Audi A6 4G, Motorenprobleme, Notlaufprogramm bei niedriger Drehzahl, Motor springt nicht mehr an

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde,
leider konnte ich über die Suche keinen Eintrag finden der auf das Problem meines A6 zutrifft.

Neulich auf der Autobahn ist mein Audi A6 4G 313PS + ABT Tuning Bj. 2012 ins Motoren Notlaufprogramm gewechselt. Im Motorraum schaute und hörte sich alles unauffällig an. Also versucht die Familie mitten in der Nacht irgendwie nach Hause zu bringen. Aufgefallen ist, dass sich das Notlaufprogramm bei 1200/1500 U/Min. aktiviert hat. Blieb die Drehzahl darüber, lief der Dicke problemlos 200 km/h ohne jegliche Auffälligkeit. Am Folgetag habe ich die Reise in die Werkstatt angetreten. Gleicher Fehler, bin dann aber liegengeblieben da der Motor ausging.

Meine freie Werkstatt hat das Auto geholt, den Fehler ausgelesen, Raildruck zu niedrig..., und in eine spezialisierte Werkstatt verbracht die zuletzt einen Injektor ausgetauscht hat, die anderen überprüft, gereinigt, gemessen und sonst was hat. An den Injektoren, Ladedruck und Treibstoffzufuhr liegt es nicht. Beim Drehen von Hand meint die Werkstatt, dass die Steuerungszeiten nicht passen könnten und lehnt hier eine weitere Arbeit ab. Habe meine Zweifel da bis auf das Notlaufprogramm alles andere unauffällig war.

Jetzt holt meine freie Werkstatt das Fahrzeug wieder ab und ist selbst ratlos wo anfangen. Hatte hier jemand bereits ähnliche Probleme in dieser Kombination oder eine Idee an was es liegen könnte ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Falsch..... die Hochdruckpumpe liegt unten im V und wird über die 2. Kettenspur angetrieben ( HD Pumpe und Ölpumpe) die 1. Kette läuft über die Kurbelwelle, Nockenwelle rechts und links und Ausgleichswelle. Ich wechsel berufsmäßig schonmal öffter Ketten und beseitige Kühlmittelverlust im V. Die HD Pumpe hat nichts mit Steuerzeiten zu tun, die Injektoren werden elektronisch angesteuert und geöffnet und geschlossen. Selbst wenn die Kette drüber springt hat das nichts mit " Raildruck unterschritten" zu tun. RD unterschritten kann nur durch: Injektor klemmt offen, Pumpe hat Späne gebildet, Regelventil klemmt offen, Kraftstoffdosierventil an der Pumpe hat eins weg oder es kommt kein Diesel an der HD Pumpe an. Die mechanische Sache hat meiner Meinung nach nichts mit der Kraftstoffdrucksache zu tun....deswegen grübel ich grad etwas.

Bild Blau Nockenwellen, Ausgleichswelle, Kurbelwelle Trieb 1

Rot Kurbelwelle, Hochdruckpumpe, Ölpumpe
Trieb 2

Rechts am Trieb 1 unten ist übrigens der Kettenspanner der bei fast jedem 3.0TDi rasselt

Image_01.png
128 weitere Antworten
128 Antworten

Also er läuft sanft und rund. Beschleunigt sauber. Vom Motor her echt perfekt.
Die anderen Injektoren werde ich auch noch machen. Also raus und sauber und abdichten. Ich denke aber das die im
Moment soweit ok sind. Der rücklauf war bei allen anderen fünf absolut gleich und er läuft ja auch.

Wieviel Ölaschevolumen darf er denn haben? Wie hoch ist der Grenzwert das es nicht mehr selbst regeneriert
Wie zwangsregeneriert man ihn?
Ich bin vorhin so etwa 20 Minuten gefahren. Gegen Ende kam dann der Fehler.
Ich lese morgen nochmal Fehler aus. Meint ihr man sollte ihn mal über die Autobahn bewegen. Also ne zeit lang?

Ja. Immerhin ist die HD Pumpe ok und er hat auch kein Loch im Kolben. Er läuft. Das ist doch super. Wenn er jetzt am Ende auch richtig dicht ist im v bin ich fast zufrieden. Musste auch den Ausgleichsbehälter samt anschlussrohr erneuern. Da suppte es auch raus

Glückwunsch! Deine Hartnäckigkeit wird gerade belohnt!

Ich glaub ich häng meinen Job an den Nagel und mach hier Online Reparaturunterstützung.... hat ja prima geklappt.... und ich hab immer noch saubere Finger 🙂

Fahr ihn mal ne längere Zeit zw 2000-3000 umdrehungen damit er regenerieren kann. Die Tatsache das die Lüfter liefen zeigt ja schonmal das er selbsständig die Regeneration startet

Ähnliche Themen

Ja. Eigentlich hast du ihn heile gemacht und das tatsächlich ohne schmutzige Hände zu bekommen.
Danke Arni! Und dank auch an die Anderen.

Ich fahr ihn morgen so mal. Und schau auch im vcds nach der ölasche und was der fehler so sagt

Soll ich den fehler vor dem fahren löschen oder geht er von alleine wieder weg. Also die anzeige soll ja wieder verschwinden lt. Handbuch

Erweiterte Messwerte im vcds ist eigentlich selbsterklärend. Ölaschevolumen findet man wenn man die Suche benutzt auch.
Natürlich freue ich mich für dich auch, würde es aber eher als mit dem blauen Auge davon gekommen sehen. Vielleicht sehe ich es zu kritisch, finde aber über 2 Wochen um rauszufinden, dass ein Injektor undicht ist, keine besonders gute Leistung. Die Zeit und Nerven, die dich das jetzt gekostet stehen für mich nicht im Verhältnis zu dem, was du in einer freien Werkstatt dafür bezahlt hättest.
Aber jeder wie er will.

Danke auch an Dich. Sicherlich hört sich das Verhältnis zwischen Zeit und Aufwand nicht so gut an. Letztlich habe ich drei Samstage an dem guten Stück verbracht um das V Trocken zu legen und dann weiter nach dem Fehler zu suchen. Ja man kann das Ding einfach in eine Werkstatt bringen und schneller geht es sicherlich auch, stimmt. Wie gut am Ende die Leistung ist... seh es mir nach... Ich bin damit zufrieden und wenn andere das schneller können, dann freu ich für sie.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 27. Februar 2019 um 06:36:51 Uhr:


Erweiterte Messwerte im vcds ist eigentlich selbsterklärend. Ölaschevolumen findet man wenn man die Suche benutzt auch.
Natürlich freue ich mich für dich auch, würde es aber eher als mit dem blauen Auge davon gekommen sehen. Vielleicht sehe ich es zu kritisch, finde aber über 2 Wochen um rauszufinden, dass ein Injektor undicht ist, keine besonders gute Leistung. Die Zeit und Nerven, die dich das jetzt gekostet stehen für mich nicht im Verhältnis zu dem, was du in einer freien Werkstatt dafür bezahlt hättest.
Aber jeder wie er will.

Das Ergebnis zählt. Und ob das jede Werkstatt gefunden hätte.... naja.... ich glaub viele hätten die €€€€ Zeichen gesehen = HD Pumpe neu beim Bitu ~ 18 Std geschätzt mit dem Ergebnis das er immer noch nicht läuft.

Hab da nen Bekannten bei Facebook dem wollten se ein neues Getriebe in seine Q5 quattro packen für 7800€ ( angebl. Differenzial kaputt, VL drehte das Rad nicht). Hab ihm dann geraten das Auto zu sich zurückbringen zu lassen und mal das Auto VL aufzubocken und am Rad zu drehen. Ergebnis war das die Antriebswelle sich drehte aber Getriebeeingangsflansch Stand. Was wars ??? Antriebswellengelenk VL innen abgeschert= neue Welle für 400€ und jetzt läuft das Wägelchen.

Das zu manchen Werkstätten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 27. Februar 2019 um 09:29:00 Uhr:


Das Ergebnis zählt. Und ob das jede Werkstatt gefunden hätte.... naja.... ich glaub viele hätten die €€€€ Zeichen gesehen = HD Pumpe neu beim Bitu ~ 18 Std geschätzt mit dem Ergebnis das er immer noch nicht läuft.

Hab da nen Bekannten bei Facebook dem wollten se ein neues Getriebe in seine Q5 quattro packen für 7800€ ( angebl. Differenzial kaputt, VL drehte das Rad nicht). Hab ihm dann geraten das Auto zu sich zurückbringen zu lassen und mal das Auto VL aufzubocken und am Rad zu drehen. Ergebnis war das die Antriebswelle sich drehte aber Getriebeeingangsflansch Stand. Was wars ??? Antriebswellengelenk VL innen abgeschert= neue Welle für 400€ und jetzt läuft das Wägelchen.

Das zu manchen Werkstätten

Money is Money.

Danke Arni!

Hab mal eben Fehler ausgelesen.
Es ist kein Fehler im System abgelegt.. ausser mein fehlendes Steuergerät für den Motorsound.
Sonst zeigt er nichts.
Im Display kommt nach wie vor das Symbol des Partikelfilters und die Meldung Systemstörung Partikelfilter. Also quasi die Aufforderung zur Regeneration. Die Regenerationsfahrt wie gestern aufgeführt muss ich noch machen.

Hier mal die Werte zum Partikelfilter wie ich sie eben ausgelesen habe:
09:49:58
IDE00427 Partikelfilter: Differenzdruck 1 hPa
IDE00428 Partikelfilter: Offset für Differenzdruck 2 hPa
IDE00430-ENG57549 Partikelfilter: Feldregeneration Anforderungsstatus-Bits 0-7 00000000
IDE00431-ENG57549 Partikelfilter: Feldregeneration Sperrungsstatus-Bits 0-7 00000000
IDE00432 Partikelfilter: Zeit seit letzter Regeneration 27374 s
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.22 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 18.71 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 3.58 g
IDE00436 Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration 304055 m

Wenn er läuft verändert sich der Differenzdruck von 1hP auf 4-5 hP

Soweit der Stand

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 27. Februar 2019 um 09:29:00 Uhr:


Das Ergebnis zählt. Und ob das jede Werkstatt gefunden hätte.... naja.... ich glaub viele hätten die €€€€ Zeichen gesehen = HD Pumpe neu beim Bitu ~ 18 Std geschätzt mit dem Ergebnis das er immer noch nicht läuft.

Hab da nen Bekannten bei Facebook dem wollten se ein neues Getriebe in seine Q5 quattro packen für 7800€ ( angebl. Differenzial kaputt, VL drehte das Rad nicht). Hab ihm dann geraten das Auto zu sich zurückbringen zu lassen und mal das Auto VL aufzubocken und am Rad zu drehen. Ergebnis war das die Antriebswelle sich drehte aber Getriebeeingangsflansch Stand. Was wars ??? Antriebswellengelenk VL innen abgeschert= neue Welle für 400€ und jetzt läuft das Wägelchen.

Das zu manchen Werkstätten

Die Regeneration sollte klappen, die max Ölaschemenge ist 0.52 L. Hast also noch Luft

Herzlichen Dank

Nach dem Abendessen gehts los. Dann fahr ich mal Richtung Autobahn und bewege ihn dort mal zwischen den besagten 2-3 tausen Umdrehungen über eine längere Strecke. Dann sollte er ja einfach anfangen zu regenerieren und das Zeichen dann wieder verschwinden...
Daumen drücken

Nimm dir den Tester mit

Laptop ist im Auto....

Man weiß ja nie wofür man ihn braucht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen