Audi A6 4F Umbau

Audi A6 C6/4F

Hallo, danke schon einmal im voraus für eure Hilfe und Antwort.

Ich habe ein Audi A6 4F Avant Quarto 2,4 Benziner aus dem Jahr 2007 6 gang Schalter , ich habe vor aus einem Spender Fahrzeug einige Teile in meinen Audi zu übernehmen bzw. einzubauen.

Meine Austastung die ich behalten möchte sitz Heizung und AHK.
 
Das Spender Fahrzeug ist ein Audi A6 4F Avant Quarto 3,2 TFSI aus dem Jahr 2006 das Fahrzeug hat ein Automatik Getriebe.
 
Austastung die meiner nicht hat und die ich in mein Fahrzeug übernehmen möchte:
 
-          Alarmanlage
-          Außenspiegel elektr. Verstellbar und an klappbar
-          Abbiegelicht
-          Ledersitze
-          Sitze vorn elektr. verstellbar mit Memory Funktion
-          PDC Vorne
-          PDC Summer Vorne
-          Innenspiegel mit Abblendautomatik
 
 
Wie bereits erwähnt wollte ich einige Teile in meinen jetzigen Audi übernehmen unteren den kabelbaum.

Das Spender Auto soll nach der Umbau Aktion auch wider funktionieren, daher wollte ich wissen welchen kabelstrang ich aus dem kompletten kabelbaum entfernen muss damit das Automatik Getriebe weiter funktioniert.
 
Welcher kabelstrang bzw. Pin Belegung  für die folgenden Teile muss ich ausbauen:
1.       Automatik Getriebe
2.       Die Anzeige im KI
3.       Bedieneinheit im Lenkrad
4.       Wählhebel fürs Getriebe
 
 
Ich hoffe mein Anliege ist einigermaßen verständlich. Es sind noch andere Sachen wie das Steuerketten Problembeim 3,2 TFSI, aber ich wollte erstmal damit anfangen den Rest der kommt später.

69 Antworten

Habe jetzt mal das andere Steuergerät vom Spender Fahrzeug genommen und der Fehler hat sich geändert sihe bild

20220724_175919.jpg
Original von meinem Fahrzeug..jpg

Der Komponentenschutz muss bei Audi deaktiviert werden!

Ok, was wird das kosten.

Der Komponenten Schutz ist einmal bei der sitzmemory für die Sitze und der andere ist komfortgerät.

Also habe ich alles richtig eingebaut und verkabelt.

Bringt es was wenn ich alle Steuergeräte vom Spender Fahrzeug in mein Auto übertrage.

Das ist Systemabhängig denke ich!
Wenn alle STG aus einem System z.B. MMI aus einem Fahrzeug stammen dann sollte kein KS aktiv sein.

Ähnliche Themen

Wenn der Komponentenschutz die einzige Fehlermeldung ist, sieht es erstmal gut aus 🙂

@patru hat es ja schon geschrieben, Komponentenschutz kann nur eine Audi/VW Werkstatt aufheben oder eine Werkstatt mit Zugang zur Audi-Zentraldatenbank.

Ich würde nicht alle Steuergeräte aus dem Spenderfahrzeug umbauen, das ist viel zu aufwendig und wie wird auch teuer, wenn bei zig Steuergeräten der Komponentenschutz aufgehoben werden muss. Ich würde nur die verbauen die notwendig oder besser sind, z.B. wenn das Spenderfahrzeug eine bessere MMI-Version verbaut hat. Ansonsten würde ich alles (nicht nur Steuergeräte) ausbauen, was man noch gebrauchen kann und als Reserve zurücklegen oder verkaufen.

Nachtrag:

Was Komponentenschutz aufheben kostet, kommt auf die Werkstatt an, ich habe schon was von 30€ gelesen, aber auch schon was von 90€.

1.
Na 30 oder sogar 90 Euro sind für meine Sache noch akzeptabel, habe mit deutlich mehr gerechnet.

2.
Nach dem ich alles in mein verbaut habe was ich brauche und es am Ende auch alles funktioniert, baue ich das Spender Fahrzeug wider zusammen so das ich ihn wider verkaufen kann, das einzige problem beim Spender Fahrzeug ist dann noch der Motor (steuerkette).

3.
Also kann ich mein Fahrzeug wider zusammen bauen. Sind nur noch die hintere rückbank und die hintere Seiten verkleidung.

Alles klar, ich wünsche dir gutes Gelingen.

Falls du tatsächlich auch auf Automatik umgebaut hast, hoffe ich, dass du unter vielem auch an das Hinterachsdifferential gedacht hast.

Das Spender Fahrzeug ist ein Automatik, ist alles so geblieben.

Ein Termin für die Entfernung des Komponenten Schutz habe ich auch schon.

Habe gerade bemerkt das im linken sicherungsträger der Steckplatz 21 mit Sitzverstellung fahrer aufgeführt ist. Beim Spender Fahrzeug ist er angeschlossen und mit einer 10 A Sicherung abgesichert und hinten gehen 2 kabel ein rotes und ein rot grünes Kabel. Aber bei meinem Fahrzeug ist der Platz leer.

Ich habe auch nichts im Schaltplan gefunden wo der rot grünes kabel von der Sicherung hingeht. Aber meine Sitzverstellung funktioniert alles bis auf die Memory Funktion da ist aber noch der Komponenten Schutz aktiv.
Habe ich da was fergessen mit zu übernehmen, habe eigentlich alle kabel 1zu 1 in mein Fahrzeug übernommen da war keins das zur Sicherung ging.

So war gestern bei Audi und habe mir den Komponentenschutz entfernen lassen, hat alles wunderbar geklappt. Nur habe ich leider vergessen zu erwähnen das die neigungssensoren für die Alarmanlage nicht funktionieren Innenraum und die Quittung mit Ton geht alles und einen neuen Termin habe ich erst wieder in 5 Wochen.

Habe dann mit VCDS selber versucht das Problem zu lösen, aber ohne erfolg. Laut VCDS ist in der Codierung im Bordnetz 2 der Neigungssensor nicht verbaut, bei Eingabe und Bestätigung des Codes erscheint immer dise Fehlermeldung siehe Bild. Aktuell ist 0001004 eingetragen soll aber auf 0001104 eingetragen werden. Einen Code für die Zugriffs Berechtigung habe ich nicht wird auch nicht angezeigt.

IMG_2022-08-18_07-10-09.jpeg
20220817_144623.jpg

Welches Bordnetzsteuergerät II hast du denn? Vielleicht ist garkein Neigungssensor verbaut, weswegen er die Codierung nicht akzeptiert, also es muss ein High Steuergerät verbaut sein. Leider auch mit Komponentenschutz.

Siehe die Anleitung von Bernhard_Audi_A3
Originale DWA A6 4F Nachrüsten

Bei der Nachrüstung der originalen Alarmanlage, brauchst du unbedingt ein Bordnetzsteuergerät II mit der
Teilenummer 4F0 907 280 B. Leider sind diese nicht so leicht zu finden. Jedenfalls letztens als ich nachgerüstet habe.

Zitat:

@Twosmoker schrieb am 18. Aug. 2022 um 08:35:00 Uhr:


Vielleicht ist garkein Neigungssensor verbaut

Danke für die Info, Neigungssensoren sind zwei verbaut 1x vorne und hinten genau so wie beim Spender Fahrzeug.

Zitat:

@afterburner38 schrieb am 18. Aug. 2022 um 11:46:47 Uhr:


Bei der Nachrüstung der originalen Alarmanlage, brauchst du unbedingt ein Bordnetzsteuergerät II mit der
Teilenummer 4F0 907 280 B.

Ok danke für die Info, dann werde ich mal nachschauen welche Teile Nummer auf dem Steuergerät im Spender Fahrzeug steht aus dem ich auch die Alarmanlage und auch andere Sachen in mein Fahrzeug eingebaut hatte, sollte es die Nummer haben werde ich es in mein Fahrzeug einbauen und dann muss ich leider auch wider den Komponentenschutz entfernen lassen.

So habe noch einmal im spender Fahrzeug nachgeschaut von wo ich auch die Alarmanlage ausgebaut habe wegen der Nummer die endet mit einem A siehe Bild. Aber mit diesen Steuergerät hat der Neigungssensor auch funktioniert. könnte ich auch das Steuergerät nehmen, wenn ich den Komponentenschutz entfernen lasse.

Steuergeraet aus mein Spender Fahrzeug..jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen