Audi S6 C6 plötzlich reihenweise Probleme
Hallo Liebe Gemeinde,
ich habe so gut wie jedes Thread hier bzgl dem Thema gelesen und die Lösungen probiert aber bei mir hilft es leider nichts.
Von Anfang, ich habe einen Audi S6 C6 BJ 2006 Avant mit 180.000km.
Von heute auf morgen versagte das MMI.
Steuergeräte im Kofferraum und unter Fahrer Fußmatte Mittels LWL Loop kontrolliert. Alles in Ordnung ..
Plötzlich tauchten reihenweise Fehler auf
- TPMS
- 3. Bremslicht
- Adaptive light
- Nebelschlusslicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Parksensor
Dachte okay villt sind die durchgeschossen. Sicherungen Kofferraum rechts alle I.O
Seit gestern ESP Warnung mit ESP/ESC/MKL Lampe.
Motor läuft extreeeems unruhig und der Wagen schüttelt sich ohne Ende. Zusätzlich lässt sich der Kofferraum auch nicht mehr öffnen. Weder Knopf Fahrertür, Schlüssel oder hinten mit Hand. Muss rein krabbeln und per Hand öffnen.
Habe den Wagen gestern ausgelesen und er hat 30(!) Fehlercodes. So ziemlich jedes Steuergerät betroffen.
Von den ganzen Fehler sind bestimmt 80% elektronischer Herkunft.
Unter anderem habe ich auch Fehlercode **P1923**
Bin auf Suche gegangen ob villt irgendwo ein Kabel gebrochen ist oder masse berührt.. bisher nichts gravierendes gesehen.
Drosselklappe Stecker Pins alle I.O.
Drosselklappe steht auch richtig und ist auch sauber.
Ich verzweifel langsam echt .. habe das Gefühl das stündlich ein neues Problem Auftritt.. bitte um Hilfe ...
Hat villt jmd noch eine Idee woher dieser "Totalausfall" kommt?
64 Antworten
Könntest du bitte ein Fehlerprotokoll (VCDS o.ä.) anhängen? -> die 30 Fehlercodes 😉
Zitat:
@Mushroom schrieb am 11. August 2024 um 10:12:07 Uhr:
Könntest du bitte ein Fehlerprotokoll (VCDS o.ä.) anhängen? -> die 30 Fehlercodes 😉
Kommt sofort 🙂
Ich würde die Batterie tauschen.
Ähnliche Themen
Batterie zeigt alle Ruhestromstufen.
Mess mal bei laufendem Motor am Zigi Anzünder wieviel Strom die LiMa bringt... sollten 13,6 (7) (8) sein...
Dann die Batterie mal extern laden und alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. August 2024 um 12:57:18 Uhr:
Batterie zeigt alle Ruhestromstufen.
Mess mal bei laufendem Motor am Zigi Anzünder wieviel Strom die LiMa bringt... sollten 13,6 (7) (8) sein...
Dann die Batterie mal extern laden und alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.
Schön das gerade du mir antwortest, hab in den anderen Threads gesehen, dass du immer die besten Lösungsvorschläge hattest 🙂)
Der Zigarettenanzünder vorne ist ohne Funktion :'😉
Zitat:
@pfrumt schrieb am 11. August 2024 um 12:29:51 Uhr:
Ich würde die Batterie tauschen.
Hey, danke für die Antwort,
Begründung? 🙂
Also wie kommst du darauf ?
Zitat:
@Geduma949 schrieb am 11. August 2024 um 12:59:06 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 11. August 2024 um 12:57:18 Uhr:
Batterie zeigt alle Ruhestromstufen.
Mess mal bei laufendem Motor am Zigi Anzünder wieviel Strom die LiMa bringt... sollten 13,6 (7) (8) sein...
Dann die Batterie mal extern laden und alle Fehler löschen und schauen was wieder kommt.Schön das gerade du mir antwortest, hab in den anderen Threads gesehen, dass du immer die besten Lösungsvorschläge hattest 🙂)
Der Zigarettenanzünder vorne ist ohne Funktion :'😉
Hinten gibts auch noch einen aber Du kannst auch an der Batterie bzw den Starthilfepolen vorne im Motorraum messen.
Für die Ziggidose vorne gibts ne Sicherung:
Sicherungskasten Beifahrerseite (schwarz)
Sicherung Nr 2 (20A)
Zitat:
@Geduma949 schrieb am 11. August 2024 um 12:59:43 Uhr:
Zitat:
@pfrumt schrieb am 11. August 2024 um 12:29:51 Uhr:
Ich würde die Batterie tauschen.
Hey, danke für die Antwort,
Begründung? 🙂
Also wie kommst du darauf ?
Wegen der Ruhestromstufen.
Zitat:
Mess mal bei laufendem Motor am Zigi Anzünder wieviel Strom die LiMa bringt... sollten 13,6 (7) (8) sein...
Da war doch sicher Spannung statt Storm gemeint, oder? Am Zigarettenanzünder (Bordsteckdose) kann man keinen Strom messen. Spannung messen ist kein Problem, am einfachsten mit einem KFZ-Spannungsmesser, den man in die Boardsteckdose stecken kann. Es ist auch egal an welche Bordsteckdose man geht, meine ehemaligen zwei 4F hatte 3 davon. 13,6 Volt sind schon grenzwertig, weniger sollte es auf keinen Fall sein, bei meinem 2007er 4F waren es 13,8 Volt und beim 2010er waren es 14,3 -14,5 Volt, beide mit AGM-Batterien.
Ich würde auch mal die Spannung vorne an den Ladepolen messen und dann hinten an der Batterie. Das Ganze dann mit und ohne laufenden Motor. Wenn es da zu einer größeren Differenz kommt, könnte es an einer Unterbrechung oder zu lockeren Verbindung an den Ladepolen oder der Lima, Anlasser usw. liegen. Falls VCDS oder was Vergleichbares vorhanden ist, könnte man auch mal die Batteriewerte auslesen.
Ich vermute übrigens auch eine schwache Batterie bzw. Unterspannung als Ursache der Probleme.
Ich werde gleich einmal alles mittels Multimeter durchmessen und die Spannungswerte hier updaten, danke schonmal für eure Einschätzungen. 🙂
am 4F wird gerne doch der Fremdstrompol heiß.
und weil die Batterie hinten, die Lima aber vorne sitzt, könnte ich mir eine zeitweilige Unterbrechung vorstellen.
der Gau wäre, wenn das Kabel durch wäre und einen Kurzen verursacht -> Bude brennt ab.
Ja, das meinte ich zwei Beiträge weiter oben unter anderem mit lockerer Verbindung.
Zitat:
Wenn es da zu einer größeren Differenz kommt, könnte es an einer Unterbrechung oder zu lockeren Verbindung an den Ladepolen oder der Lima, Anlasser usw. liegen
Am besten warten wir mal ab, was beim Spannung messen herauskommt.
So kleine Rückmeldung
Auto nicht gestartet
Pluspol vorne
12,01
Dann Auto aus Garage gefahren
Und wieder aus gemacht
Vorne 12,40
Batterie 12,41
Auto an gemacht
Vorne 14,40
Hintern 14,38
mMn im kalten Zustand bisschen wenig Spannung am ladepol mit 12,01 oder !?
Jmd Ideen ?