Audi A6 4G 3.0 TDI 313 ps 8 Gang Tip Tronic Problem.
Guten Morgen.
Ich fahre einen A6 4g 3.0 TDI mit 313 ps.
Vor kurzen habe ich ein Problem mit dem getriebe festgestellt.
Problembeschreibung:
Beim schalten vom 2 in den 3 Gang kommt es mir so vor, als ob die 'kupplung' durch rutscht. D.h. die Drehzahlen gehen hoch, aber man kommt nicht wirklich vorran.. teilweise ist es auch vom 3 in den 4 Gang.
Ich war bei dem Audi Händler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagen es sei normal und andere hätten das auch. Ich bin mir aber fast sicher, dass es nicht von Anfang an so war..
Jemand davon Ahnung? Oder das selbe Problem?
Danke für eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....
...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.
Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017
Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).
Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.
Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.
Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...
Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.
Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.
Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.
Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....
Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!
Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!
STAY TRUE!
96 Antworten
also damit wäre ich vorsichtig.
Das Problem ist, dass Audi die Technik nicht beherrscht, die Streuung ist zu gross.
Ich habe u.a. den A6 BiTi, den S5 DKG, A5 3,0tdi, A3 2,0 DKG. Ein Freund von mir hat den BiTi Allroad. Sein Getriebe schaltet und verhält sich sehr gut, meines ist eine Zumutung.
Zum Thema DKG: mein Freund mit dem Allroad wollte sehen wie viel schneller mein S5 bei der Beschleunigung aus dem Stand ist. Wir sind gleichzeitig mit Vollgas losgefahren und nach ca. 100m ist er angehalten und hat sich umgedreht warum ich nicht komme. Keine Chance für mich aus dem Stand angemessen loszufahren, geschweige denn hinterher zu kommen. Und auch sonst ist das DKG eine Frechheit. Dafür hält es seit 100.000km. Nach vielen Werkstattaufenthalten und einigen Tauschteilen (Mechatronik, Kupplung) keine wesentliche Besserung. Aber es hält.
Das DKG in meinem A5 3,0tdi war super. Weich geschaltet, unauffällig, wirklich so wie es wohl sein soll. Der einzige Audi der letzten Jahre, der Spass gemacht hat zu fahren. Dafür war das Getriebe nach 150.000km Totalschaden. Jetzt, nach Komplettüberholung, schaltet es nicht mehr so weich, gibt beim Beschleunigen auch mal Schläge ab.
Wie soll man da halbwegs Vertrauen haben?
Stimmt, es gibt wahrscheinlich viele, bei denen es gut funktioniert. Aber will man ein Auto kaufen, welches WAHRSCHEINLICH gut funktioniert? Und wenn nicht, bei dem es keine Aussicht auf Besserung gibt?
Nach heutigem Wissen muss ich sagen: ich nicht mehr.
Vom Hersteller habt ihr nichts zu erwarten. Ist alles normal, alles Stand der (AUDI) Technik.
Zitat:
@bergi888 schrieb am 14. März 2018 um 16:44:11 Uhr:
Puh... da wirst du enttäuscht sein. Die S-tronic ist um einiges schneller, spontaner, sportlicher... und der Schlupf nervt auch ein wenig bei der TT.. also ich fahr gleich auf mit meinem Allroad Bitdi wenn mein Kumpel mit seinem Avant 272 kommt> traurig! Der Motor ist super, aber die TT altbacken..
Ahoi...
Ich hab einen Competition Facelift von 2015. Ist Euro 6 "clean Diesel ". Ich hab das Auto im Januar diesen Jahres abgeholt beim Freundlichen. 73tk scheck heft gepflegt nur in dem Betrieb. Audi stemmt sich mit voller kraft auf die Aussage, das Getriebe und due Haldex seinen Wartungsfrei..."lol" hab das 8 gang stronic drinne. Bin sehr zufrieden bisher und hab fast 10tk gemacht seit abholung. War meinen Getriebe Spezi der mit meinen Ml w164 pflegt. Er fing an zu lachen kopierte meinen Fahrzeugschein und sagte nur. :,,Wwnn du freunde am Fahren haben willst,stehst du bei mir auf der Matte bei 100tk". Öl wechsel machen im Getriebe....kostet nicht die Welt da ich jedes Jahr des im Ml machen lasse. Und alle 2 Jahre ne Spülung. Ml hat mitterweile 340tk runter und läuft ohne Probleme...
Also lasst euch keinen Bären aufbinden und wechselt mal das Öl im Getriebe. Ist absoluter mumpitz was da Audi erzählt. Hab mich bei der Aussage die damals von MB war ins aus schiesen lassen. S klasse 320 cdi...naja neuer Wandler und montage 4.000€...
Und zu meinen vorrednern,
Ja wenn man Manuell schaltet ist dieser knall bzw ruckeln auch bei mir vorhanden. Aber bin letzte woche den rs6 gefahren und da war es genauso...Zumal wwnn was passiert hab Garantie bis 200tk von Audi bekommen...
Beulen freie fahrt euch allen...
Zitat:
@w164280 schrieb am 16. März 2018 um 11:11:33 Uhr:
Ahoi...
Ich hab einen Competition Facelift von 2015 ... hab das 8 gang stronic drinne.
Ist das jetzt neu ??? 😛😰😎
+Haldex😉
Ähnliche Themen
Er meint bestimmt Tiptronik.
Getriebeölwechsel lohnt sich immer. Würde das bei der TipTronic spätestens alle 120.000km mit machen. Spülen hingegen ist nicht unbedingt immer empfehlenswert, da sollte man mal mit dem Service von ZF sprechen.
ABER: Die Audi ZF TipTronic ist sehr stabil! Kenne zwei Fahrzeuge mit 350.000km und 380.000km die noch nie einen Getriebeölwechsel hatten und trotzdem problemlos laufen.
Hallo zusammen,
ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....
...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.
Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017
Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).
Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.
Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.
Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...
Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.
Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.
Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.
Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....
Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!
Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!
STAY TRUE!
Es ist leider immernoch so, dass die Schlupfregelung im Wandler bei kalten Temperaturen ein Programm fährt welches das Aufwärmen des Getriebeöls begünstigt. Das kann unter Umständen als ruppig wahrgenommen werden.
Ansonsten vollste Zustimmung für deinen Beitrag. Sehe das genauso mit dem ZF Getriebe. Sowohl das ZF6HP19 im A6 4F als auch die 8 Gang Variante, die ich in vielen BMW gefahren bin, überzeugen in jeder Fahrlage.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 16. Mai 2018 um 15:11:05 Uhr:
Es ist leider immernoch so, dass die Schlupfregelung im Wandler bei kalten Temperaturen ein Programm fährt welches das Aufwärmen des Getriebeöls begünstigt. Das kann unter Umständen als ruppig wahrgenommen werden.
Ist mir bekannt! Fand es nur seltsam, dass es nur bei 3>2 merklich ist.
Zitat:
@wilmsomatic schrieb am 16. Mai 2018 um 14:44:50 Uhr:
Hallo zusammen,ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....
...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.
Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017
Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.
Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.
Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...
Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.
Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.
Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....
Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!
Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!
STAY TRUE!
Schön das es mal jemand auf den Punkt gebracht hat. Man glaubt ja fast selbst dran das falsche Modell gekauft zu haben:-)))).
Bisschen Realität tut immer gut bei allen Problemen die es sicher immer geben wird.
Mein competition seit 15.1 18 in Besitz hatte 75tkm bei Abholung hat nun 90.900km runter. Getriebe schaltet weich ohne ruckeln. 8gang stronic. Klar im manuellen Modus ist er bissi ruppig, aber wenn man es fliegen lässt soll es denk ich mal bissi der sportliche Aspekt sein. Differential habe ich auf Sport dauerhaft stehen denn ab und zu überkommt mich es und ich will ihn bissi hinten tanzen lassen. Im Winter hat er auch nicht ruppig geschaltet obwohl ich bei minus 14grad unterwegs war in den Bergen. Mit dem zf und dem differenzial bin ich zufrieden. Nur was mir halt immer noch schleierhaft ist, Audi beharrt darauf, dass man kein Öl Wechsel im Getriebe und in der haldex machen muss. Long life Öl bla blubb. Wenn ich es selber machen lasse in ner freien Werkstatt z. B. Mein Getriebe guru dann verfällt die Garantie. Ist wohl nur so beim competition mit 326ps...was haltet ihr davon...
Zitat:
@w164280 schrieb am 18. Mai 2018 um 15:22:26 Uhr:
Mein competition seit 15.1 18 in Besitz hatte 75tkm bei Abholung hat nun 90.900km runter. Getriebe schaltet weich ohne ruckeln. 8gang stronic. Klar im manuellen Modus ist er bissi ruppig, aber wenn man es fliegen lässt soll es denk ich mal bissi der sportliche Aspekt sein. Differential habe ich auf Sport dauerhaft stehen denn ab und zu überkommt mich es und ich will ihn bissi hinten tanzen lassen. Im Winter hat er auch nicht ruppig geschaltet obwohl ich bei minus 14grad unterwegs war in den Bergen. Mit dem zf und dem differenzial bin ich zufrieden. Nur was mir halt immer noch schleierhaft ist, Audi beharrt darauf, dass man kein Öl Wechsel im Getriebe und in der haldex machen muss. Long life Öl bla blubb. Wenn ich es selber machen lasse in ner freien Werkstatt z. B. Mein Getriebe guru dann verfällt die Garantie. Ist wohl nur so beim competition mit 326ps...was haltet ihr davon...
Du hast eine TIPTRONIC darauf wurdest du schon mehrmals hingewiesen.
Und Haldex gibt es auch keine bei diesem Model.
Liest du auch mal die Antworten?
Ab und zu?
Ah ich hab ne tiptronic mit 8 Gang verzeih mein ungehagen bitte.. Dann frage ich den Audi futzi mal ob er sein Beruf verfehlt hat und es äußert, es sein ne stronic... Du allwissender guru verzeih bitte.. Man alter liest du zw den Zeilen???
Ich bin weder allwissend noch alter... 😉
Zitat:
@w164280 schrieb am 18. Mai 2018 um 17:05:50 Uhr:
Ah ich hab ne tiptronic mit 8 Gang verzeih mein ungehagen bitte.. Dann frage ich den Audi futzi mal ob er sein Beruf verfehlt hat und es äußert, es sein ne stronic... Du allwissender guru verzeih bitte.. Man alter liest du zw den Zeilen???
Dann solltest du den audi guru wechseln,