Audi A6 4G Chiptuning/Software only
Guten Tag,
es gibt bestimmt schon viele Beiträge in diesem Forum über Chiptuning, ich wollte aber aus aktuellem Anlass noch einmal fragen :
Ich besitze u.a einen Audi A6 4G 2.0 TDI mit 177 PS und 380 NM. Habe mir bei Racechip eine Box bestellt , diese verspricht nach Einbau 218 PS und 465 NM.
Der Einbau ist kein Problem , mir läuft es nur kalt den Rücken runter bei dem Gedanken das eine einfache Box aus meinem Auto 40 PS mehr raus holt.
Wie sieht es mit dem Getriebe aus, macht das die Mehrleistung mit?
Würde mich über Antworten , Ratschläge, Erfahrungen mit Racechip etc. sehr freuen
Mit freundlichen Grüßen
Gmbhler
Beste Antwort im Thema
hallo freunde hier mal mein erfahrungsbericht mit dem racechip gts +35ps im 2.0 tdi ultra 190ps.
einbau war kinderleicht. habe die berichte im vorfeld gelesen und wollte ihn dennoch selber mal ausprobieren. hat die letzten 16 tage gut funktioniert. der abzug hat sich um genau 1 sek verbessert. also war wirklich eine mehrleistung da. man darf aber jetzt nichts übermässiges erwarten. 225 ps sind halt keine 320 ps..
allerdings isser mir heut aufer ab bei 130 tempomat in notlauf gegangen. das teil am standstreifen sofort ausgebaut, daheim verpackt und morgen zurückgeschickt. ich wollte wissen ob dieses problem bei mir auch auftritt und wenn ja war klar dasser beim ersten anzeichen wieder verschwindet. das war der fall also weg damit.
ich kann also allen behauptungen zur fehlerhäufigkeit nur zustimmen... leider...
293 Antworten
Zitat:
@AudiA6C74G schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:18:10 Uhr:
Aber es ist doch kein RS6 Niveau was verstehst du hier nicht? Ich habe 500 Euro für meine Kernfeldoptimierung bezahlt und habe diese Werte was ist denn da unrealistisch?
Nochmal was ist für dich RS6? Klar hat er es von Werk kostet aber auch das Doppelte.
Du schreibst selbst 0-100 in 3.7sek und Geschwindigkeiten von 310km/h
Jetzt als Beispiel Bericht aus Autozeitung: RS6 Performance 0-100 in 3.7sek und bei 305km/h abgegrenzt.
Du merkst das die Zahlen ein Gefühl einem geben, dass man auf dem selben Niveau ist.
Zumal dein Wagen mit 5.5 sek bis 100km/h angegeben ist.
Ich bin schon paar BiTDIs gefahren mit 380ps bis 390ps und da war immer eine 5.x sek und nie 300km/h per GPS
Macht euch da nicht zu viele Gedanken um die Werte. 0-100 kann man außer mit externer Technik zB auf der Viertel Meile eigentlich nicht mehr messen. Selbst die 10Hz GPS Boxen messen falsch wenn nur ein paar Bäume neben der Straße stehen. Mit Handy kommt sowieso nur Müll raus.
vMax hilft ohne Reifen und Streckenabschnitt auch null. Wenn es nicht der Abrollumfang ist auf den der Tacho angepasst ist kommen nunmal x% zu viel raus. 310 statt 300 sind mal gerade etwas über 3,2%. Je nach Strecke und Reifen könnte ein Wagen der real 290 schafft locker 310 auf den Tacho bekommen.
Ich bin den 3.0TFSI im S5 mit 445 PS gefahren. Das Ding macht auf gerader Strecke mit 265/30R20 301km/h und dürfte im Vergleich zu dem, was sehr ähnliche Autos gefahren sind, 0-100 bei ca 4,2s liegen.
Aber ich habe da hier im Forum auch schon Stories gelesen, was Leute für Werte gefahren haben wollen, da ist das von AudiA6C74G wirklich noch im Bereich harmloser Messfehler.
Für mich war aber auch genau das geringe Potential über die Stage 1 hinaus und wie schnell für die letzten paar PS und Nm die Kosten steigen und wie wenig die Fahrleistungen, der Grund den 3.0TFSI doch zu verkaufen, auch wenn der Motor an sich wirklich genial ist, wenn einem der Leistungsbereich reicht. Es ist eine tolle Maschine, die ich in jedem Modell inkl. Stage 1 auch sofort weiterempfehlen würde.
Zitat:
@h000fi schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:45:25 Uhr:
Sorry jetzt wird es noch unrealistischer. Zwischen Mannheim und Frankfurt 300km/h. Das schafft selbst der ICE dort nicht. 😛
Klar! Zwischen Darmstadt und Frankfurt in der Nacht? Man muss aber vorsichtig sein, da hat es damals auch Bernd Rosemeyer zerlegt, der hat sogar über 400km/h geschafft 😉
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@h000fi schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:45:25 Uhr:
Sorry jetzt wird es noch unrealistischer. Zwischen Mannheim und Frankfurt 300km/h. Das schafft selbst der ICE dort nicht. 😛
Du kennst wohl die Strecke nicht?! Die A5 ist ab Darmstadt 4 spurig, da kannst du zu entsprechenden Zeiten auch deutlich über 300 fahren, die Strecke lässt es zu.
Nur das ein Biturbo TDI 300 läuft kann ich mir nicht vorstellen, auch nicht mit der besten Kennfeldoptimierung.
Warum nicht? Mein 4F lief 265km/h nach GPS und der hatte nur 280PS. Der 4G hat ab Werk schon 326PS. Gerade vorhin bei SKN nur das ECO75 Tuning mal angeschaut. Da schreiben die selber, über 300km/h sind drin. Wobei das noch ein harmloser Chip ist.
Tacho 300km/h hat aber auch nix zu sagen 😉
Bei meinem 4F hatte bei 265km/h auch 280km/h auf dem Tacho gestanden. Wobei mit ca. 400PS sollten auch mit dem BiTu knappe 300km/h drin sein.
Hallo zusammen,
hat jemand von euch den 2.0 TDI mit 190PS gechippt? Vorallem mit quattro? So ein paar PS würde dem dicken nicht schaden :-)
Vllt. geht auch der Verbrauch etwas runter (aktuell bei 8.1L)
Wie sind sonst die Erfahrungswerte?
Beim Stöbern nach einem Softwareoptimierer lese ich immer wieder „V-Max Aufhebung“ da frage ich mich ob der 2.0 TDI mit quattro und Chip überhaupt mehr als 230 km/h schafft?!
VG
Mit Standardsoftware gehen 220PS, mit einer individual abgestimmten 230PS.
Viel mehr als 230kmh gehen nicht, abgeregelt ist er aber doch eh erst bei 250 und bis dahin kommt man auch mit der besten Software nicht hin.
Frage zum Bitu 313: Ändert ein Tuning alle Fahrmodi oder ist die Leistungssteigerung auch im Eco-modus oder Comfort-modus aktiv?
Falls es nur im Sport-modus aktiv ist: Muss man dann in „S“ fahren oder geht auch „D“?
Es werden ja die Kennfelder der Motorsteuerung umgeschrieben. Mehr Einspritzung, bisschen mehr Ladedruck usw.
Da spielt es Leistungstechnisch keine Rolle, ob Dein Getriebe auf S oder D steht.
Da wäre ich mir jetzt nicht so ganz sicher, da eben genau über die Kennfelder auch die einzelnen Modis umgesetzt werden (gehe ich mal von aus). Rein theoretisch könnte man so auch ein Tuning nur für den dynamik Modus umsetzen.
Wenn Du zwischen den Driveselect Stufen hin und her schaltest, schaltet das MSG nicht zwischen verschiedenen Kennfeldern hin und her.
Was wird denn beim Chiptuning Deiner Meinung nach angepasst?
Was passiert denn wenn Du zwischen z.B. Auto und Dynamik umschaltest?
Soweit ich weiß wird die Lenkung, Fahrwerk straffer, Getriebe schaltet anders und die Kennlinie vom Gaspedal wird anders.
Das hat mir der Motorleistung, Einspritzkennfelder, Ladedruckregelung etc. Nichts zu tun.
Ich habe mal einen RS6 gesehen, bei dem konnte man über die ESP Taste zwischen verschiedenen Leistungsstufen umschalten 600, 750 und 900 PS war hier wählbar.
Also machbar ist sowas schon, hat aber mit dem Standardtuning via Kennfeldoptimierung, wie man es beim BiTdi kennt nichts zu tun.
Wird da nicht auch das Ansprechverhalten des Motor geändert? Also nicht im Sinne von mehr Leistung, sondern von mehr Druck beim Gasgeben. Wie geschrieben, sicher bin ich mir nicht und machbar ist es wie Du am Beispiel des RS6 aufgeführt hast.