Audi A6 4G, Motorenprobleme, Notlaufprogramm bei niedriger Drehzahl, Motor springt nicht mehr an
Hallo in die Runde,
leider konnte ich über die Suche keinen Eintrag finden der auf das Problem meines A6 zutrifft.
Neulich auf der Autobahn ist mein Audi A6 4G 313PS + ABT Tuning Bj. 2012 ins Motoren Notlaufprogramm gewechselt. Im Motorraum schaute und hörte sich alles unauffällig an. Also versucht die Familie mitten in der Nacht irgendwie nach Hause zu bringen. Aufgefallen ist, dass sich das Notlaufprogramm bei 1200/1500 U/Min. aktiviert hat. Blieb die Drehzahl darüber, lief der Dicke problemlos 200 km/h ohne jegliche Auffälligkeit. Am Folgetag habe ich die Reise in die Werkstatt angetreten. Gleicher Fehler, bin dann aber liegengeblieben da der Motor ausging.
Meine freie Werkstatt hat das Auto geholt, den Fehler ausgelesen, Raildruck zu niedrig..., und in eine spezialisierte Werkstatt verbracht die zuletzt einen Injektor ausgetauscht hat, die anderen überprüft, gereinigt, gemessen und sonst was hat. An den Injektoren, Ladedruck und Treibstoffzufuhr liegt es nicht. Beim Drehen von Hand meint die Werkstatt, dass die Steuerungszeiten nicht passen könnten und lehnt hier eine weitere Arbeit ab. Habe meine Zweifel da bis auf das Notlaufprogramm alles andere unauffällig war.
Jetzt holt meine freie Werkstatt das Fahrzeug wieder ab und ist selbst ratlos wo anfangen. Hatte hier jemand bereits ähnliche Probleme in dieser Kombination oder eine Idee an was es liegen könnte ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.
Beste Antwort im Thema
Falsch..... die Hochdruckpumpe liegt unten im V und wird über die 2. Kettenspur angetrieben ( HD Pumpe und Ölpumpe) die 1. Kette läuft über die Kurbelwelle, Nockenwelle rechts und links und Ausgleichswelle. Ich wechsel berufsmäßig schonmal öffter Ketten und beseitige Kühlmittelverlust im V. Die HD Pumpe hat nichts mit Steuerzeiten zu tun, die Injektoren werden elektronisch angesteuert und geöffnet und geschlossen. Selbst wenn die Kette drüber springt hat das nichts mit " Raildruck unterschritten" zu tun. RD unterschritten kann nur durch: Injektor klemmt offen, Pumpe hat Späne gebildet, Regelventil klemmt offen, Kraftstoffdosierventil an der Pumpe hat eins weg oder es kommt kein Diesel an der HD Pumpe an. Die mechanische Sache hat meiner Meinung nach nichts mit der Kraftstoffdrucksache zu tun....deswegen grübel ich grad etwas.
Bild Blau Nockenwellen, Ausgleichswelle, Kurbelwelle Trieb 1
Rot Kurbelwelle, Hochdruckpumpe, Ölpumpe
Trieb 2
Rechts am Trieb 1 unten ist übrigens der Kettenspanner der bei fast jedem 3.0TDi rasselt
128 Antworten
So. Hier das Ergebnis vom Test.
Erstmal kam garnichts bei den Startversuchen. Hab dann den Raildrucksensor mal stromlos gemacht. Dann kam Diesel in den Leitungen langsam hoch. Siehe Bilder.
Hierbei war festzustellen das an einem Injektor ca. die doppelte Menge als bei den Anderen in den Schläuchen stand. Auch waren Lufblasen zu sehen. Nur an diesem.
Werde den Injektor mal ausbauen.
Kann das, das Problem sein. Injektor steht offen und aller druck ist weg?
Ähnliche Themen
Hier noch ein Bild auf dem man den Vergleich ganz gut sieht.
In 5 Schläuchen steht der Diesel etwa 3 cm hoch und an einem 6 cm
Das ist der Injektor. Kupferring gebrochen. Da hat er auch Öl raus gedrück. Das Ding ist wohl hin. Sauber machen wird ihn wohl nicht zum Leben erwecken...
Na hoffentlich hast du Glück und es hat dir kein Loch in den Kolben gebrannt. Versuche mal ob du mit einer Endoskopkamera rein schauen kannst.
Bau auf jeden Fall alle injektoren raus. Schick se zum überprüfen /überholen. Neu abdichten einbauen. Achte darauf, dass du die Zuordnung der injektoren nicht durcheinander bringst. Schreibe am besten die Codes die oben auf dem Injektor stehen auf.
https://www.motor-talk.de/.../...en-tausch-abdichten-t6553801.html?...
Danke für den Tip. Mal sehen ob ich ein Endoskop auftreiben kann.
Ist ja der Horror, Loch im Kolben. Wie kommt es dazu? Also ich hoffe einfach mal das es nicht so ist und das nur der eine Injektor die Ursache allen übels ist.
Im Ersten Schritt werde ich den einen Injektor tauschen und mal sehen ob er dann wieder läuft.
Dann eventuell alle anderen raus um sie mal zu reinigen und neu abzudichten. Auf jeden Fall wenn er läuft nochmal den Rücklauftest machen und schauen wie sich die Anderen verhalten. Nach dem Test heute sehen die anderen 5 ja erst mal ok aus...
Schau mer mal.
Wenn ich einen Injektor besorgt habe . Ich strebe einen überholten an. Auf was ist zu achten. Wie sage ich dem Steuergerät das jetzt ein anderer Injektor drin ist?
Danke und Grüße
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 23. Februar 2019 um 12:36:07 Uhr:
Na hoffentlich hast du Glück und es hat dir kein Loch in den Kolben gebrannt. Versuche mal ob du mit einer Endoskopkamera rein schauen kannst.
Bau auf jeden Fall alle injektoren raus. Schick se zum überprüfen /überholen. Neu abdichten einbauen. Achte darauf, dass du die Zuordnung der injektoren nicht durcheinander bringst. Schreibe am besten die Codes die oben auf dem Injektor stehen auf.
https://www.motor-talk.de/.../...en-tausch-abdichten-t6553801.html?...
Zum Loch im Kolben kommt es wenn der Injektor nicht einspritzt sondern nur reintropft..... da wo der Diesel auf den Kolbenboden trifft bekommt man das Loch.
Falls du keine Endoskopkamera bekommst gibts da nen Trick der nicht so die feine Art ist aber funktioniert.
In das offene Injektorloch einen langen Schraubendreher einstecken und vorsichtig den Motor von Hand ( von vorne gesehen Uhrzeigersinn sonst könnt die Kette überspringen) auf OT dieses Zylinders drehen. Dann nimmst du dir nen kleinen Schlauch und Trichter und kippst etwas Diesel in das Injektorloch bis zur Kante wo der Kupferring normalerweise sitzt. Bekommst du es nicht hin den Zylinder zu füllen haste ein Loch im Kolben und der Sprit läuft in die Ölwanne.
Wenn da alles i.o. ist..... Glühkerzenstecker an dem Zylinder abziehen, Lappen aufs Loch und Motor mal kurz anstarten um die Flüssigkeit ausm Brennraum zu bekommen.... erst wenn der Zylinder trocken ist den Injektor rein sonst Flüssigkeitsschlag.
( Wie gesagt, ist nicht so die feine englische aber man weiss dann ob ein Loch im Boden ist)
Den neuen Injektor musst du anlernen / anlernen lassen. Ausprobieren ob der Wagen läuft geht auch ohne Anpassung, es geht beim Anpassen nur um Kleinstmengenabgleich fürs Steuergerät. Laufen tut er auch ohne die Anpassung.
Danke arni,
Zur info, Ich ahbe auch nach dem trocken legen des V einen Ölwechsel gemacht. Da war kein tropfen diesel drin zumindest habe ich da nix außer öl wahrgenommen. Ich schaue ob ich so ne Kamera bekomme .
Ich habe im VCDS gefunden wo der Injektor eingetragen wird , da schreibe ich dann die neuen Injektorwerte rein und es sollte gehen.
Einen überholten Injektor habe ich bei diesel technik Biberach bestellt. Ich hoffe dann geht er aber es spricht ja einiges dafür. Meinst du alle anderen sollte ich auch raus holen und reinigen und neu abdichten...?
Ich hoffe sehr das es dann geht...
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 23. Februar 2019 um 18:38:19 Uhr:
Zum Loch im Kolben kommt es wenn der Injektor nicht einspritzt sondern nur reintropft..... da wo der Diesel auf den Kolbenboden trifft bekommt man das Loch.Falls du keine Endoskopkamera bekommst gibts da nen Trick der nicht so die feine Art ist aber funktioniert.
In das offene Injektorloch einen langen Schraubendreher einstecken und vorsichtig den Motor von Hand ( von vorne gesehen Uhrzeigersinn sonst könnt die Kette überspringen) auf OT dieses Zylinders drehen. Dann nimmst du dir nen kleinen Schlauch und Trichter und kippst etwas Diesel in das Injektorloch bis zur Kante wo der Kupferring normalerweise sitzt. Bekommst du es nicht hin den Zylinder zu füllen haste ein Loch im Kolben und der Sprit läuft in die Ölwanne.
Wenn da alles i.o. ist..... Glühkerzenstecker an dem Zylinder abziehen, Lappen aufs Loch und Motor mal kurz anstarten um die Flüssigkeit ausm Brennraum zu bekommen.... erst wenn der Zylinder trocken ist den Injektor rein sonst Flüssigkeitsschlag.
( Wie gesagt, ist nicht so die feine englische aber man weiss dann ob ein Loch im Boden ist)Den neuen Injektor musst du anlernen / anlernen lassen. Ausprobieren ob der Wagen läuft geht auch ohne Anpassung, es geht beim Anpassen nur um Kleinstmengenabgleich fürs Steuergerät. Laufen tut er auch ohne die Anpassung.
Wenn da nur Öl drin war dann ist alles gut. Wenn bei dem Injektor der Kupferring platt war dann dürfte das auch bei den anderen nicht besser aussehen.
Ich würde alle rausholen und neue Kupferdichtungen einbauen ( Einbaulage beachten) dann bist du auf der sicheren Seite
Da hast du bestimmt Recht.
Wenn er läuft mach ich das. Danke Arni!!!!
Du bist eine echt Hilfe!!!!
Danke
Die langen mit dem 8er Vielzahn..... ja die müssen neu, die bekommen Drehwinkel und reissen auch gern schonmal von sich aus ab, also immer neu