Audi A6 (4K C8) Avant vs. BMW 5er (G31 LCI)

BMW 5er G31

Hallo Community,

zum Juni 2020 werde ich meinen derzeitigen BMW 530d Touring von 06/2017 durch tauschen. Bedeutet nach 3 Jahren und ca. 100.000 km wird ein neuer Dienstwagen im Firmenleasing mit 1% Geldwertem Vorteil fällig.

Ich fahre seit 20 Jahren BMW und bin im Grunde auch leidenschaftlicher BMW Fahrer. Sehr zufrieden mit der Qualität der Fahrzeuge, mit dem Image, kurz gesagt ein überzeugter BMW Fahrer.

Dennoch verspüre ich aktuell auch die Lust, mal was anderes auszuprobieren. Na gut ok, da Mercedes für mich raus fällt, bleibt bei den Klassikern in der Fahrzeugklasse nur einer übrig... der neue und aktuelle A6 Avant. Geiles Auto, mindestens mal die Optik.

Der Wagen sollte so bei 80000T€ brutto liegen, idealerweise 6 Zylinder haben, Benziner oder Diesel spielt nicht wirklich eine Rolle. Wobei Benziner mich aktuell mehr anmacht.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir in Bezug auf Eure Erfahrungen, insbesondere wenn einer selbige bereits mit beiden Fahrzeugen hat, mitteilt. Vielleicht stehen auch noch andere vor der gleichen Entscheidung und freuen sich ebenfalls über Eure Einschätzung.
Gerne objektiv und auch subjektiv, da sich ja nicht alles objektiv darstellen lässt. Vorab schonmal besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich fuhr seit 25 Jahren ausschließlich Audis, jetzt fahre ich BMW.
Ich bin ein Fan der Marke, bei den aktuellen Dieseln konnte ich mich aber mit der Leistungsentfaltung der Motoren und des Schaltverhaltens nicht damit anfreunden, so viel Geld für ein so unharmonisch fahrendes Auto auszugeben.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Mudscho schrieb am 28. Januar 2021 um 12:53:51 Uhr:


Bei mir war es vor 2 Jahren Monate Privat ohne Anzahlung für 30km pro Jahr 1,1. Das war damals sehr gut

Hallo,

Danke !

Habe vorhin mal beim Audi-Händler angerufen.
Der Verkäufer meinte, das die Benziner im Schnitt, einen LF von ca. 0,9 haben, bei 36/15.000/0 (Privatleasing).

Den genauen Preis kann er mir natürlich erst nennen, wenn ich ihm die Konfiguration zusende.

Werde da aber bis Juli warten.

Grüße Marcel...

Sollte 36 Monate heißen.

Das wäre ja gut. Bin auch manchmal im 5 bmw forum und da haben sie einen guten leasing theead mit Angeboten von Händlern. Der aktuelle 5 facelift ist sehr teuer. Da ist Aufi und Mercedes scheinbar günstiger.
Die 0,9 empfinde ich als gut.

Hallo,

meine Erfahrung nach ca. 20 Jahre BMW (330d, X3 3,0d, 530d) u. seid Okt. 2020 A6 50TDI lautet:
das ideale Auto wäre Motor, Fahrwerk u. Lenkung von BMW u. Karosserie u. Innenausstattung von Audi !
Die Preise meiner BMW Fahrzeuge bewegten sich immer um 85k € (mal etwas mehr u. mal weniger).
Beim Wechsel zu Audi hatte für mich hauptsächlich die Karosserie u. die Innenausstattung gereizt, da ich den aktuellen 5er von der Optik (Innen u. Außen) ein wenig "angestaubt" empfand.
Verwundert war ich über die Tatsache, dass man beim Leasingfaktor (Großkundenleasing) nicht an Audi vorbei kam. Bei einem Bruttopreis von 87k € beim A6 u. vergleichbarer Preis bei 5er BMW machte das monatlich ca. 180,00 € mehr zu Ungunsten von BMW aus (war aber nicht der allein gültige Entscheidungsgrund).

Gruß

Hallo,

Vielen Dank Euch beiden !

Den Leasing-Thread im G31-Forum kenne ich.

Wenn der BMW G31, genauso viel Platz bieten würde, wie der A6 C8 Avant, würde ich definitiv den G31 bevorzugen.

Ich denke, so ein neuer A6, wird schon einen LP von ca. 85.000/90.000 € haben.

Aktuell fahre ich einen F31 340i, der hatte einen LP von 72.220 € und kostet mich 555 €/Monat, bei 36/15.000/0 (Privatleasing).

Alles unter einem LF von 1,0 , wäre für mich okay.
Wenn es günstiger geht, ist es natürlich besser.

Euch allen ein schönes Wochenende !

Grüße Marcel...

Ähnliche Themen

Wie versteuerst du denn? Bei nur 15tkm pa könnte doch ein Hybrid finanziell schon interessant werden, insfoern 0,5% in Frage kommen.

Zitat:

@judyclt schrieb am 30. Januar 2021 um 13:09:07 Uhr:


Wie versteuerst du denn? Bei nur 15tkm pa könnte doch ein Hybrid finanziell schon interessant werden, insfoern 0,5% in Frage kommen.

Hallo,

ich mache Privatleasing, somit kann ich da nichts steuerlich absetzen.

Danke, für den Tipp mit dem Hybrid !
Ich habe keine Firmenwagenberechtigung und somit ist er für mich nicht interessant.

Auch der Kofferraum des C8 Avant Hybrid, ist mit seinen 410 Litern viel zu klein.

Grüße Marcel...

Zitat:

@zimmnett schrieb am 28. Januar 2021 um 17:53:54 Uhr:


Hallo,

meine Erfahrung nach ca. 20 Jahre BMW (330d, X3 3,0d, 530d) u. seid Okt. 2020 A6 50TDI lautet:
das ideale Auto wäre Motor, Fahrwerk u. Lenkung von BMW u. Karosserie u. Innenausstattung von Audi !
Die Preise meiner BMW Fahrzeuge bewegten sich immer um 85k € (mal etwas mehr u. mal weniger).
Beim Wechsel zu Audi hatte für mich hauptsächlich die Karosserie u. die Innenausstattung gereizt, da ich den aktuellen 5er von der Optik (Innen u. Außen) ein wenig "angestaubt" empfand.
Verwundert war ich über die Tatsache, dass man beim Leasingfaktor (Großkundenleasing) nicht an Audi vorbei kam. Bei einem Bruttopreis von 87k € beim A6 u. vergleichbarer Preis bei 5er BMW machte das monatlich ca. 180,00 € mehr zu Ungunsten von BMW aus (war aber nicht der allein gültige Entscheidungsgrund).

Gruß

Sehe das ähnlich. Habe gerade einen 530xd als Übergangsauto.
Motor / Getriebe Kombi unschlagbar, vor allem ohne jegliche Anfahrschwäche. Da sind die aktuellen Audi V6 Diesel einfach nicht konkurrenzfähig.

Fahrwerk / Lenkung und Innenraum geht es anders rum. Die Kiste hat das M Stahlfahrwerk + Standardlenkung verbaut und ich bin ehrlich gesagt mehr als irritiert. Autobahn Geradeauslauf ist einfach nur miserabel, gleiches schwammiges und nervöses Gefühl wie in meinem 435xi mit adaptiven Fahrwerk von vor 6 Jahren. Damals wurde ja hoch und runter diskutiert, dass sich BMW beim 4er keinen Gefallen getan hat, aber das 6 Jahre später bei einem konventionellen Fahrwerk das Problem genauso vorhanden ist, macht mich sprachlos.
Innenraum, tja... das man im Jahr 2021 immer noch alles in dieses altbackene Rot/Orange tauft, ich verstehe es nicht. Das hat auch nichts mit Wiedererkennungswert zu tun, sondern sieht einfach nur sch**** aus. Aber das ist Geschmacksache.

Hallo,

ich fahre aktuell einen F31 340i, mit M-Sportfahrwerk und 19 Zoll-Sommerbereifung, bzw. im Winter, mit 18 Zoll-Winterbereifung.

Das Fahrwerk im F31 LCI (Facelift), wurde ja wieder etwas straffer abgestimmt.

Mein F31 s-Drive liegt super auf der Straße, ein schwammiges Fahrverhalten hat er überhaupt nicht.

Selbst der Geradeauslauf, ist trotz Mischbereifung tadellos.

Die Dämmung im F31 ist leider nicht so toll (ab ca. 180 km/h), sowie das Anschnallen der Kinder, die sich noch im Kindersitz befinden, gestaltet sich relativ schwierig. Auch der Kofferaum könnte etwas größer sein.

Ich bin mal mit einem F31 x-Drive gefahren, der fühlte sich deutlich indirekter und schwammiger beim Fahren an, als mein F31 mit s-Drive.

Ich denke, das das x-Drive, schon einen deutlichen Anteil am schlechteren Fahrverhalten hat.

Das der Geradeauslauf bei BMW ein wenig schlechter ist als bei Audi, habe ich auch schon relativ oft gelesen.

Dem kann man aber mit Abwahl der Mischbereifung, etwas entgegen wirken.

Der G31 soll sehr empfindlich auf den Luftdruck der Reifen reagieren, teilweise war auch die Spur der neu ausgelieferten Fahrzeuge nicht richtig eingestellt.

Ich denke, Audi und BMW nehmen sich im Großen und Ganzen nicht viel.

Grüße Marcel...

Hier wird aber der 5er im Vgl zu Audi diskutiert, nicht der 3er

Zitat:

@cbmobil schrieb am 31. Januar 2021 um 11:54:50 Uhr:


Hier wird aber der 5er im Vgl zu Audi diskutiert, nicht der 3er

Hallo,

ich weiß !

Der 5 'er (G30/G31) ohne x-Drive, mit vernünftig eingestelltem Luftdruck, fährt sich auch nicht schwammig.

Bin ich selbst schon kurzzeitig gefahren - G31 530d s-Drive.

Grüße Marcel...

als ich vor der letzten Bestellung meine Probefahrt gemacht habe, war das Fahrverhalten einer der Gründe, wieder den Audi zu nehmen. Als schwammig würde ich das zwar wirklich nicht beschreiben, mein bisheriger Audi lag aber irgendwie satter auf der Straße

In einigen Tests wurde das Fahrwerk und die Bremsen vom 5 schlechter bewertet, als die vom A6. Auch auf dem Slalomkurs war der A6 schneller. Hat mich selber überrascht, da das eigentlich die Domäne von BMW ist.

Ich rede nicht von allen Tests sondern von Vergleichen zwischen 55tfsi und 540xi.

Nach 25 jahren Audi (2 mal wäre es fast ein bmw und das letzte mal ein Mercedes geworden) liebäugle ich mit einem 5. Aufgrund der ganzen Sachen die der audi wohl besser macht werde ich bei Audi bleiben.
Stand heute.
Mal sehen wie ich mich dann in 12 Monaten entscheide.

Hallo,

das der A6 C8 satter auf der Straße liegt und einen besseren Geradeauslauf, als der BMW G31 bietet, hatte ich auch nicht bestritten.

Ich habe es selber "erfahren" können, das ein BMW s-Drive, gegenüber einem BMW x-Drive, für mich, ein fahrdynamischeres Fahrverhalten bietet.

Beim BMW G31 bin ich nur den s-Drive gefahren und der war ganz okay, nicht so agil wie der F31/G21, aber schwammig fuhr er sich definitiv nicht.

Vom Fahrverhalten her, scheint der A6, im Vergleich zum G31, die Nase vorn zu haben.

Wenn sich ein G31 s-Drive wirklich schwammig fahren sollte, stimmt etwas nicht mit dem Luftdruck, bzw. der Spur.

Eventuell sollte man da auch lieber, die Finger von der Mischbereifung lassen (Geradeauslauf).

Ich würde bei der Agilität/ beim Fahrverhalten auch Abstriche machen, da mir aktuell das Platzangebot wichtiger ist.

Deswegen habe ich auch den G21, jetzt nicht mehr so richtig auf der Liste.

Es wird ein A6 oder Passat werden.

Danke nochmal, für Euren Input !

Grüße Marcel...

Alle Audi die ich bis jetzt hatte führen wie auf Schienen.

Jeden BMW den ich gefahren bin, dachte ich irgendwas stimmt mit der Lenkung nicht. Kaum Geradeauslauf, schwammig, zittrig ja teigig in der Lenkung. Auch die Rückstellung in die Mitte war kaum vorhanden, immer 2 Finger breite um die Mittellage.
Die RF Reifen beim BMW tun ihr übriges....

Insofern liegt Audi da ganz klar vorne.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Januar 2021 um 13:17:28 Uhr:


Alle Audi die ich bis jetzt hatte führen wie auf Schienen.

Jeden BMW den ich gefahren bin, dachte ich irgendwas stimmt mit der Lenkung nicht. Kaum Geradeauslauf, schwammig, zittrig ja teigig in der Lenkung. Auch die Rückstellung in die Mitte war kaum vorhanden, immer 2 Finger breite um die Mittellage.
Die RF Reifen beim BMW tun ihr übriges....

Insofern liegt Audi da ganz klar vorne.

Hallo,

ich glaube, mit dem Thema "schwammig" und "Geradeauslauf" sollten wir jetzt durch sein !

Das sieht jeder nunmal anders.

Nun BTT !

Danke !

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen