Audi A6 4G 3.0 TDI 313 ps 8 Gang Tip Tronic Problem.

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen.

Ich fahre einen A6 4g 3.0 TDI mit 313 ps.

Vor kurzen habe ich ein Problem mit dem getriebe festgestellt.
Problembeschreibung:
Beim schalten vom 2 in den 3 Gang kommt es mir so vor, als ob die 'kupplung' durch rutscht. D.h. die Drehzahlen gehen hoch, aber man kommt nicht wirklich vorran.. teilweise ist es auch vom 3 in den 4 Gang.
Ich war bei dem Audi Händler wo ich das Auto gekauft habe. Die sagen es sei normal und andere hätten das auch. Ich bin mir aber fast sicher, dass es nicht von Anfang an so war..

Jemand davon Ahnung? Oder das selbe Problem?
Danke für eure Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich muss auch mal meinen Senf dazu geben....

...wollte ich doch eigentlich hier mal nach einer Symptomatik nachhorchen, bei mir bei meiner 8-Gang-Tiptronic aufgefallen ist.

Fahrzeug: 313 PS BiTDI A6, 80tkm, in meinem Besitz seit 10/2017

Nämlich, dass diese bei kaltem(!) Zustand und beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang etwas ruppig zu Herzen geht. Nicht störend, oder nach einem Defekt anmutend, aber dennoch auffällig. Nach 3-5 km allerdings verschwunden.
(Bemerkung am Rande: Nach ca. 200.000km mit DSG-Getrieben und etlichen 1000Euro Reparaturkosten bin ich einiges gewohnt, was Defekte und unkomfortable Automatikgetriebe angeht.).

Daher auch hier der Weg ins Forum, um mal nachzuhören.

Wenn ich allerdings lese, was einige Leute hier zum Besten geben, dreht sich mir der Magen um. Wie viel Möchtegern-Mechaniker und Technik-Profis über Dinge schreiben, die erwiesenermaßen Schwachsinn sind.

Fakt ist: die Achtgang-Automatik von ZF ist das beste Getriebe der Welt. Mag sein, dass BMW die Abstimmung etwas besser hinbekommt. Aber es als 90er-Technik abzustempeln und Audi mangelndes Technik-Verständnis zu bescheinigen. Selten so gelacht. Und die Haldex-Kupplung :-) Wie engstirnig und unfachlich solche Kommentare sind...

Ich hoffe einfach nur, dass eines Tages in solchen Foren eine Kehrtwende eintritt, und Leute es nicht mehr für ein Ventil ihrer persönlich-unsachlichen Frustration missbrauchen, sondern dass man sich hier irgendwann wieder mit sinnvollen Tipps und Ratschlägen weiterhilft und einem der zweifelsfrei besten Automobilherstellern und deren ebenfalls erstklassigen Zulieferern eine generelle technische Inkompetenz bescheinigt.

Bedenkt doch bei allem Frust mal die Stückzahlen, in welchen solche Getriebe und solche Fahrzeuge hergestellt werden, und in welchen Ländern (unter ganz anderen Umweltbedingungen und Ausbeutung der dortigen Arbeiter) die Teile produziert werden. Und dann findet ihr es verwunderlich, dass 1 von 1.000.000 Getrieben mal einen Defekt aufweist? Die Eingangs in diesem Thread beschriebene Sympotmatik ist sicherlich nicht normal und wird einen Defekt als Ursache haben. Schade ist nur, dass AUDI-Händler bei Gebrauchtwagen sich immer gerne um Reparaturen drücken, da dies zu Lasten der Erlöse geht.

Ich kann nur sagen: TOP GETRIEBE, weil...
- Super Übersetzung (Es liegt für jede auf deutschen Strassenschildern geforderte Höchstgeschwindigkeit die richtige Drehzahl an).
- Super Schaltverhalten. Komfortabel bei langsamer Fahrt / knackig, fast wie DSG bei Vollgas auf S
- Schnelle Reaktionszeit beim Kickdown (es ist nicht das Getriebe, was die Beschleunigung verzögert, sondern das Turboloch!).
- Super zum Spritsparen durch sehr langen 8. Gang (keine 3000 Touren bei 200 Km/h).
- Im normalen "Mitschwimm-Betrieb" sind die Schaltvorgänge absolut unmerklich.
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige ist der Schlupf in den ersten drei Gängen bis etwa 3000 Touren.

Ich hoffe einfach nur, dass sich wieder mehr Menschen hinsetzen, um positives über Ihr Auto zu berichten. Glaubt man diesem Forum ist JEDES!!! Auto Vollschrott, weil sich immer nur der 1 von 1000 hinsetzt und etwas zu dem schreibt, was bei ihm nicht funktioniert.... Und das dann den anderen, Hilfesuchenden Autofahren als allgemeingültige Weisheit auftischt. Wie viele Leute sich allein in diesem Thread verunsichern lassen haben, einfach nur traurig....

Jaja, schon ein ganz schlimmes Auto der Audi A6 ab Jg. 2011 mit BiTurbo und dem 8-Gang-Wandler, Bäähhh! der Opel Kadett aus 1980 war sicherlich besser!!!

Für mich: Der Audi A6 mit 8-Gang-Automatik ist sicherlich eines der besten Autos, welche je gebaut wurden. Für mich als Diesel-Liebhaber vielleicht der letzte Große Star einer durch politische Fehlentscheidungen der EU zum Aussterben verdammten Generation! Und falls einer mit "Schummel-Diesel" kommt: Kann ZF nix für!

STAY TRUE!

96 weitere Antworten
96 Antworten

8 Gang = Tiptronic
7 Gang = Stronic

Haldex nur bei Quermotoren.
A1 A3 Q3 TT ...

ZF empfiehlt Ölwechsel nach 80-120.000km, spätestens nach acht Jahren:
https://press.zf.com/.../ZF_SI_Oelwechselkit_8HP_50130_DE.pdf

Kann ich das von audi verlangen, das sie mir des schriftlich geben das da nix gemacht werden muss die beharren ja darauf das es nicht gewechselt werden muss...

Ähnliche Themen

Die vorgegeben Arbeiten für die jeweilige Motor, Getriebevariante stehen unter anderem auch im Serviceheft.
Da hast du es ja schriftlich sozusagen.

Richtig. Wenn da steht "Lebensdauerfüllung" und dein Getriebe bei 180.000km kaputt geht, hat es ja ein Autoleben gehalten, oder etwa nicht?

Der Grund warum man hier von Lifetime Füllung spricht ist ganz einfach: So reduziert man die Servicekosten für die Hauptabnehmer solcher Fahrzeuge (z.B. Leasing-/Firmenfuhrparks). Würde der Hersteller das ZF Wartungsintervall heranziehen, wäre das mit erheblichen Mehrkosten für die Betreiber während des Leasings verbunden. So kann man sicher sagen, dass das Getriebe die üblichen 3-4 Jahre überlebt und was danach passiert interessiert weder den Hersteller noch den ehm. Leasingnehmer. Deshalb ist es gerade für Privatkäufer empfehlenswert sich an das ZF Intervall zu halten.

Guten Morgen
Avalon999 ja das ist ja richtig, aber Audi sagt mir stand letzte Woche, dass wenn ich da den Öl Wechsel am ZF vornehme lasse die Garantie flöten geht von dem Getriebe. Da wird man als Kunde ganz schön an die Wand gestellt meine ich mal. Auto hat noch die Werksgarantie bis 11/18. Danach greift die 200tkm Garantie die ich zusätzlich bekommen habe. Nun steht die Frage im Raum wechseln lassen und Garantie flöten wenn Sie etwas merken oder nicht und hoffen es überlebt.

Abgesehen davon, dass so eine Aussage von Audi einfach nur dreist ist, kann man den Getriebeölwechsel nicht nachweisen. Jemanden, der mir sowas erzählt würde ich auslachen nie mehr ernst nehmen. Du hast zwei Optionen: 1. Einfach machen, weil man es nicht nachweisen kann und den gesunden Menschenverstand über die dämliche Aussage von Audi stellen oder 2. Bis 11/2018 warten und dann machen lassen.

Das ZF 8HP Getriebe ist grundsolide und wird auch ohne Ölwechsel erstmal keine Probleme bereiten. Ich habe bei meinem 4F erst mit 190 tkm und 9 Jahren die Getriebespülung machen lassen und das Getriebe schaltet wieder butterweich. Als ich den metallischen Abrieb im Öl gesehen habe, hab ich mich fast geärgert, warum ich das nicht schon früher gemacht habe.

In deinem Fall sind beide Optionen "gleichwertig" da du ein recht junges Auto fährst, aber nach ca. 150 tkm solltest du mit dem Ölwechsel nicht zögern, meiner Meinung nach.

Hallo nochmal. Anhand vom Öl Filter im Getriebe kann man des net sehen z. B. Produktions Datum wie beim normalen Öl Filter vom Motor? Kenne mich nicht so aus deshalb die frage..
Hab aktuell 91tkm runter also eigentlich schon fällig. Werde morgen mal die Fa anrufen die den Öl Wechsel machen sollen. Grüße und danke

Hallo,
wenn man gezielt danach sucht, wird man bestimmt fündig. Bei 91 tkm würde ich noch keinen Ölwechsel machen, sondern bis 11/2018 warten. Außer die Schaltvorgänge sind wirklich hart und ruckartig wahrnehmbar. Aber selbst dann würde ich erst bei Audi vorstellig werden und nachhaken warum das so ist. Dann führt ihre eigene Argumentation der "Lebensdauerfüllung" sich selbst ad absurdum.

Hallo. OK dann werde ich mal warten. Danke... Bisher ohne Probleme zum Glück mitm Getriebe...

Habt ihr eure „rutschenden“ Getriebe wieder zum laufen gebracht?
Mei BiTu hat das selbe problem beim hochschalten von 1-3 Gang

Lg

Hi.
Ich hab vor 3monaten einen getriebe Öl Wechsel machen Lassen. Es waren keine Späne im Öl zu finden. Selbst mit Magneten gesucht. Also alles rein und frisches. Öl rein. Nach ca 150km merkte man das neue Öl im getriebe. Butterweiche schaltung kein rutschen nix. Laut Audi kein Öl Wechsel im getriebe wartungsfrei Competition bitu. Naja ich habe schlechte Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit deshkab werde ich alle 2j das Öl wechseln lassen.

Meiner steht jetzt seit 9Tagen bei Audi und auf nachfrage was jetzt das problem sei gibt es eigentlich nur ein leichtes Schulterzucken...
Computer findet keinen fehler.

Meine frage: Warum wird das Öl nicht getauscht um mal einen Fehler auszuschließen? Deren Antwort: Audi hat eine Lifetimefüllung...blablabla!
Machen heute die 8 Messfahrt um irgendwelche Werte ins Werk zu schicken...
Glykoltest war negativ.

Müsste ich die Reparatur selbst bezahlen wäre der fehler sicher schon gefunden.
Auf Garantie finden sie nichts!

Gibt es noch weiter Informationen bzgl. des "rutschens" vom 1-3 Gang.

Ich habe auch ein SW Update bekommen, sowie die Lernwerte zurueckgesetzt, hat aber alles nichts geholfen, einige Werkstaetten besucht und alle haben ? ueberm Kopf.

Wenn, wie ja schon oft beschrieben, das Getriebe diese Symptome in der warmlaufphase aufweist, welche dann auch softwaremaessig gesteuert ist, gibt es dann im Getriebe einen Sensor der der Software sagt wann das Oel warm ist? Da bei mir die Symptome warm oder kalt die gleichen sind koennte es doche evtl. sein dass die SW immer in der Warmlaufphase ist bzw. ein Sensor nicht richtig funktioniert...

Bin auch ziemlich ratlos so langsam bei dem Thema, und mich nervt es jeden Tag in ein 80 tsd. Euro A6 einzusteigen und eine Steinzeitschaltung 1-3 Gang vorzufinden.

Ich werde jetzt noch den Oelwechsel versuchen und wenn das nix hilft dann muss er weg...

Echt nervig die Sache.

Falls jemand noch weitere Ideen hat bitte melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen