Audi A6 4G, Motorenprobleme, Notlaufprogramm bei niedriger Drehzahl, Motor springt nicht mehr an

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde,
leider konnte ich über die Suche keinen Eintrag finden der auf das Problem meines A6 zutrifft.

Neulich auf der Autobahn ist mein Audi A6 4G 313PS + ABT Tuning Bj. 2012 ins Motoren Notlaufprogramm gewechselt. Im Motorraum schaute und hörte sich alles unauffällig an. Also versucht die Familie mitten in der Nacht irgendwie nach Hause zu bringen. Aufgefallen ist, dass sich das Notlaufprogramm bei 1200/1500 U/Min. aktiviert hat. Blieb die Drehzahl darüber, lief der Dicke problemlos 200 km/h ohne jegliche Auffälligkeit. Am Folgetag habe ich die Reise in die Werkstatt angetreten. Gleicher Fehler, bin dann aber liegengeblieben da der Motor ausging.

Meine freie Werkstatt hat das Auto geholt, den Fehler ausgelesen, Raildruck zu niedrig..., und in eine spezialisierte Werkstatt verbracht die zuletzt einen Injektor ausgetauscht hat, die anderen überprüft, gereinigt, gemessen und sonst was hat. An den Injektoren, Ladedruck und Treibstoffzufuhr liegt es nicht. Beim Drehen von Hand meint die Werkstatt, dass die Steuerungszeiten nicht passen könnten und lehnt hier eine weitere Arbeit ab. Habe meine Zweifel da bis auf das Notlaufprogramm alles andere unauffällig war.

Jetzt holt meine freie Werkstatt das Fahrzeug wieder ab und ist selbst ratlos wo anfangen. Hatte hier jemand bereits ähnliche Probleme in dieser Kombination oder eine Idee an was es liegen könnte ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Falsch..... die Hochdruckpumpe liegt unten im V und wird über die 2. Kettenspur angetrieben ( HD Pumpe und Ölpumpe) die 1. Kette läuft über die Kurbelwelle, Nockenwelle rechts und links und Ausgleichswelle. Ich wechsel berufsmäßig schonmal öffter Ketten und beseitige Kühlmittelverlust im V. Die HD Pumpe hat nichts mit Steuerzeiten zu tun, die Injektoren werden elektronisch angesteuert und geöffnet und geschlossen. Selbst wenn die Kette drüber springt hat das nichts mit " Raildruck unterschritten" zu tun. RD unterschritten kann nur durch: Injektor klemmt offen, Pumpe hat Späne gebildet, Regelventil klemmt offen, Kraftstoffdosierventil an der Pumpe hat eins weg oder es kommt kein Diesel an der HD Pumpe an. Die mechanische Sache hat meiner Meinung nach nichts mit der Kraftstoffdrucksache zu tun....deswegen grübel ich grad etwas.

Bild Blau Nockenwellen, Ausgleichswelle, Kurbelwelle Trieb 1

Rot Kurbelwelle, Hochdruckpumpe, Ölpumpe
Trieb 2

Rechts am Trieb 1 unten ist übrigens der Kettenspanner der bei fast jedem 3.0TDi rasselt

Image_01.png
128 weitere Antworten
128 Antworten

Nicht gleich alles für tot erklären. Vielleicht hat er was falsch gemacht, z.b. die railleitung nicht richtig angezogen. Deshalb würde mich mal der genaue Verlauf interessieren.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:49:55 Uhr:


Nicht gleich alles für tot erklären. Vielleicht hat er was falsch gemacht, z.b. die railleitung nicht richtig angezogen. Deshalb würde mich mal der genaue Verlauf interessieren.

Tur mir leid, kann dir die Vorgeschichte hier im Forum nicht erklären.. es ist auf jedenfall ein programmierfehler im Motorstg. gewesen der nun behoben ist.
Danke allen und
Gruss

bis zum nächsten mal .

Zitat:

@Technikeer schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:05:27 Uhr:


bis zum nächsten mal .

Mal ganz ehrlich ohne unhöflich zu werden.. behalt deine Kommentare die keinem helfen bitte für dich. Danke und schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lover18gue schrieb am 30. Oktober 2019 um 09:24:07 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:49:55 Uhr:


Nicht gleich alles für tot erklären. Vielleicht hat er was falsch gemacht, z.b. die railleitung nicht richtig angezogen. Deshalb würde mich mal der genaue Verlauf interessieren.

Tur mir leid, kann dir die Vorgeschichte hier im Forum nicht erklären.. es ist auf jedenfall ein programmierfehler im Motorstg. gewesen der nun behoben ist.
Danke allen und
Gruss

Du meinst vermutlich, dass die IMA Codes der Injektoren nicht oder falsch im Steuergerät zugeordnet waren. Dass er dann den Fehler raildruck anzeigt, hätte ich jetzt auch nicht gedacht...

PN

Hab mal eine verständnissfrage:
Hab den Rücklauf mengen test gemacht, sieht alles sehr gleichmäßig aus, ist es normal das aus den abgesteckten rücklaufleitungen Diesel rausfliesst bei der Durchführung des Tests?

20191102_103647.jpg
20191102_103703.jpg
20191102_103713.jpg

Ja die musst abklemmen.

hallo libe kollegen,
ich habe das selbe Problem,
zuerst fing es ganz leicht an zu ruckeln bei kleiner Drehzahl dann fing das ruckeln sogar im stand an.
ich bin da noch ca. 50km gefahren dann ist mein Motor ausgegangen
mit dem fehler
Bank 1 Kraftstoff druck zu niedrig Rail
ein Kollege hat den Fehler gelöscht und der wagen startet nicht und es ist kein Fehler mehr auszulesen
ich brauche dringend Hilfe wer kann mir eine guten Motorspezialisten nennen der vielleicht noch preis wert ist komme aus Braunschweig

Deine Antwort
Ähnliche Themen