Audi A6 Avant 2,5 TDI V6 - Abgasproblem
Hallo,
bin neu hier und hoffe, dass ihr helfen könnt.
Habe mir gestern einen gebrauchten 2002er Audi A& Avant 2,5 TDI V6 geleistet.
Leider ohne AU-Bescheinigung, da der TÜV im Februar auch abläuft wollte ich heute gleich bei ATU beides
neu machen lassen.
Nun das Problem: Das Auto kommt nicht durch die AU, die Werte werden von mal zu mal schlechter.
Insgesamt ist mir beim Fahren nichts ungewöhnliches aufgefallen, fährt sich nach meiner Einschätzung ganz normal.
Verbrauch ca. 8,5l, Anzeigen normal. Das Einzige: für 150PS zieht er relativ schlecht an, erst wenn ich "drauflatsche".
Kann aber auch normal sein, weiß ich nicht genau.
Könnte es eventuell einfach daran liegen, dass das Auto 3 Wochen nicht bewegt wurde??
Oder doch was ernsteres?
Viele Grüße
Fabian Fromm
45 Antworten
Hallo,
Das alles hört sich sehr seltsam an. Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl.Ich will dich aber nicht verunsichern.Du musst dich unbedingt mit dem Vorvorbesitzer kurzschliessen.Das jede Werkstatt was anderes sagt,vollkommen normal.Es kann viele Ursachen haben und die müssen abgestellt oder überprüft werden. Den ersten Gedanken den ich hatte ,als ich den Beitrag las war,ist ein Serviceheft vorhanden. Kannst du die gefahrenen KM nachvollziehen. Wenn das Serviceheft fehlt ist was faul.Sprich Kilometer zurückgedreht.
Gruss
Hallo,
Serviceheft ist bis 120.000 Km vorhanden. Danach wurde wohl in einer freuen Werkstatt geschraubt.
Jetzt hat er 145.000 runter. Also fehlen 25.000 Km. Ich denke aber, dass das alles hinhaut.
Ich hoffe natürlich, dass es nicht die Nockenwellen sind...! Habe 8.500 € für den A6 bezahlt, was allerdings relativ günstig war...!
Baujahr 2002 müsste eigentlich schon 155PS (114kW) haben, schau mal nach, da gibt es normal kein Problem mehr mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
MfG
Hannes
Ja, hat 114kW / 155 PS.
Wo finde ich denn die Motorbezeichnung?
Ähnliche Themen
Motorkennbuchstabe müsste AYM sein, die findest im Serviceheft auf der Seite 2 bzw. in der Reserveradmulde im Kofferraum
MfG
Hannes
Ja, ist AYM.
Kann man da Rückschlüsse ziehen, was es sein könnte.
Bzw. kann von euch jemand schrauben?? Wäre mir lieber als beim Freundlichen...
Wie lange ist denn der letzte Service schon her.Hast du sonst noch Unterlagen,ob danach nen Service durchgeführt wurde. Schau mal nach dem Luftfilter ob der sauber ist,neu isser gelblich,wenn er verbraucht ist dann ist er schwarz.Da der letzte Service schon 25TKM zurück liegt,würde ich vorschlagen,Service machen lassen.Dort kann dann auch nach dem Luftmassenmesser geschaut werden.Defekter LMM kann auch Ursache für den schlechten Anzug sein.Hatte ich auch,das Ding ist einfach nicht aussn Tee gekommen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Baujahr 2002 müsste eigentlich schon 155PS (114kW) haben, schau mal nach, da gibt es normal kein Problem mehr mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Das kommt davon wenn die Leute nicht wissen welchen Motor sie haben.
Ist ja auch nicht wirklich wichtig das korrekt anzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Das kommt davon wenn die Leute nicht wissen welchen Motor sie haben.Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Baujahr 2002 müsste eigentlich schon 155PS (114kW) haben, schau mal nach, da gibt es normal kein Problem mehr mit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Ist ja auch nicht wirklich wichtig das korrekt anzugeben.
AYM ist mal fix der 155PS TDI.
Ich würde mal beim Öleinfüllstutzen nachsehen ob schon Verschleißerscheinungen an den Nockenwellen sichtbar bzw. fühlbar sind.
MfG
Hannes
Bordcomputer sagt nächster Service in 15.000 Km.
Fehler konnte nicht ausgelesen werden, also kann man Lambdasonde schon mal auschließen, oder?
Also ich sage mal (mit meinem ungeschulten Auge), dass beim Öleinfüllstutzen alles i.O. aussieht.
Kann mich aber auch täuschen.
Wenn ich mich richtig entsinne, hat der freundliche Werkstatttyp vorhin auch mal etwas Wasser rein gespritzt, um die Welle mal frei zu legen, aber hat nichts weiter dazu gesagt.
Der Diesel hat keine Lambdasonde, so etwas gibt es erst beim aktuellen 3.0TDI, vorher gabs sowas nicht.
MfG
Hannes
Das ist ja krass.
Mein freundlicher meinte, es könnte ja ein Marder an der Lambdasonde geknabbert haben...!
Habe eben mit einem anderen Autohaus telefoniert, die meinten, dass der Motor ja nach 200.000 Km
ja sowieso seinen Dienst getan hätte, also sind bei 145.000 schon mal Verschleißerscheinungen "normal"...
Dann verstehe ich nicht, warum AUDIs so teuer sind, da erwarte ich einfach mal Zuverlässigkeit!
Also würde dir mal dringend eine neue Werkstätte empfehlen, die haben ja überhaupt keine Ahnung.
Normalerweise halten die Motoren locker über 300.000km, die 145.000km sollten eigentlich ohne erkennbare Verschleißerscheinungen absolviert werden können.... mit leider ein paar Ausnahmen, aber das gibt es leider überall.
mfG
Hannes
Hallo,
habe gerade einen Anruf aus der Werkstatt meines Vertrauens bekommen:
Der A6 hat mehr Fehler als erwartet: Bremsschläuche, Bremsen, Achsen, alles irgendwie kaputt.
Sind das nach 145.000 Km normale Verschleißerscheinungen?
Letzter Service bei Audie war bei 120.000 Km vor 2,5 Jahren, da gibts keine Mobilitäts-Garantie, oder so?!
Ja und die große Preisfrage:
Der Verkäufer hat mir das KFZ als "Bastlerfahrzeug" verkauft, hat aber im gleichen Atemzug GESAGT,
dass das Auto in gutem Zustand ist, also keinerlei Mängel aufweist. Das hat er eben aber nur gesagt...
Jetzt bin ich der Meinung, dass kaputte Bremsschläuche schon gefährlich sein können und eine Gefahr darstellen.
Kann ich darüber eventuell den Verkäufer zur Rechenschaft ziehen? Ihm Arglist nachweisen?
Reparatur mit Ölwechsel (wahrscheinlich aber OHNE Beseitigung des Abgasproblems) würde schlappe 1.500 € kosten.
Jetzt hab ich den Salat...
Fabian
Hallo Fabian,
wo kommst Du her ??
Ich würde mit diesen defekten erst einmal zu einer Freien Werkstatt fahren, die können das viel billiger als AUDI reparieren 🙂
Was ist an den Achsen kaputt ?? Meist sind es die querlenker oder die Manschetten.
Gruß