern nur 2 Saugstrahlpumpen, die von einer Vorförderpumpe angetrieben werden, die in einen Stautopf fördern. Aus diesem zieht die ESP direkt. Ist der Tank noch relativ voll, werden die Intankpumpen nicht benötigt, da der Stautopf durch das Spritvolumen von selbts gefüllt wird. Also: bei abgeklemmter Pumpe läuft er dann trotzdem.
Da der Threadersteller einen Benziner hat, kann das aber da wieder anders sein.
Trotzdem bin auch ich an einem zusätzlichen Diebstahlschutz interessiert. Ist das mit dem Anlasser auch beim Diesel praktikabel? Das dürfte ja auch die OBD/Tacho-Methode verhindern.
Also gleicher Steckung, gleiche Aderfarben?
} Steckverbindung, 17-fach, blau,Kupplungsstation A-Säule rechts Pin8--> braun-weißes Kabel
Habe ja bei anderen Sachen schon öfter Abweichungen feststellen müssen.
evtl BJ abhängig.
Um es bei jedem genau sagen zu können muss ich das Baujahr, Motorbuchstabe und Getriebenummer wissen. Steht im Serviceheft und auf dem Aufkleber in der Reserveradmulde.