ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Audi A6 (4K C8) Avant vs. BMW 5er (G31 LCI)

Audi A6 (4K C8) Avant vs. BMW 5er (G31 LCI)

Audi A6 C8/4K, BMW 5er G31
Themenstarteram 22. August 2019 um 21:37

Hallo Community,

 

zum Juni 2020 werde ich meinen derzeitigen BMW 530d Touring von 06/2017 durch tauschen. Bedeutet nach 3 Jahren und ca. 100.000 km wird ein neuer Dienstwagen im Firmenleasing mit 1% Geldwertem Vorteil fällig.

 

Ich fahre seit 20 Jahren BMW und bin im Grunde auch leidenschaftlicher BMW Fahrer. Sehr zufrieden mit der Qualität der Fahrzeuge, mit dem Image, kurz gesagt ein überzeugter BMW Fahrer.

 

Dennoch verspüre ich aktuell auch die Lust, mal was anderes auszuprobieren. Na gut ok, da Mercedes für mich raus fällt, bleibt bei den Klassikern in der Fahrzeugklasse nur einer übrig... der neue und aktuelle A6 Avant. Geiles Auto, mindestens mal die Optik.

 

Der Wagen sollte so bei 80000T€ brutto liegen, idealerweise 6 Zylinder haben, Benziner oder Diesel spielt nicht wirklich eine Rolle. Wobei Benziner mich aktuell mehr anmacht.

 

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir in Bezug auf Eure Erfahrungen, insbesondere wenn einer selbige bereits mit beiden Fahrzeugen hat, mitteilt. Vielleicht stehen auch noch andere vor der gleichen Entscheidung und freuen sich ebenfalls über Eure Einschätzung.

Gerne objektiv und auch subjektiv, da sich ja nicht alles objektiv darstellen lässt. Vorab schonmal besten Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich fuhr seit 25 Jahren ausschließlich Audis, jetzt fahre ich BMW.

Ich bin ein Fan der Marke, bei den aktuellen Dieseln konnte ich mich aber mit der Leistungsentfaltung der Motoren und des Schaltverhaltens nicht damit anfreunden, so viel Geld für ein so unharmonisch fahrendes Auto auszugeben.

170 weitere Antworten
Ähnliche Themen
170 Antworten

Die Sitze sind echt bequem. Ich habe die Sportsitze mit Leder Valcona.

Was mich stört und wo BMW tatsächlich besser ist, ist die Haltbarkeit.

Mein Leder sieht auf der Sitzfläche nach 36tkm schon ordentlich wellig aus. Ich habe nie einen Geldbeutel in der Tasche und pflege sie regelmäßig. Meiner Annahme nach, liegt das an der relativ weichen Polsterung.

am 24. Januar 2021 um 9:58

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 24. Januar 2021 um 09:54:15 Uhr:

Die Sitze waren bei mir tatsächlich der ausschlaggebende Grund, mich gegen den 5er zu entscheiden. Ich hatte alle Varianten ausprobiert und leider war keiner für mich länger als eine Stunde erträglich. Im Verkaufsraum prima, auf einer längeren Probefahrt Katastrophe...

Dann hast du aber generell Probleme mit dem Rücken, oder? Für viele Fahrer sind täglich 8 Stunden Sprinter erträglich und ich konnte auch mit den Seriensitzen problemlos nach Italien fahren. Insgesamt mag ich Audi Sitze allerdings auch lieber. Gerade die Sportsitze in den kleineren 1ern und 3ern sind ich unten im Knick ungemein hart, während mir die in den Audis immer wie angegossen passen.

Aber jedem passen da vermutlich unterschiedliche Modelle besser.

Nein, bei mir haben die Seitenwangen der Sitzfläche sehr unangenehm am Oberschenkel bzw am Hüftgelenk gedrückt und leider gab es da auch keinen Unterschied zwischen Sport- und Komfortsitz.

Übrigens 88kg auf 1,92m verteilt. Normalerweise habe ich auch mit Schalensitzen kein Problem...

Auch in dem gefühlt engeren Sitz im Octavia RS konnte ich stundenlang bequem sitzen. Keine Ahnung, was mit dem BMW Sitz los ist, zumal ich den Komfortsitz im Vorgänger noch super fand.

Genauso wenig weiß ich auch, warum ich im 4K deutlich besser sitze als noch im 4G. Im 4G bin ich nach einer Langstrecke immer etwas steif aus dem Wagen geklettert, im 4K gibt es das überhaupt nicht mehr. Gleicher Sitztyp (Sportsitz), vergleichbare Einstellung und kein wahrnehmbarer Unterschied beim Sitzen, dennoch unterschiedliches Ergebnis.

Sitze sind zweifellos eine Wissenschaft für sich.

Zitat:

@ClownInFlammen schrieb am 23. Januar 2021 um 19:27:38 Uhr:

Audi hat ein besseres MMI als BMW. Es sieht besser aus und ist benutzerfreundlicher.

"Besser" aussehen ist ja stark subjektiv. Moderner sieht es auf jeden Fall aus.

Benutzerfreundlicher ist hingegen klar BMW's iDrive. Allein schon, weil man es auf 4 Arten (Touch, Controller, Sprache, Gesten) bedienen kann.

Hatte 4 Probefahrten mit dem aktuellen A6, aber mit der Bedienung des MMI (v.a. während der Fahrt) bin ich einfach nicht warm geworden..

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 24. Januar 2021 um 12:34:05 Uhr:

Nein, bei mir haben die Seitenwangen der Sitzfläche sehr unangenehm am Oberschenkel bzw am Hüftgelenk gedrückt und leider gab es da auch keinen Unterschied zwischen Sport- und Komfortsitz.

Das ist beim G3x tatsächlich ein Problem.

Einzig die Komfortsitze ohne Sitzlüftung sind mMn akzeptabel. Mit Belüftung drückt einem der Lüfter aus der Seitenwange in den Oberschenkel. Und das macht den ansonsten famosen Sitz eben wieder zunichte.

Kein Vergleich zum F1x oder den anderen, aktuellen Modellen. Denn aus irgendeinem Grund hat BMW nur die Sitze im G3x so verhunzt..

Die Ursache liegt übrigens in der "geraden" Sitzflächen-Seitenwange (siehe Bilder im Anhang). Beim Vorgänger fiel die zur Lehne hin ab. Kleine Änderung, große Wirkung..

Was man zum Komfortsitz aber sagen muss: Es braucht viel Zeit, um den perfekt einzustellen.

Auf einer kurzen Probefahrt oder gar nur im Showroom kriegt man das nicht hin, da sitzt man immer irgendwie komisch.

 

F10 Sportsitz
G30 Sportsitz

Zitat:

@flosen23 schrieb am 24. Januar 2021 um 12:50:05 Uhr:

Was man zum Komfortsitz aber sagen muss: Es braucht viel Zeit, um den perfekt einzustellen.

Auf einer kurzen Probefahrt oder gar nur im Showroom kriegt man das nicht hin, da sitzt man immer irgendwie komisch.

Ich frage mich etwas über die G3x Komfortsitze. Im Ausstellungsraum sind sie hart wie Parkbänke. Ist dies jedoch beabsichtigt und sie sind hart zu halten. Erweichen die Komfortsitze nach einer Weile? Weiß das jemand?

Das musst du vermutlich im BMW Forum fragen. Hier sind wir bei Audi. Und da sind die Komfortsitze erste Sahne.

Zitat:

@Flob schrieb am 22. Januar 2021 um 21:47:55 Uhr:

Hallo Marcel,

ich kann deine Lage gut nachvollziehen. Wir haben auch zwei Kinder. Nach BMW E91 kam ein F11, der nur Ärger gemacht hat, dann ein A6 4G (grandioses Auto), dann der F31 340i, dann der G31 530d und jetzt der A6 55 Tfsi.

Der F31 war uns einfach zu klein und im Vergleich zu 5er und A6 zu laut auf der Autobahn. Der G31 hat zudem recht viel Ärger gemacht, war oft in der Werkstatt. Im Vergleich hat der A6 innen auf der Rückbank mehr Platz. Wichtig für die Beinchen der Kids, die sonst gegen die Vordersitze stoßen.

Die S-Tronic kann mit der ZF bei BMW nicht mithalten, das kann ich so unterschreiben. Das macht sich aber nur beim Rangieren oder zügigen Fahren bemerkbar. Bei ruhiger Fahrweise ist das auch sehr sehr gut.

Zum Komfort: f31 und G31 hatten 19" und Adaptives FW, der A6 jetzt hat Luftfederung und 20". Ich empfinde den A6 als deutlich komfortabler als 5er und erst recht als den 3er.

Falls es das Budget hergibt, nimm die Allradlenkung. Damit fühlt sich der A6 eher so groß/klein an wie ein 3er. Das gilt aber auch beim G31.

Insgesamt erscheint mir (sehr subjektiv) der A6 mit Luftfederung und Allradlenkung wesentlich handlicher und "fluffiger" als der G31 mit adaptivem FW und Allradlenkung. Weshalb der 5er in der presse fahrdynamisch so gelobt wird, kann ich nicht nachvollziehen.

Ein wirklich praktischer Vorteil bei Audi für Eltern: beide Fondtüren lassen sich als Fahrer mit einem Knopfdruck separat sperren. Selbst unser A3 kann das. Bei BMW muss man sogar beim 5er einen Hebel in der Türzarge umlegen, was ja nicht während der Fahrt geht.

Hallo Flob,

ja das stimmt, der F31 ist relativ laut, besonders ab ca. 180 km/h.

Ich fahre kaum schneller als 160/170 km/h, deswegen hat es mich auch kaum gestört, aber gut gedämmt ist der F31 wirklich nicht.

Vielen Dank für den Tipp mit der Allradlenkung, das habe ich jetzt auf dem Schirm.

Danke, auch für deine anderen Infos - super !

Vielen Dank auch an die anderen User, wegen den Tipps mit den Sportsitzen und der Info, mit dem Passat und Superb.

Einen Skoda möchte ich nicht, der Superb gefällt mir vom Innenraum nicht so.

Den Passat B8 Variant kenne ich, ein sehr schönes und gutes Auto, allerdings hat die 272 PS-Version 4 Motion, die sich nur bei Bedarf zuschaltet, ansonsten ist es ein Fronttriebler, was ich eigentlich nicht haben wollte.

Beim A6 würde ich den Quattro nehmen, ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das der A6 permanenten Allrad hat, habe jetzt aber gelesen, das er den Ultra-Quattro hat, der genauso funktioniert, wie beim Passat - hmm...

Somit ist der Passat B8 Variant jetzt auch im Rennen, obwohl ich sagen muss, das mir beim Passat das gewisse etwas fehlt.

Den A6 finde ich etwas edler und bulliger, er hat eben den Wow-Effekt.

Ich werde beide Fahrzeug mal Probe fahren und mal konfigurieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Grüße Marcel...

Permanenten Allrad gibt es, allerdings nur bei den 3l Dieseln und dem RS6.

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 25. Januar 2021 um 09:08:39 Uhr:

 

Beim A6 würde ich den Quattro nehmen, ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das der A6 permanenten Allrad hat, habe jetzt aber gelesen, das er den Ultra-Quattro hat, der genauso funktioniert, wie beim Passat - hmm...

Dem ist allerdings nicht so, die Funktion ist schon anders. 4 Motion arbeitet bei schlupf, Ultra schon vorher :)

Hallo,

vielen Dank Euch beiden !

Ich meine beim Passat B8 Variant, natürlich die 280 PS-Version.

Vorteil beim Passat ist, das er kürzer ist, weniger wiegt und einen größeren Kofferraum bietet, sowie auch mehr Beinfreiheit auf den hinteren Plätzen.

Mit welchem Leasingfaktor kann man beim A6 rechnen, bei 3 Jahren Laufzeit und 15.000 km im Jahr ?

Danke !

Grüße Marcel...

Dass einige Quattros nicht permanent arbeiten - so meiner auch - sehe ich inzwischen als Vorteil. Das ist ja beim 5er auch nicht anders. Bei meinem alten 4G war er permanent - auch beim Rangieren mit eingeschlagenen Rädern, was sich sehr unangenehm angefühlt hat.

Wir haben seit ein paar Wochen reichlich Schnee und der "Quattro Ultra" in meinem 55er macht genau was er soll. Traktion bis zum Abwinken.

Zitat:

@Flob schrieb am 27. Januar 2021 um 17:08:02 Uhr:

Dass einige Quattros nicht permanent arbeiten - so meiner auch - sehe ich inzwischen als Vorteil. Das ist ja beim 5er auch nicht anders. Bei meinem alten 4G war er permanent - auch beim Rangieren mit eingeschlagenen Rädern, was sich sehr unangenehm angefühlt hat.

Wir haben seit ein paar Wochen reichlich Schnee und der "Quattro Ultra" in meinem 55er macht genau was er soll. Traktion bis zum Abwinken.

Hallo Flob,

Danke, für die Info !

Merkt man, wann sich der Quattro zuschaltet ?

Vom BMW G31 bin ich jetzt weg, da der Beinraum auf den hinteren Plätzen zu gering ist.

Beim G31 hätte ich eh den s-Drive genommen.

Es wird entweder der Passat B8 Variant, oder der Audi A6 C8 Avant.

Vom BMW G21 bin ich noch nicht ganz weg, aber es macht für mich mehr Sinn, zu einem größeren Fahrzeug zu wechseln, da ich ja mehr Platz haben möchte.

Mit was für einem Leasingfaktor kann man beim A6 rechnen ?

Grüße Marcel...

 

am 28. Januar 2021 um 9:57

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 28. Januar 2021 um 09:47:31 Uhr:

Mit was für einem Leasingfaktor kann man beim A6 rechnen ?

Das kann man pauschal doch schlecht sagen. Privat, geschäftlich, ggf. Großabnehmervertrag, Motorisierung, km usw. spielen da mehr oder weniger rein. Für eine erste Orientierung schick ne Mail ans nächste Audizentrum. Oder schaue dir die Angebote der großen Onlinehändler an.

Zitat:

@judyclt schrieb am 28. Januar 2021 um 10:57:56 Uhr:

Zitat:

@Marcel_E91_330d schrieb am 28. Januar 2021 um 09:47:31 Uhr:

Mit was für einem Leasingfaktor kann man beim A6 rechnen ?

Das kann man pauschal doch schlecht sagen. Privat, geschäftlich, ggf. Großabnehmervertrag, Motorisierung, km usw. spielen da mehr oder weniger rein. Für eine erste Orientierung schick ne Mail ans nächste Audizentrum. Oder schaue dir die Angebote der großen Onlinehändler an.

Hallo,

Dankeschön !

Oh stimmt - sorry.

Wäre Privatleasing, mit 36 Monaten Laufzeit und 15.000 Kilometer pro Jahr.

Wollte ja nur eine grobe Orientierung wissen, was so möglich ist.

Bestellen werde ich erst im Juli/August ´21.

Grüße aus dem Schwarzwald !

Marcel...

 

Bei mir war es vor 2 Jahren Monate Privat ohne Anzahlung für 30km pro Jahr 1,1. Das war damals sehr gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Audi A6 (4K C8) Avant vs. BMW 5er (G31 LCI)