Audi A6 Avant 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Moin,
ich wollte auch so langsam mal von nem A4 auf nen A6 wechseln ;D
Mir gefällt besonders die Avant Version vom A6 da ich aber nur an die 6000 Euro habe kommen nicht ganz so viele in Frage.

Habe mir jetzt den hier rausgesucht:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=84540811&%3Borigin=PARK

Das einzigste was mir nen bisschen sorgen macht ist die Km anzahl, worauf muss ich achten wen ich ihn kaufen würde, was sind die größten "schwächen" nach so einer langen Laufzeit?
So scheint er ja sehr gepflegt zu sein und hat auch die Extras die ich möchte 😁

Was meint ihr ist der Preis gerecht für den Wagen?
Was für ne Umweltplakette würde der 2.5er kriegen?

Beste Antwort im Thema

Absolut Finger weg.

1. Die Laufleistung, was gedenkst du da noch draufzufahren? Würd ich echt lassen, der hats hinter sich.

2. Das Baujahr. Die 2.5er Motoren vor 2003 sollte man sich ganz genau ansehen vor dem Kauf, insbesondere die Nockenwellen. Beir der Laufleisung brauchst du den Deckel aber wohl gar nicht erst aufmachen.

3. Ich komme aus der Gegend und kenne den Händler. Hab da selbst schon mal gekauft. Mit Vorsicht zu genießen. Ist zwar ein Händler, aber wenn mal irgendwas sein sollte brauchst du da nicht kommen. Südländische Großfamilie, das sollte alles sagen.
Mit Glück machst du da ein Schnäppchen (nicht in Bezug auf das von dir Gewählte Fahrzeug) aber unter Umständen fällst du auf die Nase wenn was sein sollte. Dort kauft man alles was da steht als Bastler-Fahrzeug mit Motor- und Getriebeschaden, hat er in seinem Kaufvertrag so drin. Nicht ganz rechtens, aber wie gesagt, da sollte man sich gut überlegen ob man da gegenan geht.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Die Autos sind sicher in guten zustand bestimmt auch ein a6 aber ob der Turbo die Einspritzpumpe oder die Nocken in guten bzw schlechten zustand sind wirst du als leihe nicht sehen deswegen kann es passieren du fährst 5t km und der Motor sagt nichts mehr dann sind die nachsten 1500 Euro weg und der Audi A4 den du grade hattest hat 220km auf der Uhr das heißt in 10 bis 20t km ist der Zahnriehmen dran ca 800 bis 1600 Euro es geht eifach nur darum das ein V6 TDI teuer in der unterhaltung ist! wenn du dir das leisten kannst und willlst dann sind die Autos dochz ok......

mhh also Versicherung und Steuer brauch ich mich nicht drum kümmern, das wird einfach als Firmenwagen angemeldet.
Kostet nimmer so viel, sind an die 500 im Jahr.

Aber halt die Reparaturen wären so ne Sache...
Kann man die Sachen nicht überprüfen lassen von ner unabhängigen Werkstatt, Dekra oder so? Die da mal nachschauen was vll bald den geist aufgibt, oder müssten die dafür den ganzen Motor auseinander schrauben?

Nockenwellen kann man nachmessen lassen
Dieselpumpe kann man bestimmt vom Bosch Dienst überprüfen lassen naja und den Rest von einer Fachwerkstatt bestimmt auch! Aber was das alles kostet weis ich nicht

mhh ok, abschätzen kannst das nicht? So 200 Euro wäre es mir wert nachschauen zu lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daric


3. Ich komme aus der Gegend und kenne den Händler. Hab da selbst schon mal gekauft. Mit Vorsicht zu genießen. Ist zwar ein Händler, aber wenn mal irgendwas sein sollte brauchst du da nicht kommen.

welcher Händler war das genau?? Kann das Inserat nicht mehr aufrufen, kenne die meisten Händler in der Region, würde mich mal interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von famix


welcher Händler war das genau?? Kann das Inserat nicht mehr aufrufen, kenne die meisten Händler in der Region, würde mich mal interessieren...

Hallas in RD, ich hab ein Schnäppchen gemacht, hatte aber fachkundige Begleitung dabei. Das ich gewährleistungstechnisch da nicht ankommen brauch, war mir gleich klar als ich den Hofplatz das erste mal betreten habe 😉

ach Hallas, dachte immer das sind deutsche, die sind aber auch nicht gerade günstig...

Kostet schon alleine 200 Euro die ESP bei Bosch überprüfen zu lassen... da hat sich noch keiner die Mühe gemacht sich bis zu den Nockenwellen durchzukämpfen... da gibt es außerdem noch die Düsen und den Turbo... das Letztere lässt sich auch schlecht prüfen...

Ich schätze das sind zwei Händler die da sind, sind aber alles ausländer und gehören auch sicher irgendwie zusammen. Der andere heißt glaub ich A&R Auto irgendwas.

Zitat:

Original geschrieben von daric


Ich schätze das sind zwei Händler die da sind, sind aber alles ausländer und gehören auch sicher irgendwie zusammen. Der andere heißt glaub ich A&R Auto irgendwas.

die größten Gauner sitzen aber bei euch in Schleswig, wenn man nur einmal durch das Gewerbegebiet fährt...😉

Also sind die Hauptsachen die Anfällig sind diese Teile hier:
Nockenwellen Dieselpumpe Zahnriehmen Turbo

Noch was vergessen?

Hm,..reicht das nicht? 😉

Ja, das sind auf jeden Fall die Schwerpunkte.

Zitat:

Original geschrieben von daric


Du suchst deutschlandweit einen A6 für 5.000 - 6.000 Euro und glaubst; wenn dir in dem einen Jahr was für - sagen wir mal 3.000 Euro dran kaputt geht, gehst du damit zu dem Händler und der macht dir das dann wieder heile.

Etwas blauäugig, findest du nicht?

Na ja, rein prinzipiell ist so jedenfalls die Rechtslage. Der Händler trägt da eben ein etwas größeres Risiko bzw. aus diesem Grund gehen viele Autos dann eben nur an Gewerbetreibende oder in den Export. Oder aber es findet sich eine Gebrauchtwagenversicherung die eben dieses Risiko gegen eine gewissen Gebühr trägt.

Hallo Leute bin neu hier und möchte euch auch mal über den A6 ausfragen .

Möchte mir gerne den hier http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=83879970&%3Borigin=PARK

zulegen was halltet ihr davon und was kosten so die inspecktionen .

steuern sind bei dem ca.416 und voll kasko 800 das habe ich schon raus doch denn rest weiss ich nocht nicht .

danke bb

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von daric


Du suchst deutschlandweit einen A6 für 5.000 - 6.000 Euro und glaubst; wenn dir in dem einen Jahr was für - sagen wir mal 3.000 Euro dran kaputt geht, gehst du damit zu dem Händler und der macht dir das dann wieder heile.

Etwas blauäugig, findest du nicht?

Na ja, rein prinzipiell ist so jedenfalls die Rechtslage. Der Händler trägt da eben ein etwas größeres Risiko bzw. aus diesem Grund gehen viele Autos dann eben nur an Gewerbetreibende oder in den Export. Oder aber es findet sich eine Gebrauchtwagenversicherung die eben dieses Risiko gegen eine gewissen Gebühr trägt.

Wo kreigt man so ne Versicherung, kann man die selber abschließen?

Bin bei 30%, könnte bald wieder die Versicherung wechseln ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen