Audi A6 4G, Motorenprobleme, Notlaufprogramm bei niedriger Drehzahl, Motor springt nicht mehr an
Hallo in die Runde,
leider konnte ich über die Suche keinen Eintrag finden der auf das Problem meines A6 zutrifft.
Neulich auf der Autobahn ist mein Audi A6 4G 313PS + ABT Tuning Bj. 2012 ins Motoren Notlaufprogramm gewechselt. Im Motorraum schaute und hörte sich alles unauffällig an. Also versucht die Familie mitten in der Nacht irgendwie nach Hause zu bringen. Aufgefallen ist, dass sich das Notlaufprogramm bei 1200/1500 U/Min. aktiviert hat. Blieb die Drehzahl darüber, lief der Dicke problemlos 200 km/h ohne jegliche Auffälligkeit. Am Folgetag habe ich die Reise in die Werkstatt angetreten. Gleicher Fehler, bin dann aber liegengeblieben da der Motor ausging.
Meine freie Werkstatt hat das Auto geholt, den Fehler ausgelesen, Raildruck zu niedrig..., und in eine spezialisierte Werkstatt verbracht die zuletzt einen Injektor ausgetauscht hat, die anderen überprüft, gereinigt, gemessen und sonst was hat. An den Injektoren, Ladedruck und Treibstoffzufuhr liegt es nicht. Beim Drehen von Hand meint die Werkstatt, dass die Steuerungszeiten nicht passen könnten und lehnt hier eine weitere Arbeit ab. Habe meine Zweifel da bis auf das Notlaufprogramm alles andere unauffällig war.
Jetzt holt meine freie Werkstatt das Fahrzeug wieder ab und ist selbst ratlos wo anfangen. Hatte hier jemand bereits ähnliche Probleme in dieser Kombination oder eine Idee an was es liegen könnte ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.
Beste Antwort im Thema
Falsch..... die Hochdruckpumpe liegt unten im V und wird über die 2. Kettenspur angetrieben ( HD Pumpe und Ölpumpe) die 1. Kette läuft über die Kurbelwelle, Nockenwelle rechts und links und Ausgleichswelle. Ich wechsel berufsmäßig schonmal öffter Ketten und beseitige Kühlmittelverlust im V. Die HD Pumpe hat nichts mit Steuerzeiten zu tun, die Injektoren werden elektronisch angesteuert und geöffnet und geschlossen. Selbst wenn die Kette drüber springt hat das nichts mit " Raildruck unterschritten" zu tun. RD unterschritten kann nur durch: Injektor klemmt offen, Pumpe hat Späne gebildet, Regelventil klemmt offen, Kraftstoffdosierventil an der Pumpe hat eins weg oder es kommt kein Diesel an der HD Pumpe an. Die mechanische Sache hat meiner Meinung nach nichts mit der Kraftstoffdrucksache zu tun....deswegen grübel ich grad etwas.
Bild Blau Nockenwellen, Ausgleichswelle, Kurbelwelle Trieb 1
Rot Kurbelwelle, Hochdruckpumpe, Ölpumpe
Trieb 2
Rechts am Trieb 1 unten ist übrigens der Kettenspanner der bei fast jedem 3.0TDi rasselt
128 Antworten
Wieder zuhause.
Ich kann Vollzug melden. Der Dicke lebt wieder und läuft einwandfrei. Qualmen ist weg. Regeneriert hat er und Meldung ist verschwunden. Auf dem Rückweg auch mal richtig drauf gedrückt. Alles geht!
Herzlichen Dank an alle die unterstützt haben und die ich genervt habe. Besonderen Dank an Arni, ohne Dich würde er wohl nicht laufen. Vielen Dank für die prompte sachdienliche Hilfe.
Danke. Heute bin ich erst mal glücklich
Er läuft toll. Ist schon ein geiles Ding.... wenn es fährt 😉
Ich hoffe er ist auch nachhaltig trocken im V und braucht weder Wasser noch Öl. Hoffe das ich da alles ordentlich gemacht habe. Man weiß ja nie 😉
Morgen früh nochmal Wasserstand prüfen und auffüllen und ein Blick ins V und das sollte es dann gewesen sein.
Schön das man helfen konnte 😉
Das ist der Sinn eines solchen Forums
Danke!
Schön das es Menschen wie Dich gibt!!!!
Ähnliche Themen
Hallo liebe Gemeinde, ein kleiner Nachtrag zu meinen Problemen.
Ein Injektor wurde ja als defekt gefunden und durch einen Überholten von Dieseltechnik Biberach ersetzt. Danach lief der Dicke wieder. Die anderen Injektoren wollte ich ja auch noch raus holen und säubern und neu abdichten. Dassollte eine Woche später geschehen...
Leider hielt der Dicke nur 5 Tage durch dann ist er mit dem gleichen Fehler wieder liegen gebliebe. Es fing am Morgen des 5. Tages auf dem Weg zur Arbeit mit leichtem Ruckeln beim sanften Gas geben ab 1200 Umdrehungen an. Dann stotterte er schon wieder an der Ampel im Stand. Hörte sich wie Traktor an. Auf dem Heimweg ist er dann nach Notlauf und rauchen wieder leigen geblieben. Nix ging mehr.
Also wieder heimschleppen. Habe dann nochmal den Rücklauftest gemacht und der zeigte das der nächste Injektor hin war.
Diesmal wie schon von anderen Kollegen hier empfohlen die restelichen 5 Injektoren ausgebaut. 4 Davon waren optisch schon eine Katastrophe Die Kupferdichtung unten schon fast nicht mehr existend und nur noch hauch dünn. Die Injektoren entsprechenend verölt und Kohle verkrustet. Nur einer hat noch richtig gut ausgesehen, bei dem war die Kupferdichtung auch noch akzeptabel..
Habe dann alle Injektoren zu Dieseltechnik Biberach geschickt. Die haben sie geeinigt und Instand gesetzt. 2 Tage Später haben sie die dinger schon wieder zurück geschickt.
Inzwischen habe ich die Injektorschächte ordentlich gereinigt. Injektoren dann wieder eingebaut, auf den Start Knopf und nach ein paar Gedenksekunden lief er wieder. Er läuft jetzt seit einigen Tagen wieder und ich hoffe das es jetzt wirklich geschafft ist.
Bleibt festzhalten das die Injektoren wohl tatsächlich nacheinander kaputt gehen bzw. die original verbauten Kupferdichtungen nur eine gewisse Lebenszeit haben und dann so dünn werden das sie dann Tod sind. Bei mir hat das etwas mehr als 180 tkm gehalten. Als wenn ein Injektor mal angefangen hat dann kann auch ich nur den Tip geben alle raus und einschicken un überholen lassen. Besser ist es!!!!!!!
Vieleicht sollte man vorsorglich alle 150tkm die Dinger mal raus holen und die Dichtungen erneuern. Sollange die noch ok sind. Vielleicht vermeidet man damit dieser Art Schaden...
Ich dachte das schreibe ich mal abschließend um meine Erfahrung kund zu tun und den Tip des Kollegen hier, alle Injektoren raus zu machen und einzuschicken zu unterstreichen.
Viel Spaß mir eurem Dicken
Habe bald 200.000 drauf aber läuft ohne Probleme, traue mich da nicht nachschauen (never change a running system gg)
Zitat:
@audius schrieb am 30. März 2019 um 20:50:11 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde, ein kleiner Nachtrag zu meinen Problemen.
Ein Injektor wurde ja als defekt gefunden und durch einen Überholten von Dieseltechnik Biberach ersetzt. Danach lief der Dicke wieder. Die anderen Injektoren wollte ich ja auch noch raus holen und säubern und neu abdichten. Dassollte eine Woche später geschehen...
Leider hielt der Dicke nur 5 Tage durch dann ist er mit dem gleichen Fehler wieder liegen gebliebe. Es fing am Morgen des 5. Tages auf dem Weg zur Arbeit mit leichtem Ruckeln beim sanften Gas geben ab 1200 Umdrehungen an. Dann stotterte er schon wieder an der Ampel im Stand. Hörte sich wie Traktor an. Auf dem Heimweg ist er dann nach Notlauf und rauchen wieder leigen geblieben. Nix ging mehr.
Also wieder heimschleppen. Habe dann nochmal den Rücklauftest gemacht und der zeigte das der nächste Injektor hin war.
Diesmal wie schon von anderen Kollegen hier empfohlen die restelichen 5 Injektoren ausgebaut. 4 Davon waren optisch schon eine Katastrophe Die Kupferdichtung unten schon fast nicht mehr existend und nur noch hauch dünn. Die Injektoren entsprechenend verölt und Kohle verkrustet. Nur einer hat noch richtig gut ausgesehen, bei dem war die Kupferdichtung auch noch akzeptabel..
Habe dann alle Injektoren zu Dieseltechnik Biberach geschickt. Die haben sie geeinigt und Instand gesetzt. 2 Tage Später haben sie die dinger schon wieder zurück geschickt.
Inzwischen habe ich die Injektorschächte ordentlich gereinigt. Injektoren dann wieder eingebaut, auf den Start Knopf und nach ein paar Gedenksekunden lief er wieder. Er läuft jetzt seit einigen Tagen wieder und ich hoffe das es jetzt wirklich geschafft ist.
Bleibt festzhalten das die Injektoren wohl tatsächlich nacheinander kaputt gehen bzw. die original verbauten Kupferdichtungen nur eine gewisse Lebenszeit haben und dann so dünn werden das sie dann Tod sind. Bei mir hat das etwas mehr als 180 tkm gehalten. Als wenn ein Injektor mal angefangen hat dann kann auch ich nur den Tip geben alle raus und einschicken un überholen lassen. Besser ist es!!!!!!!
Vieleicht sollte man vorsorglich alle 150tkm die Dinger mal raus holen und die Dichtungen erneuern. Sollange die noch ok sind. Vielleicht vermeidet man damit dieser Art Schaden...
Ich dachte das schreibe ich mal abschließend um meine Erfahrung kund zu tun und den Tip des Kollegen hier, alle Injektoren raus zu machen und einzuschicken zu unterstreichen.
Viel Spaß mir eurem Dicken
Danke für deinen Beitrag....
Kannst sagen, was das Reinigen pro Injektor bei denen grob gekostet hat?
@audius danke für die Rückmeldung! Von sowas lebt ein Forum
Im groben ist die Reinigung mit Instandsetzung vom Preis her so viel wie ein Injektor im Tausch gegen einen überholten. Bei mir kostete ein überholter Injektor 159,90€
Nur reinigen und prüfen wird erwas günstiger sein
Zitat:
@Spatzratzlefatz schrieb am 31. März 2019 um 13:12:06 Uhr:
Zitat:
@audius schrieb am 30. März 2019 um 20:50:11 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde, ein kleiner Nachtrag zu meinen Problemen.
Ein Injektor wurde ja als defekt gefunden und durch einen Überholten von Dieseltechnik Biberach ersetzt. Danach lief der Dicke wieder. Die anderen Injektoren wollte ich ja auch noch raus holen und säubern und neu abdichten. Dassollte eine Woche später geschehen...
Leider hielt der Dicke nur 5 Tage durch dann ist er mit dem gleichen Fehler wieder liegen gebliebe. Es fing am Morgen des 5. Tages auf dem Weg zur Arbeit mit leichtem Ruckeln beim sanften Gas geben ab 1200 Umdrehungen an. Dann stotterte er schon wieder an der Ampel im Stand. Hörte sich wie Traktor an. Auf dem Heimweg ist er dann nach Notlauf und rauchen wieder leigen geblieben. Nix ging mehr.
Also wieder heimschleppen. Habe dann nochmal den Rücklauftest gemacht und der zeigte das der nächste Injektor hin war.
Diesmal wie schon von anderen Kollegen hier empfohlen die restelichen 5 Injektoren ausgebaut. 4 Davon waren optisch schon eine Katastrophe Die Kupferdichtung unten schon fast nicht mehr existend und nur noch hauch dünn. Die Injektoren entsprechenend verölt und Kohle verkrustet. Nur einer hat noch richtig gut ausgesehen, bei dem war die Kupferdichtung auch noch akzeptabel..
Habe dann alle Injektoren zu Dieseltechnik Biberach geschickt. Die haben sie geeinigt und Instand gesetzt. 2 Tage Später haben sie die dinger schon wieder zurück geschickt.
Inzwischen habe ich die Injektorschächte ordentlich gereinigt. Injektoren dann wieder eingebaut, auf den Start Knopf und nach ein paar Gedenksekunden lief er wieder. Er läuft jetzt seit einigen Tagen wieder und ich hoffe das es jetzt wirklich geschafft ist.
Bleibt festzhalten das die Injektoren wohl tatsächlich nacheinander kaputt gehen bzw. die original verbauten Kupferdichtungen nur eine gewisse Lebenszeit haben und dann so dünn werden das sie dann Tod sind. Bei mir hat das etwas mehr als 180 tkm gehalten. Als wenn ein Injektor mal angefangen hat dann kann auch ich nur den Tip geben alle raus und einschicken un überholen lassen. Besser ist es!!!!!!!
Vieleicht sollte man vorsorglich alle 150tkm die Dinger mal raus holen und die Dichtungen erneuern. Sollange die noch ok sind. Vielleicht vermeidet man damit dieser Art Schaden...
Ich dachte das schreibe ich mal abschließend um meine Erfahrung kund zu tun und den Tip des Kollegen hier, alle Injektoren raus zu machen und einzuschicken zu unterstreichen.
Viel Spaß mir eurem DickenDanke für deinen Beitrag....
Kannst sagen, was das Reinigen pro Injektor bei denen grob gekostet hat?
So ich muss sagen ich hab grad so ein lauf... es läuft... naja nicht wirklich.. ich habe jetzt Notlauf, zu geringen druck auf der rail und Kopfschmerzen.. wo sollte man anfangen..
Sind erst alle neu...geben diese Minuswerte irgend einen aufschluss? Mache heute noch den Rücklaufmengen Test..
Achso, na dann sieht's anders aus. Was sagt die Mengenabweichung?
Nochmal zum Verständnis. Du hast die injektoren abgedichtet und jetzt geht er in den notlauf?