Audi A6 4G BiTDI chiptuning Angaben!!!

Audi A6 C7/4G

Welcher tuner habt ihr gewählt?
Welche leistung habt ihr?
Wie wie km wurden schon gemacht mit chip?
Was habt ihr alles verbaut?
Probleme?

Könnte so aussehen.

Skn tuning in Hannover
360 ps 720nm
20'000km gemacht
Bmc filter, chip
Keine probleme
Bemerkung: ....

So hat man eine schöne übersicht ohne viel unnötigen text.
Wollte eigendlich eine umfrage starten aber keine ahnung wie das geht.

Beste Antwort im Thema
Motorleistung für MAX-Speed A6 Avant (AllRoad 5% höher)

Zitat:

@newA6er schrieb am 16. März 2016 um 15:53:48 Uhr:


Pv(kW) = 7,7e-6 x V^3 (V in km/h) oder Pv(PS) = 1,36 x Pv(kW)
Randbedingungen Audi A6: cw=0,28 A=2,1325m^2 ro=1,206kg/m^3 bei 20°C

..muss lt. akt. Datenblatt cw 0,28 -> 0,31 und A 2,13(selbst) -> 2,31 qm korrigieren.

25-30% der Motorleistung (Kurbelwelle) gehen im Antriebsstrang+Räder 'verloren'.

Pmotor (PS) = Pv(PS)/0,75
Luftwiderstandsverlustleistung Pv (PS) =12,524e-6 x V^3 (V in km/h)

Tabelle
Vmax Pv(PS) P-Motor(PS)
080.......6
100.....12
130.....27
150.....42
180.....73..........100
200...100..........135
210...116..........155
220...134..........177
230...152..........205
240...173..........230
250...196..........260
255...207..........276
260...220..........293
265...233..........313
270...247..........333
275...260..........356
280...275..........376
285...290..........402
290...306..........425
295...322..........453
300...339..........478

Anmerkung: gilt bei 20°C, absolute Windstille, keine Steigung, Tempot, GPS-Speed
Toleranz:
1) +- 5 bis 8% Motoreistung (Motorstreuung, Antriebsstrang, Idealisierung Pv-Berechnung)
-10°C Abweichung von 20°C bewirkt 4% höherer Luftwiderstand)

Bsp. der 326 PS-Competition dürfte so 268 laufen und der 450PS S6 müsste knapp 295 laufen!😉
Rückmeldungen eigner Messwerte (mit Temp-Angabe) sind erwünscht!

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

@bertsen schrieb am 26. August 2018 um 21:42:47 Uhr:


aber echt...
...und vor allem eine Prüfstandmessung und keine Insoric Messung.

Zitat:

@bertsen schrieb am 26. August 2018 um 21:42:47 Uhr:



Zitat:

@Fulano schrieb am 26. August 2018 um 21:38:01 Uhr:


Für den Preis würde ich ein größeren LLK incl. vor- und hinterher Messung und natürlich Eintragung erwarten.

Generell müsste man im Bereich von 400+ auch über Hardware Änderungen nachdenken, nicht umsonst geben die meisten Tuner zwischen 360-380 mit normalen Komponenten an.
In deinem Fall verstehe ich aber den Tuner auch nicht, wo liegt das Problem wenn nicht eine LPS Messung, dann zumindest eine 100-200 Zeit vor dem optimieren zu stoppen. Dann hätte er doch ein Beweis, dass er tatsächlich eine Leistungssteigerung erreicht hat.

Genau.

Zum Glück habe ich das gemacht...

Eine Frage an die Experten hier,
bringt es was bei einen bereits optimierten BiTDi nachträglich ohne Anpassung einen größeren LLK einzubauen.

Zwar wurde bei dem Wagen durch die Optimierung ja den Ladedruck bereits erhöht, er wurde aber nie an den größeren LLK angepasst.

Kalte Luft kann nicht verkehrt sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audibitdi schrieb am 7. September 2018 um 15:41:09 Uhr:


Kalte Luft kann nicht verkehrt sein

Macht der Lader dies aber mit ??!
Mein Gedankengang ist, dass der Lader durch die Optimierung auch 60% mehr an LL Volumen hinkriegt und den Rest die Software regelt.

Was anderes wäre es bei einen nicht optimierten Auto, wo der Ladedruck auf den LLK abgestimmt ist.

Kühlere Luft bringt natürlich mehr Spitzenleistung, bedenke aber, dass durch das grössere zu komprimierende Volumen die Ansprechzeit höher werden dürfte.

Hat eigentlich jemand bei m100 in Österreich oder D schon was machen lassen?

Wie machen lassen? Meinst nen LLK?

Sorry, meinte Kennfeldoptimierung machen lassen

hat schon jemand Erfahrungen mit B&B in Siegen gemacht? Würde gern meinen A6 Competition dort optimieren lassen.

Zitat:

@MokkaSchnalle schrieb am 29. Dezember 2018 um 03:15:52 Uhr:


hat schon jemand Erfahrungen mit B&B in Siegen gemacht? Würde gern meinen A6 Competition dort optimieren lassen.

steht hier auf Seite 12 😉

Zitat:

@bertsen schrieb am 26. August 2018 um 20:52:25 Uhr:


Da es ja hier eigentlich um das Chiptuning geht, muss ich mal meine (negativen) Erfahrungen zum Besten geben.

Ich war mit meinem 313PS bei B&B Automobiltechnik in Siegen. Die haben mir 2.000 EURO berechnet für Stufe 2, was angeblich über 400PS sein sollen. Sie haben mir sogar einen Insoric Ausdruck mitgegeben, der 420PS ausweist. Komischerweise merkt man beim Fahren davon nichts. Ich war dann auf einem Rollenprüfstand, der 330PS gemessen hat. Also praktisch in der Serientoleranz.
Dann Reklamation bei B&B, zur Nachbesserung hingefahren, wieder ein Tag im Eimer und kein Ergebnis.
Nach wie vor liegt die Beschleunigung bei 21 Sekunden.
B&B ist der Auffassung, dass sie keinen Fehler gemacht haben und lehnen eine Erstattung ab.
Jetzt ist mir auch klar, warum sie Barzahlung wollen bevor man Probe fahren kann.
Das wird jetzt zum Anwalt gehen.

Fazit zu B&B in Siegen:
1. einen Tag opfern und hinfahren
2. 2.000 EUR aus dem Fenster werfen
3. nix bekommen und ärgern

Also: Finger weg von BB Automobiltechnik!!!
Sehr unseriös!!!

Ich lese mir jetzt mal in Ruhe eure Bewertungen durch und schaue nach einem serösen Anbieter.

Viele Grüsse
Bertsen

In leun ist ein optimierer und der nimmt keine 2k.ist bei Siegen. Hab es selbst in Nutzung und fahre mit dem kleiner "update" von 375ps sehr glücklich. Jan und Raphael sind die beiden Jungs vor Ort. JD performance. Machen auch nen vorher nachher test. Kostet zwar bissi extra würde aber lohnen. Zuviel will ich hier net erzählen ruf sie einfach mal an

Das ist aber nicht eine Tochterfirma von JD Performance in den Niederlanden oder ? Die nennen sich wohl auch so..tztz

Jp net JD... Die Jungs verstehen ihr Handwerk. Wie gesagt mein competition läuft Problem frei

Nabend,
Wie ist das nun mit dem RS6 Luftfilterkasten in Verbindung mit einer Kennfeldoptimierung? Ich bin immer davon ausgegangen, dass ein Diesel mit Luftüberschuss läuft und somit der Serienluftfilter bleiben kann. Bezüglich LLK könnte ich mir eher vorstellen, dass das was bringt. Zumindest bei längereren Volllastfahrten oder im Sommer.
Wie sind da die Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen