Audi A6 Avant 2.8 FSI vs 2.0 TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

ich überlege mir, einen Audi A6 Avant BJ 2014 zu kaufen (Geschäftswagen).

jetzt würde ich gerne wissen, welche Motorisierung ihr eher nehmen würdet:

Audi A6 Avant Automatik

2.8 FSI (204 PS)
oder
2.0 TDI (177 PS)

Die Kosten für die Anschaffung und den Unterhalt (Benzinkosten, Verbrauch etc) sind hierfür erstmal egal.
also geht es mir nur um das Fahrgefühl und die Technik, nicht um die Kosten 😉

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Naja ein großvolumiger 6Zylinder Sauger läuft wesentlich leiser und vibrationsärmer als ein 2 liter 4Zylinder TDI.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Mehr als 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit halte ich auf Lanstrecken für unmöglich. Mehr als 120 habe ich noch nie geschafft. Es sei denn du fährst immer nur mitten in der Prärie rum, wo außer dir wirklich niemand unterwegs ist. Ansonsten hilft dir dein BiTurbo bei der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht weiter, weil der Verkehr nicht mehr zulässt. Auch wenn dein Auto ein Veyron wäre, wäre deine Durchschnittsgeschwindigkeit dann nciht höher. Ich bleibe bei der Aussage, dass die 130km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit sehr hoch sind.

Zum Thema Fakten und Studien. Du hast sie gefordert. Verkehrspsychologen machen diese Studien schon seit vielen Jahrzehnten. Die mögen dir wie gesagt nicht gefallen, existieren aber. An diese Studien musst du dich nicht halten. Aber sie nicht zu akzeptieren und einfach nach weiteren Fragen deutet darauf hin, dass dein wissenschaftlicher Gedanke sehr eingeschränkt ist. Wenn du einfach Fakten nicht akzeptierst, dann frage nicht danach. Übrigens: deine Aussagen haben üblicherweise keine Fakten. Du behauptest, dass du nach 5 Stunden Autofahrt fit bist für 2 Stunden Meeting. In dem Meeting wäre ich mal gerne dabei. Unseren Besuchen merkt man lange Anfahrten definitiv extrem stark an. Und zwar nicht positiv. Mit Massagesitzen oder ohne ist dabei relativ egal.

Nur um es mal anzumerken: es ging in diesem Thread darum, ob ein Benziner oder ein Diesel gekauft werden soll. Nicht darum, ob jemand Prostatauntersuchungen machen sollte oder ob man sicherer fährt wenn man Pausen einlegt. Es geht auch nicht darum, ob man noch Motorrad fährt.

Wenn man dein Beispiel also nimmt, dann muss man deine Aussage also werten als "ich wohne so ungünstig, dass ich auch auf lange Fahrten Auto fahren muss und nicht fliegen kann, also muss ich einen Diesel fahren". Ich sage "wenn ich nicht ständig extrem Fahrten über 600km fahre, würde ich einen Benziner kaufen, weil der leiser ist". Beides sind rein subjektive und ganz spezielle Aussagen. Jede weitere Diskussion bringt dem Thread und dem Forum doch überhaupt nichts. Mehr als Subjektivität wird und kann nie dabei rauskommen.

Ah ja, okay.
Und fliegt Ihr jetzt mit Diesel oder Benzin?
(*verwirrtguck*)

Fliegen mit Cerosin. Da es da noch keine Alternative gibt ist das ja auch relativ klar.

Zitat:

@Wumba schrieb am 19. Juli 2015 um 22:12:35 Uhr:


Mehr als 130km/h Durchschnittsgeschwindigkeit halte ich auf Lanstrecken für unmöglich. Mehr als 120 habe ich noch nie geschafft. Es sei denn du fährst immer nur mitten in der Prärie rum, wo außer dir wirklich niemand unterwegs ist. Ansonsten hilft dir dein BiTurbo bei der Durchschnittsgeschwindigkeit nicht weiter, weil der Verkehr nicht mehr zulässt. Auch wenn dein Auto ein Veyron wäre, wäre deine Durchschnittsgeschwindigkeit dann nciht höher. Ich bleibe bei der Aussage, dass die 130km/h als Durchschnittsgeschwindigkeit sehr hoch sind.

Sag mal liest Du eigentlich nur ohne zu verstehen, oder liest Du gar nicht?

Ich habe Deine Aussage, dass 130 km/h eher schnell ist, doch unterstützt, und ihr nicht widersprochen! Lies es einfach noch einmal, dann wirst Du es verstehen: "Und 130 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit hört sich für Dich, wie Du schreibst, vielleicht niedrig an, für mich (zumindest tagsüber)nicht."

Zitat:

Zum Thema Fakten und Studien. Du hast sie gefordert. Verkehrspsychologen machen diese Studien schon seit vielen Jahrzehnten. Die mögen dir wie gesagt nicht gefallen, existieren aber. An diese Studien musst du dich nicht halten. Aber sie nicht zu akzeptieren und einfach nach weiteren Fragen deutet darauf hin, dass dein wissenschaftlicher Gedanke sehr eingeschränkt ist. Wenn du einfach Fakten nicht akzeptierst, dann frage nicht danach.

Auch hier bitte lesen und verstehen!

Du redest von Ratschlägen (ADAC und Psychologen) ohne die Studien auf die sich diese Ratschläge gründen, zu benennen. Solange Du das nicht kannst ist es nicht mehr als "Hörensagen" Wenn diese Studien existieren, hilf uns doch hier, und benenne zumindest eine dieser Studien mit exakten Quellenangaben, damit es überprüfbar wird. Wissenschaftlich werden Deine Ausführungen, wenn Du die Quellen in folgender Form zitierst: Titel, Verfasser, Veröffentlichung, ggf. Seitenzahl (bei Sammlungen) und Erscheinungsdatum. Bis dahin ist Deine "Wissenschaftlichkeit" noch nicht einmal eingeschränkt, sondern schlichtweg nicht vorhanden.

Zitat:

Übrigens: deine Aussagen haben üblicherweise keine Fakten. Du behauptest, dass du nach 5 Stunden Autofahrt fit bist für 2 Stunden Meeting. In dem Meeting wäre ich mal gerne dabei. Unseren Besuchen merkt man lange Anfahrten definitiv extrem stark an. Und zwar nicht positiv. Mit Massagesitzen oder ohne ist dabei relativ egal.

Hier magst Du Recht haben. Du beschreibst ja nicht mehr als Deine persönlichen Eindrücke. Das kann an Deinem Eindruck, an den Besuchern und/oder an den Meetings liegen.

Zitat:

Nur um es mal anzumerken: es ging in diesem Thread darum, ob ein Benziner oder ein Diesel gekauft werden soll. Nicht darum, ob jemand Prostatauntersuchungen machen sollte oder ob man sicherer fährt wenn man Pausen einlegt. Es geht auch nicht darum, ob man noch Motorrad fährt.

Ähh, die Pausen und deren Notwendigkeit hast doch Du in den Thread eingeführt, wenn ich mich nicht irre?

Und wie kommst Du jetzt auf die Vertiefung in Richtung Motorrad? Bist Du immer so sprunghaft?

Zitat:

Wenn man dein Beispiel also nimmt, dann muss man deine Aussage also werten als "ich wohne so ungünstig, dass ich auch auf lange Fahrten Auto fahren muss und nicht fliegen kann, also muss ich einen Diesel fahren". Ich sage "wenn ich nicht ständig extrem Fahrten über 600km fahre, würde ich einen Benziner kaufen, weil der leiser ist". Beides sind rein subjektive und ganz spezielle Aussagen. Jede weitere Diskussion bringt dem Thread und dem Forum doch überhaupt nichts. Mehr als Subjektivität wird und kann nie dabei rauskommen.

Da stimme ich Dir partiell zu, allerdings ist der erste Teil der Aussage etwas undifferenziert, vielleicht solltest Du auch hier meine Aussagen noch einmal langsam lesen.

Ähnliche Themen

Wess nix mehr wers war aber das mit der 2.Ordnung hab ich gemeint, das stimmt

Ansonsten das mit den 450km Reichweite bezog sich schon lang nix mehr auf den TE sondern weil jemand meinte, man muss mit dem Benziner ständig zum tanken anhalten. Das stimmt, aber ich muss dann sowieso anhalten und dann tanke ich dabei eben, das hatte ich damit sagen wollen.

Der TE kann sich daraus ja die Info rausziehen, dass er mit dem Benziner öfter tanken muss und selbst entscheiden, ob ihn das stört.

Im Gegensatz zu vielen die hier nur rumstänkern (ich spreche hier niemanden direkt an) sind meine Aussagen recht qualifiziert, ich versuche neutral und ohne Markenbrille zu schreiben und wenn etwas meine persönliche Vorliebe ist, schreib ichs dazu wie dass ich den Diesel sowieso nicht mag.

Ich kann deine Kritik an meinen Äußerungen also nicht wirklich nachvollziehen auser die Massenkräfte 2. Ordnung- Sache.

Meine ursprüngliche Aussage war, wenn du nicht bezahlen musst, nimm den Benziner, das ist komfortabler und dazu steh ich nach wie vor.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 20. Juli 2015 um 11:01:51 Uhr:


Meine ursprüngliche Aussage war ... nimm den Benziner, das ist komfortabler ...

Ein 300PS Benziner macht das ansonsten indentische Fahrzeug A6 gegenüber einem 313PS-Diesel nicht grundsätzlich kompfortabler. "Akustisch angenehmer" trifft es wohl eher. Den einen stört es, den anderen nicht ... 😎

Naja akkustisch angenehmer ist doch komfortabler in dem Fall.

Wobei du mit dem V10 Diesel oder bei BMW R6 Diesel oder so oder auch der V6Diesel aus meines Vaters Mercedes schon toll sind, auch vom Klang nicht mehr unangenehm.

Aber den 2 liter TDI im 1 Jahr alten Passat meines Bruders find ich furchtbar.
BMW-4Zylinder Diesel sind da nicht viel besser. Da kanns an der besseren Kapselung liegen.

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 19. Juli 2015 um 15:45:45 Uhr:


Wollts grad sagen, ich bin froh wenn mein Tank nach 450km nur noch viertel voll ist und ich Tanke weil ich dann sowieso mal wohin muss. 800km oder mehr am Stück ohne Pinkelpause und nix macht doch keiner....
Und ist auch nicht gerade komfortabel.

Doch ich - und war im BiTu sehr komfortabel bzw. die Pause ist das Fahren 😛

Zitat:

@Peperonitoni schrieb am 20. Juli 2015 um 13:54:04 Uhr:


Naja akkustisch angenehmer ist doch komfortabler in dem Fall.

Wobei du mit dem V10 Diesel oder bei BMW R6 Diesel oder so oder auch der V6Diesel aus meines Vaters Mercedes schon toll sind, auch vom Klang nicht mehr unangenehm.

Aber den 2 liter TDI im 1 Jahr alten Passat meines Bruders find ich furchtbar.
BMW-4Zylinder Diesel sind da nicht viel besser. Da kanns an der besseren Kapselung liegen.

Du weißt aber schon, dass der 190PS Ultra nichts mit der Charakteristik des älteren 170/177PS zu tun hat. Daher sind deine Eindrücke vom Passat nicht auf den A6 übertragbar.

Ich gebe natürlich recht - ein Benziner bietet durch aus Vorteile was die Laufruhe angeht aber einige hier sollten den Ultra erstmal fahren bevor sie sich über dessen Laufkultur auslassen.

Ja gut der neue Ultra ist dann halt ultraleise fürn Diesel.

Und mir is klar dass der A6 leiser ist als ein Passat, auch weil er besser gedämmt ist. Aber der Benziner mit der guten Dämmung is ja auch wieder leiser 😉

Zurück zum Thema.

Hab Grad mal nachgesehen es gibt ja kaum bis gar keine 2.8 aufm Markt.
Und dann gibt's nur multitronic.

Da wird der TE eh nichts finden.

Wo hast du denn gesucht?
Ich finde auch Handschalter und Quattros.

Der TE sucht Automatik.

Die Multitronic ist der größte Mist. Technisch vielleicht nicht, das kann ich nich beurteilen. Aber ich bin ma mit gefahren, das is ja total strange 🙂

Naja jeder empfindet die Multitronic anders, am besten der TE macht eine Probefahrt und sieht selber ob es ihm gefällt.
Hab einwenig geschaut was man bis 35000€ findet und diese sehen recht schön aus:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=274513380

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=272978507

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=274027974

Deine Antwort
Ähnliche Themen