Audi A6 Automatik 3.0 Getriebe Probleme
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit Audi A6 Automatik Getriebe! Zuerst ist ganz normal 1,2,3 dann hat’s länger gedauert bzw. Höhere Drehzahl aber nicht auf vierte umgeschaltet , dann bin stehen geblieben weil ich wusste nicht was los ist und das Auto fährt nicht mehr los !!
Ich habe so mal herum gefragt und ablesen lassen von Fachleuten,sagt nur Fehler Getriebe Schalterstufe 3-4 ,Funktion fehlerhaft!! Also der eine Mechaniker sagt Antriebswelle bei Getriebe der andere sagt Getriebe!!
Ich bitte um Hilfe wenn’s sie da wer auskennt !!
Danke
Beste Antwort im Thema
@pfrumt:
zeig mir mal die Stelle der Regeln wo steht das man in den Threads als Eisblock agieren muss und nicht vom Thema abweichen darf.
Ok, der Thread ist abgedriftet aber sowas kommt schon mal vor. Ich habe zumindest zu Anfang versucht dem TE zu helfen aber Du tauchst hier nur auf um zu meckern......
101 Antworten
Zitat:
@das-weberli schrieb am 17. Mai 2018 um 01:39:27 Uhr:
Komm vorbei , gucke
Bin gestern von Stuttgart zurück gekommen. 828km gefahren , 1/4 Tank ist noch übrig.
Hätte ich das mal eher gewusst, dass du gestern in Stuttgart gewesen bist 😁
Im Übrigen kommt mein "dicker" jetzt wegen dem gleichen Fehler am Getriebe leider weg... :-(
Mit knapp 294t km hat er jetzt angefangen, genau die gleichen Symtome zu zeigen...
bis zum 3. Gang ist alles i.O. wenn er in den 4. schalten will, springt er direkt in den 3. zurück - je nach fahrt geht er mal kurz hoch bis in den 5. oder 6. und dann in den Getriebenotlauf.
Getriebeölwechsel hat leider keine Verbesserung gebracht ... also bliebe wohl nur noch eine Reparatur und ob sich das wirklich noch gelohnt hätte... ? Ich weiß es nicht.
Zitat:
@das-weberli schrieb am 17. Mai 2018 um 01:39:27 Uhr:
Komm vorbei , gucke
Bin gestern von Stuttgart zurück gekommen. 828km gefahren , 1/4 Tank ist noch übrig.Das eine Foto ist von vorgestern
Niederlande und zurück und das nicht langsam gefahren auf der A44.
Wenn man ruhig fährt schafft er die strecke genau mit nem halbem Tank.
Brauch von hier auch immer ziemlich genau nen halben Tank in die Schweiz.
Bild 2 zeigt heute die Reichweite bei etwas über nem halben Tank.
In der Regel sind immer locker 1000km mit einem Tank drin. Wenn du ihn richtig prügelst oder viel kurze Strecken fährst hat er nach 800....860km Durst.
Im schnitt tanke ich 75 bis 85L nach!Der Jumbo Schreiner von pro7 hat bei gallileo nen A8 mit genau diesem Motor mit einem Tank von München nach Barcelona gefahren.
Schnitt 5.5L/100km.
Das Video gibt's auch noch bei YouTube!Das Ding ist unheimlich genügsam , das glauben nur die wenigsten.
Die Bordcomputeranzeige muss nicht immer stimmen.
Fahr ihn mal fast leer.
Notiere dir dann die getankten Liter.
Stelle dann die Tageskilometer auf 0.
Rechne dann aus.
Dann sehen wir weiter.....
Ich lösche bei jedem Tanken die Tageskilometer , Tanke voll teile Liter durch Kilometer und weiß so seitdem ich das Auto habe genau was er verbraucht.
Der BC weicht im Mittel nen Liter ab , das ist ja normal bei Audi.
Vom vorbesitzer übrigens bestätigt das der wagen nix schluckt.
Seit 673.000km für das Auto echt sparsam
Hey, ich würde mich hier gerne mit dran hängen solang erlaubt :-).
Ich hatte das Verhalten meines Getriebes schon in einem anderen Thread gepostet (Kupplung selber testen oder so) aber leider nie was gehört und wollte nix neues eröffnen da es nicht so erwünscht scheint wenn es ein ähnlichen Thread schon gibt.
Nun, kurz und knapp da ich am iPad bin und es sich nicht so gut schreibt:
Wohne in Australien weswegen das Auto (A6 Allroad MY 10 3.0 133000 km) nie eiskalt wurde. Es scheint immer Langstrecke bei Max 100 km/h gefahren zu sein (ne Auffahrt ist hier im Schnitt 500 m ;-) ).
Nun, alles schaltet butterweich in jeder Situation bis auf vom 2. in den 1. wenn alles warm ist und nur wenn man ganz langsam an eine Ampel rollt. Dann merkt man einen kleinen Ruck und kann auch ein dumpfen leisen Schlag hören wenn Radio aus und alles ruhig. Meine Frau hört es nicht.
Grund für sorge? Es sieht so aus als ob @das-weberli hier hoffentlich eine qualifizierte Aussage geben könnte?
Da ZF hier leider keinen Service anbietet, wurde ich an Audi verwiesen. Für nen klassischen Ölwechsel ala ‚Öl raus Filter raus neuen Filter rein Öl rein fertig‘ wollen die AU$ 1800 sehen. Öl ist AU$150 der Liter.
Hab dann gefragt warum es bei Audi $ 150 und ZF $ 50 kostet und mir wurde gesagt das das Audi Öl nen additiv drinnen hat welches von Nöten sei. Habe ZF Deutschland angeschrieben aber noch nix gehört. Stimmt das?
ZF australien hat mir abgeraten mit Öl zu spülen sondern lediglich oben genanntes Verfahren anzuwenden während ich hier immer wieder lese das ZF in Deutschland spült, mechatronik reinigt und solenoids tauscht ...
Was soll man denn jetzt glauben?
Vielen Dank im Voraus und wenn das hier nicht hin gehört einfach mitteilen, danke :-).
P.s.: VCDS vorhanden und keine Fehler!
Ähnliche Themen
In Deutschland wissen die was sie tun, glaub mir.
Nur Öl ablassen und dann auffüllen bringt unter Umständen keine Besserung.
Wenn man etwas tut, dann nur Spülung mit allem drum und dran.
Audi hat von Spülung keine Ahnung.
ZF sind die Profis
Schau mal vom LMM die Soll und ist Menge an, wenn da grosser Unterschied, könnte es daran liegen.
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 17. Mai 2018 um 13:14:09 Uhr:
Hey, ich würde mich hier gerne mit dran hängen solang erlaubt :-).
Ich hatte das Verhalten meines Getriebes schon in einem anderen Thread gepostet (Kupplung selber testen oder so) aber leider nie was gehört und wollte nix neues eröffnen da es nicht so erwünscht scheint wenn es ein ähnlichen Thread schon gibt.Nun, kurz und knapp da ich am iPad bin und es sich nicht so gut schreibt:
Wohne in Australien weswegen das Auto (A6 Allroad MY 10 3.0 133000 km) nie eiskalt wurde. Es scheint immer Langstrecke bei Max 100 km/h gefahren zu sein (ne Auffahrt ist hier im Schnitt 500 m ;-) ).
Nun, alles schaltet butterweich in jeder Situation bis auf vom 2. in den 1. wenn alles warm ist und nur wenn man ganz langsam an eine Ampel rollt. Dann merkt man einen kleinen Ruck und kann auch ein dumpfen leisen Schlag hören wenn Radio aus und alles ruhig. Meine Frau hört es nicht.
Grund für sorge? Es sieht so aus als ob @das-weberli hier hoffentlich eine qualifizierte Aussage geben könnte?
Da ZF hier leider keinen Service anbietet, wurde ich an Audi verwiesen. Für nen klassischen Ölwechsel ala ‚Öl raus Filter raus neuen Filter rein Öl rein fertig‘ wollen die AU$ 1800 sehen. Öl ist AU$150 der Liter.
Hab dann gefragt warum es bei Audi $ 150 und ZF $ 50 kostet und mir wurde gesagt das das Audi Öl nen additiv drinnen hat welches von Nöten sei. Habe ZF Deutschland angeschrieben aber noch nix gehört. Stimmt das?ZF australien hat mir abgeraten mit Öl zu spülen sondern lediglich oben genanntes Verfahren anzuwenden während ich hier immer wieder lese das ZF in Deutschland spült, mechatronik reinigt und solenoids tauscht ...
Was soll man denn jetzt glauben?
Vielen Dank im Voraus und wenn das hier nicht hin gehört einfach mitteilen, danke :-).
P.s.: VCDS vorhanden und keine Fehler!
Zitat:
@quattrofun schrieb am 17. Mai 2018 um 14:01:17 Uhr:
In Deutschland wissen die was sie tun, glaub mir.
Nur Öl ablassen und dann auffüllen bringt unter Umständen keine Besserung.Wenn man etwas tut, dann nur Spülung mit allem drum und dran.
Kannst du mir den Unterschied kurz erklären, zwischen spülen und einem normalen Öl- + Filterwechsel?
Vielleicht muss ich in diesem Fall nochmal mit der Werkstatt schimpfen... :-/
Auf keinen Fall spülen.
Das ist einfach nur Marketing und ne gute Möglichkeit Geld zu verdienen.
Mach dir mal keine Sorgen um das Öl. Mein Getriebe hat nach 673.000km 2x frisches Öl gesehen.
Das unsauber Rückschalten hat andere Gründe und das meistens ganz unterschiedliche.
Angefangen bei LuftmassenMesser über Software stand bis hin zur alternden mechatronik.
Wenn es schleichend kam tippe ich auf dem letzten Punkt.
Hast WhatsApp in Australien?
Was du für einen Blödsinn hier reinschreibst.
Na klar, deswegen hat mein Getriebe nach der Spülung viel besser geschaltet.
Schon mal daran gedacht,das da feine Kanäle drinn sind die verstopfen?
Beim Spülen wird alles gereinigt.
Nur beim Ablassen bekommt man das ganze Altöl nicht raus.
Bist du KFZ-Techniker?
Aber bei 133000 km brauchst du noch keine Spülung
Ich bin sogar GetriebeInstandsetzer und von mir aus kannst du da 1000L Öl durch spülen.
Ich mache es nicht weil es schlicht und ergreifend nichts bringt.
Der Dreck bleibt genau da wo er vorher auch war und wird eben nicht raus gespült.
Da brauchst du schon nen harten Pinsel und Reiniger um die Ablagerungen weg zu bekommen , nur weil da 20L ATF dran vorbei laufen werden die nicht einfach weg gehen.
Noch besser ist spülen mit Zusätzen.
Da freut sich ein zwischensplatte mit ihrer DichtungsBeschichtung ganz besonders drüber.
Davon ab sind die zf Automaten sehr pflegeleicht. Sie sterben irgendwann so oder so.
Egal ob du 400.000km keinen ÖlWechsel gemacht hast oder alle 40.000km wechselst.
Das Getriebe hat andere Schwachpunkte die absolut nix mit dem atf zu tun haben.
Ich bin da voll bei weberli.
Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Getriebe Spezi in Hannover.
Und dort wurde mir auch von der Spülung abgeraten. Meist treten sogar kurz nach der Spülung erst Probleme auf wurde mir dort mitgeteilt.
Ein normaler Wechsel wäre ok. Aber mehr muss es nicht sein. So die Aussage.
Bisher schiebe ich das auch munter vor mir her.
Einen Grund warum das Schalten sanfter ist kann auch die Adaptionsfahrt nach der Spülung sein.
Als ich auf Anraten des Getriebe Spezi auch eine Adaptionsfahrt gemacht habe wurde das Schalten auch besser. Und das ganz ohne neues Öl.
Ich würde den Wechsel des Öls auch gerne selbst machen. Nur weiß ich leider nicht was für ein Öl in meinem Getriebe ist. Der Vorbesitzer hatte bereits ein Getriebe vom Verwärter verbauen lassen.
Kein Plan mit welchem Öl das jetzt läuft. Aber es schaltet noch ohne Fehler im Speicher 😎
Atf ist mischbar und im Zweifelsfall immer das alte gelbe rein.
Das ist dicker und besser für die Buchsen.
Das grüne zeug ist ja wie Wasser und ist hauptsächlich auf Kraftstoffverbrauch hin optimiert.
Ich halte davon nix
Guten Morgen ?zammen!
Wow das ist ja eine Flut von Antworten :-), vielen Dank!
Mit ist bekannt das ZF die Profiles (da Hersteller) sind aber die bieten hier keinen Service für den Endkunden an! Der Mechaniker hier bei Audi wurde aber von ZF geschult (angeblich sind 2 Bentley‘s in der Stadt mit selben Getriebe und einem Wartungsintervalle dessens sodass er das schon 2 mal gewechselt hat (Audi kann Stühlen hat mir aber von abgeraten wie ZF).
LMM Daten, wo genau finde ich diese? Hab mal halbherzig versucht es online zu finden aber ohne Erfolg auf die Schnelle. (Bin erst seit 3 Monaten VCDS?ler)
Softwarestand, wo würde ich den finden? Ich kann den hier dann posten.
Kann nicht sagen wann es kam, bin 2ter Besitzer, leider. War also ?von Anfang an?.
Ja habe WhatsApp :-)
Welche anderen Schwachpunkte währen dass? Eventuell irrelevant wenn ich Max, 120km/h im Schnitt fahre? Nein, das währe höchstens Max. und nicht mal im Schnitt :-D
Danke allerseits
P.s. mir fällt grad ein wenn nützlich: Getriebekennnummer: KJD