Audi A6 4G 3.0 TDI 313 ps 8 Gang Tip Tronic Problem.

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen.

Ich fahre einen A6 4g 3.0 TDI mit 313 ps.

Vor kurzen habe ich ein Problem mit dem getriebe festgestellt.
Problembeschreibung:
Beim schalten vom 2 in den 3 Gang kommt es mir so vor, als ob die 'kupplung' durch rutscht. D.h. die Drehzahlen gehen hoch, aber man kommt nicht wirklich vorran.. teilweise ist es auch vom 3 in den 4 Gang.
Ich war bei dem Audi Händler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagen es sei normal und andere hätten das auch. Ich bin mir aber fast sicher, dass es nicht von Anfang an so war..

Jemand davon Ahnung? Oder das selbe Problem?
Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....

...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.

Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017

Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).

Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.

Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.

Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...

Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.

Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.

Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.

Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....

Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!

Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!

STAY TRUE!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Das tut mir leid, so krass ist es bei mir zum Glück nicht (noch nicht).

Selbe Frage @Audibitdi , ist die feststellbar?

Das kann ich euch nicht sagen ob esfeststellbar ist, denke schon weil es ja im rahmen einer leistungssteigerung gemacht worden ist...

Bissel lesestoff

https://www.motor-talk.de/.../audi-a6-4g-3-0-bitu-t5896637.html?...

So bekam vor einigen Wochen das Update auf 1008 (vorher 1006)
Das 1008 ist für rucken im Bereich 80-120km/h. Und meiner ja imo extreme ruckler und Aussetzer in allen Gängen im Bereich von 1400-1600rpm hat. Dachte sich die Werkstatt, machen sie einfach mal dieses Update.

Bei warmem Wetter konnt ich nicht wirklich einen Unterschied des Schleifens zur vorherigen Version feststellen.
Ausser das er jetzt sehr früh hoch schaltete, je nach Lastanforderung ging er schon bei 1200-1300 in den nächsten Gang und lief dann bei knapp 1000rpm.
Auch beim langsamer werden bleiben die Gänge sogar bis unter 1000rpm drin und schaltet erst dann zurück.
Allerdings schaltet er jetzt im gesammt öfter hin und her, so als wenn der E Modus drin wäre.

Nun da es ja jetzt morgens schon gut kalt ist, muss ich sagen das sich das schelifen bis jetzt gebessert hat.
Beim Anfahren gehts höchstens auf 2000-2200rpm. Fahre ich dann gemütlich weiter, schaltet er auch unterhalb vonn 2000. Ein stärkeres schleifen ist imo nurnoch in 4 minimal, ab 5 ist es dann fast ganz weg.
Und es hält auch nur so um die 1-2km an. Ab dann nurnoch minimal in den Gängen 1-3.

Wenn ich aber stärker beschleunige, schleifen 1-3 immernoch recht hoch bis ca. 3000 bevor er an Geschwindigkeit zunimmt. und in 3 verspürt man dann einen richtigen Ruck, wenn das schleifen schlagartig aufhört. Und die Drehzahl fällt dann auch sichtlich um über 500 ab. Ein Sekundenbruchteil danach schaltet er sofort in den 4. Vor diesem Drehzahlabfall lässt er auch ein Manuelles hochschalten nicht zu.

Soweit kann ich mit dem Schaltverhalten aber leben, sofern es bei Minusgraden nicht wieder schlimmer wird.
Dafür hab ich aber jetzt extreme Probleme mit dem Motor, Ruckler/Aussetzer bei konstanter Drehzahl 1400-1600rpm. Rasselgeräuche beim Beschleunigen in diesem Drehzahlbereich, wie ein ddefektes Lager. Und merklich weniger bzw. keine leistung von 1200-2200rpm.

Moin.
Hab ebenfalls n VFL BiTu Avant. 06/2014 91Tkm

Hab das Rucken mit drehzahlabfall vom 3.->4.
Bringe den in 2 Wochen zum Händler.
Hab noch 100/100 GW Garantie. Das ist wirklich nicht normal...

Ähnliche Themen

So, leider zu früh gefreut mir der neuen Software.
Es ist alles noch fast genau so wie letzten Winter, er schleift alle Gänge bis zum geht nicht mehr.
Bis 3000rpm im 7. Gang hat er dabei keine merkliche Beschleunigung, erst über 3000 wird er langsam schneller.
Gehe ich dann vom Gas, fällt die Drehzahl sofort auf etwas über 1000rpm, gebe ich langsam wieder Gas, so dass er im 7. gang bleibt, geht sie wieder bis über 3000 hoch.
Und das macht er in allen Gängen. Gebe ich schnell Gas, schaltet er sofort in den 6. oder gar in den 5. zurück und die Drehzahl geht dann sogar bis weit über 4500, ohne das es Geschwindigkeitszuwachs gibt.
das ganze macht er so 3-10km, je nachdem welche Strecke ich fahre.

Bei Audi Sagen die nur, alles im Grünen Bereich.
Es ist lachhaft, das ich auf ebener und gerader Strecke mit einem 90000€ Auto und über 300PS nicht schneller fahren kann, als meine Frau im fast 30Jahre alten 55PS 2er Golf. Sie fährt mir auf den ersten 5km locker lässig davon. Bergauf ist sogar ein Traktor schneller, bzw. zügiger.

Wenn das alles im grünen Bereich ist, müssten sich doch alle Biturbofahrer, die ja hier im Form auch überproportional vertreten sind, mit ähnlichen Problemen melden.

Eine mögliche Ursache für das beschriebene Verhalten ist ein defekter Statorfreilauf im Wandler. Wenn der Freilauf immer frei läuft , dann wandelt der Wandler nicht , sondern kuppelt nur! Das wird dann erst besser, wenn die Überbrückungskupplung schließt. Und das tut sie bei kaltem Öl erst sehr spät.

Ich hatte das mal bei meinem Toaureg mit 8 Gang Automatik.
Wandlerüberbrückungskupplung defekt.

Ja dann ruf doch mal be ZF direkt an und frage nach, wenns einer weiß dann die...

Hier -> Wandlerprobleme sind schön verschiedene Symptome in Zusammenhang mit Wandlern beschrieben.
Da alle Wandler im Prinzip gleich aufgebaut sind, lässt sich das auch auf die ZF-Wandler, zumindest prinzipiell, übertragen.

Hallo zusammen,

also, auch wenn es jetzt schon etwas spät ist, muss ich zu dem Reizthema Audi und Getriebe mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe genau dasselbe Auto, in 12 Monaten 60tkm gefahren, und das vom TE beschriebene Problem habe ich nicht mal im Ansatz. Das wäre ja noch schöner. Den hätte der Händler am ersten Tag zurück bekommen.

Nicht dass das Getriebe gut funktioniert, anscheinend hängt Audi technologisch immer noch in den 90ern. Das Ruckeln beim Gangwechsel und die unvermittlelten Schläge beim "wieder Gas geben" hatte ich mal bei einem Opel Rekord D 3-Gang Automatik mit 200.000km. Der Biturbo hat aber unter 100.000, also keine Entschuldigung dafür. Ausserdem bin ich keine 18 mehr. Meine Toleranzschwelle gegenüber inferioren Produkten ist deutlich gesunken. In KEINEM Modus oder unter keinen Bedingungen schaltet er souverän.
Das nervt so sehr, dass ich langsam überlege mir ein "richtiges" Auto zu kaufen.

Mein Audi Händler versucht mir zu helfen, Audi selbst mauert aber wie üblich. Dieses "alles normal" kenne ich.
VORSPRUNG DURCH IGNORANZ halt.

Ist dasselbe wie bei meinem S5 Cabrio mit DKG. Da habe ich wenigstens übernächste Woche einen Termin zum "Einstellen" in einem Getriebefachbetrieb nachdem ich in einem anderen Thread einen Tip bekommen habe das zu versuchen. Vielleicht weiss der auch Rat bei dem 8-Gang Wandler. Fragen kostet nichts.

Positiv muss ich festhalten, dass ich in den letzten Jahren keine Probleme/Defekte an den Autos hatte - ausser an den Getrieben.
Gerade eben musste ich bei meinem A5 3,0tdi bei 150.000km (bei 150.000!!!) das Getriebe komplett überholen lassen. Mit Garantie und neuer Kupplung hat der Spass 3.200 EUR brutto gekostet. Allerdings in einem Getriebefachbetrieb und nicht bei Audi. Der soll sich auch an meinem S5 versuchen.

Ob das mit Audi und den Automatiken nochmal was wird?
Ich berichte mal wenn es etwas neues gibt..

Grüsse

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:42:56 Uhr:


Hier -> Wandlerprobleme sind schön verschiedene Symptome in Zusammenhang mit Wandlern beschrieben.
Da alle Wandler im Prinzip gleich aufgebaut sind, lässt sich das auch auf die ZF-Wandler, zumindest prinzipiell, übertragen.

Nun ja - früher hast du vom Spiel im Antriebsstrang beim Schalten der Automatik nichts gemerkt, da der Wandler immer nur mit hydraulischer Kopplung lief. Überbrückung war noch nicht.

Nach vielen lesen bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun. Besteht das Problem beim Aktuellen 320PS BiTDI immer noch? Meiner kommt in 2-3 Monaten und aktuell fahre ich den 218er mit DSG und Quattro und ich muss sagen das ich noch nie solch ein tolles Getriebe hatte. Hab so schon Panik das der Wandler eine Schlaftablette wird und dads was ich hier lese macht es nicht besser.

Ahoi.

Puh... da wirst du enttäuscht sein. Die S-tronic ist um einiges schneller, spontaner, sportlicher... und der Schlupf nervt auch ein wenig bei der TT.. also ich fahr gleich auf mit meinem Allroad Bitdi wenn mein Kumpel mit seinem Avant 272 kommt> traurig! Der Motor ist super, aber die TT altbacken..

Lass dich nicht verrückt machen. Guck mal wie wenige Leute von Problemen berichten und wie viele Getriebe schon verbaut wurden. Wenn du immer nur in Foren liest was für Probleme entstehen könnten, dann darfst du kein Auto mehr kaufen oder leasen.

Danke 47xsr2,
das war mal ein hilfreicher Kommentar und könnte Hinweise auf das Problem geben.
Ich lasse die Werkstatt mal schauen und berichte.

Gruss

Zitat:

@47xsr2 schrieb am 13. März 2018 um 19:46:14 Uhr:


Nun ja - früher hast du vom Spiel im Antriebsstrang beim Schalten der Automatik nichts gemerkt, da der Wandler immer nur mit hydraulischer Kopplung lief. Überbrückung war noch nicht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen