1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Audi A6 Automatik 3.0 Getriebe Probleme

Audi A6 Automatik 3.0 Getriebe Probleme

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit Audi A6 Automatik Getriebe! Zuerst ist ganz normal 1,2,3 dann hat’s länger gedauert bzw. Höhere Drehzahl aber nicht auf vierte umgeschaltet , dann bin stehen geblieben weil ich wusste nicht was los ist und das Auto fährt nicht mehr los !!
Ich habe so mal herum gefragt und ablesen lassen von Fachleuten,sagt nur Fehler Getriebe Schalterstufe 3-4 ,Funktion fehlerhaft!! Also der eine Mechaniker sagt Antriebswelle bei Getriebe der andere sagt Getriebe!!
Ich bitte um Hilfe wenn’s sie da wer auskennt !!
Danke

Beste Antwort im Thema

@pfrumt:
zeig mir mal die Stelle der Regeln wo steht das man in den Threads als Eisblock agieren muss und nicht vom Thema abweichen darf.

Ok, der Thread ist abgedriftet aber sowas kommt schon mal vor. Ich habe zumindest zu Anfang versucht dem TE zu helfen aber Du tauchst hier nur auf um zu meckern......

101 weitere Antworten
101 Antworten

Auch für Leute am anderen Ende der Welt hab ich ne Lösung.
Schau mal in dein Postfach

Bin in meiner Mittagspause auf angehängte Lektüre gestossen welche sich als Funktionsbeschreibung von ZF ausgibt (Funktional Description).

Ist auf Englisch aber hat auch viele Zeichnungen/Bilder :-). Hoffe es is hilfreich fuer manche.. ich sehe es als sehr nützlich an :-).

Hilft dieses bzgl. meines Softwarestandes?:

Address 02: Auto Trans Labels: 09L-927-760.lbl
Part No SW: 4F2 910 156 R HW: 09L 927 156 C
Component: AG6 09L 3,0 TDI RdW 0020
Revision: --H05--- Serial number: 4555160
Coding: 0000001
Shop #: WSC 02145 785 00200
VCID: 3431E17B32399F97A60-8060

Zitat:

@das-weberli schrieb am 17. Mai 2018 um 22:42:19 Uhr:


Ich bin sogar GetriebeInstandsetzer und von mir aus kannst du da 1000L Öl durch spülen.
Ich mache es nicht weil es schlicht und ergreifend nichts bringt.
Der Dreck bleibt genau da wo er vorher auch war und wird eben nicht raus gespült.
Da brauchst du schon nen harten Pinsel und Reiniger um die Ablagerungen weg zu bekommen , nur weil da 20L ATF dran vorbei laufen werden die nicht einfach weg gehen.

Noch besser ist spülen mit Zusätzen.
Da freut sich ein zwischensplatte mit ihrer DichtungsBeschichtung ganz besonders drüber.

Davon ab sind die zf Automaten sehr pflegeleicht. Sie sterben irgendwann so oder so.
Egal ob du 400.000km keinen ÖlWechsel gemacht hast oder alle 40.000km wechselst.
Das Getriebe hat andere Schwachpunkte die absolut nix mit dem atf zu tun haben.

Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht überzeugen lasse, wenn etwas anderes wahr ist.
Bisher wurde immer geschrieben, dass alle 150.000 km eine Spülung empfohlen wird.
Meiner hat 324.000km auf der Uhr und ich habe nur bei 200.000km einmal eine Spülung machen lassen.
Danach war aber schon Besserung spürbar.
War das aber wirklich nur durch die Adaptionsfahrt?
Du meinst ab und zu ein Softwareupdate und Adaptionsfahrt genügt?
Aber es wird ja auch das ATF-Öl mal schlecht....

Ähnliche Themen

Lösch mal die Adaption , reinige deinen LuftmassenMesser und fahr mal so 100km gemischte Strecke .

Die ersten 50km schaltet es komisch , aber es wird immer besser.
In Messwertblock 72 bis 78 kannst du dann zusehen wie er die Füll Zeiten und Druck adaptiert

Angezeigt bekommst du jede Kupplung

Schnell Füll zeit
Füll druck
Anzahl der Adaptionen

Druck ist ein geschätzter wert.
Getriebe hat keine druck Fühler

Wie kann ich prüfen ob mein LMM noch in Ordnung ist?

Lese mich grad hier durch bzgl LMM:

https://www.motor-talk.de/.../ist-mein-lmm-ok-t3656354.html?...

Wenn die Adaptionen gelöscht werden, benötigt das denn keine Adaptionsfahrt? Habe das mal hier im Forum irgendwo gelesen incl. ner Anleitung von ZF meine ich (Vorsicht, Halbwissen) ;-)

also ich kennen das nur so das eine Adaptionsfahrt nötig ist wenn man das Getriebe umölt oder eine andere Software aufspielt. Ich bin aber kein Getriebeprofi also kann ich auch daneben liegen....

Den LMM bei meinen 4F habe ich vor paar Tagen erneuert weil ich dachte nach 191.000km kann man den mal neu machen da es ja auch ein Verschleißteil ist und ich das Gefühl hatte das der Motor (3.0 TDI) in letzter Zeit mehr Kraftstoff verbraucht als früher. Ich habe einfach den alten LMM ausgebaut und gegen den Neuen resetzt, also nichts codiert oder adaptiert aber ich habe das Gefühl das der Wagen nun ruhiger läuft.

4 uhr morgens
Normale Menschen liegen jetzt im Bett.
Kaputte Typen wie ich fahren nach Österreich um nen 4F zu holen.

Diesel preis ist auch gut.
1.349
Zum heulen ist das

Dedication!!

Wie siehts mit nem Urlaub im schönen Australien aus? Haha... Dieselpreise sind hier noch besser... 0.96 EUR :-D ... aber der Dollar is schlecht :-(.

Australien.....
Hätte ich voll Bock drauf!

Erster Zwangsstopp
"Acc nicht verfügbar"
Am Hänger war die rechte Bremslicht Birne kaputt.... Schon streickt der Tempomat

Dsc_0342.jpg

Ah joa, dann Sollteste ja fast am FFM Airport sein in Richtung Down Under ... Das währe dann die A5 oder die A66 gewesen.. alle anderen wegen führen nach Rom... oder hören frühzeitig in Österreich auf :-D.

Ne A7 und A3 und A9 führen nach Salzburg.
Eben erstmal zum Frühstück schön mc muffin und nen Red Bull.

An der Agip Tankstelle nen Rentner im Porsche GT4 kennen gelernt dem Shell zu teuer war und er dann lieber gar nix tankte weil die agip geschlossen war.

Nu geht's weiter

Und ich hab immer gedacht das einem mit so nem wagen die Spritpreise egal sein können. Wieder was gelernt...

Weiterhin gute Fahrt!

Wetter ist gut
Verkehr entspannt

Dsc_0346_13.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen