Audi A6 4G, Motorenprobleme, Notlaufprogramm bei niedriger Drehzahl, Motor springt nicht mehr an

Audi A6 C7/4G

Hallo in die Runde,
leider konnte ich über die Suche keinen Eintrag finden der auf das Problem meines A6 zutrifft.

Neulich auf der Autobahn ist mein Audi A6 4G 313PS + ABT Tuning Bj. 2012 ins Motoren Notlaufprogramm gewechselt. Im Motorraum schaute und hörte sich alles unauffällig an. Also versucht die Familie mitten in der Nacht irgendwie nach Hause zu bringen. Aufgefallen ist, dass sich das Notlaufprogramm bei 1200/1500 U/Min. aktiviert hat. Blieb die Drehzahl darüber, lief der Dicke problemlos 200 km/h ohne jegliche Auffälligkeit. Am Folgetag habe ich die Reise in die Werkstatt angetreten. Gleicher Fehler, bin dann aber liegengeblieben da der Motor ausging.

Meine freie Werkstatt hat das Auto geholt, den Fehler ausgelesen, Raildruck zu niedrig..., und in eine spezialisierte Werkstatt verbracht die zuletzt einen Injektor ausgetauscht hat, die anderen überprüft, gereinigt, gemessen und sonst was hat. An den Injektoren, Ladedruck und Treibstoffzufuhr liegt es nicht. Beim Drehen von Hand meint die Werkstatt, dass die Steuerungszeiten nicht passen könnten und lehnt hier eine weitere Arbeit ab. Habe meine Zweifel da bis auf das Notlaufprogramm alles andere unauffällig war.

Jetzt holt meine freie Werkstatt das Fahrzeug wieder ab und ist selbst ratlos wo anfangen. Hatte hier jemand bereits ähnliche Probleme in dieser Kombination oder eine Idee an was es liegen könnte ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Falsch..... die Hochdruckpumpe liegt unten im V und wird über die 2. Kettenspur angetrieben ( HD Pumpe und Ölpumpe) die 1. Kette läuft über die Kurbelwelle, Nockenwelle rechts und links und Ausgleichswelle. Ich wechsel berufsmäßig schonmal öffter Ketten und beseitige Kühlmittelverlust im V. Die HD Pumpe hat nichts mit Steuerzeiten zu tun, die Injektoren werden elektronisch angesteuert und geöffnet und geschlossen. Selbst wenn die Kette drüber springt hat das nichts mit " Raildruck unterschritten" zu tun. RD unterschritten kann nur durch: Injektor klemmt offen, Pumpe hat Späne gebildet, Regelventil klemmt offen, Kraftstoffdosierventil an der Pumpe hat eins weg oder es kommt kein Diesel an der HD Pumpe an. Die mechanische Sache hat meiner Meinung nach nichts mit der Kraftstoffdrucksache zu tun....deswegen grübel ich grad etwas.

Bild Blau Nockenwellen, Ausgleichswelle, Kurbelwelle Trieb 1

Rot Kurbelwelle, Hochdruckpumpe, Ölpumpe
Trieb 2

Rechts am Trieb 1 unten ist übrigens der Kettenspanner der bei fast jedem 3.0TDi rasselt

Image_01.png
128 weitere Antworten
128 Antworten

danke für die ehrlichen Worte..

Seeehr hilfreich

Auch danke für das Bild.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:55:29 Uhr:


Ich hab so ein wenig das Gefühl, dass Du Dich nicht sonderlich mit der Materie auskennst. Vielleicht wäre es kein Fehler jemand zu Rate zu holen, der das kann. Am Schluss ist noch mehr Schrott, dann hast auch nichts gewonnen . 😉

So jetzt ist er mAL KURZ ANGESPRUNGEN: Hatte aber ruckeligen lauf und ist nach kurzer Zeit ausgegangen Es blinkt dann das Symbol vom Vorglühen. Fehlerauslesen hat nun den Fehler. raildruck zu gering Bank 1 wieder gebracht.

Würde nun gern die Rücklaufleitungen abmachen aber das geht ziemlich böse. Da bewegt sich nix. Wie bekommt ihr die ab?

Bist du dir sicher dass deine hdp keinen weg hat? Bevor du den gesamten Motor ruinierst würde ich an deiner Stelle mal die hdp kontrollieren ob die wirklich ok ist nur weil du keine spähne gefunden hast muss das Ding nicht ok sein. Es scheint so als wenn du an dem Problem herumdokterst. Nichts für ungut. Wenn ich falsch liege korrigiert mich...

An der rot markierten Kante und auf der gegenüberliegenden Seite vorsichtig mit einer Wasserpumpe greifen und gerade hoch ziehen...... das Runde Teil muss ca 5mm hoch kommen, dann geht der Anschluss ab. Nicht die Zange kräftig drücken.... nur fassen und unter leichtem Ruck hochziehen

20190217_124150.jpg
Ähnliche Themen

Ok danke. Dann werde ich mal vorsichtig probieren ob ich die Rücklaufleitung abbekomme und dann den nächsten Schritt. Danke Arni!!!!

Nein ich bin mir nicht sicher ob die HD Pumpe keinen weg hat. Wie kann man da auch wirklich sicher sein. Kennst Du eine Hilfestellung? Das wäre mal ein Beitrag
Den Fehler zu finden ist ein wenig doktoren oder bist du da immer beim reinschauen gleich sicher und klar was den Schlag hat. Fehler eingrenzen ist irgendwie angesagt. Sprüche sind da nicht so hilfreich. Danke

Helfen die Werte der Injektoren vielleicht weiter...

IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 2.40 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 8.75 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 8.80 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 1.70 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 0.80 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 0.85 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 -2.50 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 -5.35 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 -11.40 µs

IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 -0.95 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 3.55 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 2.00 µs
IDE01399 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 1 -14.35 µs
IDE01400 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 2 0.80 µs
IDE01401 Injektor 5: Raildruckkalibrierpunkt 3 11.75 µs
IDE01402 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 1 9.45 µs
IDE01403 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 2 -2.90 µs
IDE01404 Injektor 6: Raildruckkalibrierpunkt 3 -4.50 µs

Wenn ich wie du keine Ahnung habe von der Sache erspare ich mir die Suche und gebe das Auto in einer zertifizierten Werkstatt zur Fehlersuche ab. Nicht persönlich nehmen.

Du bist schon ein Sehr netter Kollege hier.

Eigentlich brauchst du dich auch nicht wundern, was erwartest du denn? Hier wurde mehrfach versucht dir Tipps zu geben , wie man den Fehler einkreisen kann.
Anstatt du erstmal das versuchst was vorgeschlagen wird und danach das Resultat postest, kommst du immer wieder mit neuen Fragen in verschiedenen Threads.
Das weckt in mir den Eindruck, dass du entweder Beratungsresistent bist, oder der technische Background fehlt. Ich versuche gerne zu helfen, weil ich auch immer froh bin, wenn ich Hilfe bekomme. Davon lebt so ein Forum.

Nur zur beruhigung ich bin dabei den von Arni gegebenen Tip zu verfolgen. Rücklaufleitung ist ab.
Das Ergebnis wird dann brav gepostet. So wie der Zwischenstand ja auch Rückgemeldet ist.

Dann hab ich es übersehen. Kommt nun Sprit an der Hd pumpe an? Wenn ja, dann ist der von arni gepostet Schritt der nächste.
Zu deiner anderen Frage. Die HD Pumpe kann man im eingebauten Zustand nicht prüfen. Zumindest ist mir keine Variante bekannt.

Also es kommt Sprit an der HD Pumpe an. Arnis Schritt mach ich nächste Woche wenn ich mir passende Schläuche geholt habe meine sind leider etwas zu klein.
Kurz angesprungen ist er ja uch aber das ist wohl kein echtes Indiz für eine HD Pumpe die OK ist.
Bin gespannt was Arnis Schritt dann zeigt. Ich hoffe auf ein Ergebnis was auf eine Injektor hinweist. Na schau mer mal.
Danke Dir

Ooder du nimmst das hier....

Screenshot_20190217-211204_Amazon Shopping.jpg

Auch nicht die schlechteste Idee. Danke

So der Tester ist da. Rücklaufleitung ist ab aber die adapter passen so nicht. Muss da noch was ab oder einfach die Schläuche ohne Adapter verwenden?

Kannst die Schläiche einfach so auf die Rücklaufanschlüsse der Injektoren drücken

Deine Antwort
Ähnliche Themen