Audi A6 4F Umbau

Audi A6 C6/4F

Hallo, danke schon einmal im voraus für eure Hilfe und Antwort.

Ich habe ein Audi A6 4F Avant Quarto 2,4 Benziner aus dem Jahr 2007 6 gang Schalter , ich habe vor aus einem Spender Fahrzeug einige Teile in meinen Audi zu übernehmen bzw. einzubauen.

Meine Austastung die ich behalten möchte sitz Heizung und AHK.
 
Das Spender Fahrzeug ist ein Audi A6 4F Avant Quarto 3,2 TFSI aus dem Jahr 2006 das Fahrzeug hat ein Automatik Getriebe.
 
Austastung die meiner nicht hat und die ich in mein Fahrzeug übernehmen möchte:
 
-          Alarmanlage
-          Außenspiegel elektr. Verstellbar und an klappbar
-          Abbiegelicht
-          Ledersitze
-          Sitze vorn elektr. verstellbar mit Memory Funktion
-          PDC Vorne
-          PDC Summer Vorne
-          Innenspiegel mit Abblendautomatik
 
 
Wie bereits erwähnt wollte ich einige Teile in meinen jetzigen Audi übernehmen unteren den kabelbaum.

Das Spender Auto soll nach der Umbau Aktion auch wider funktionieren, daher wollte ich wissen welchen kabelstrang ich aus dem kompletten kabelbaum entfernen muss damit das Automatik Getriebe weiter funktioniert.
 
Welcher kabelstrang bzw. Pin Belegung  für die folgenden Teile muss ich ausbauen:
1.       Automatik Getriebe
2.       Die Anzeige im KI
3.       Bedieneinheit im Lenkrad
4.       Wählhebel fürs Getriebe
 
 
Ich hoffe mein Anliege ist einigermaßen verständlich. Es sind noch andere Sachen wie das Steuerketten Problembeim 3,2 TFSI, aber ich wollte erstmal damit anfangen den Rest der kommt später.

69 Antworten

Respekt vor der Arbeit. Aber warum tut man sich das bei so einem alten Auto an? Auch wenn man es liebt.

So habe mir jetzt das besagte Steuergerät 2 besorgt, habe es auch gleich eingebaut und es ging auch alles problemlos zu Codieren. Neigungssensoren und Innenraum Überwachung geht alles, muss nur wider zu Audi um den Komponentenschutz entfernen zu lassen. Habe aber ein neues Problem und zwar öffnen die Fenster per Funk Fernbedienung problemlos nur wieder schließen lassen sie sich nicht ging aber vorher mit dem anderen Steuergerät 2.

Batterie abgeklemmt beim Umbau? Dann mal die Fenster mit den Türschaltern bis zur Endstellung nach oben fahren und 3 sek halten. Dann sollte es wieder gehen. Komfortschliessung heißt diese Funktion. Auch mal im MMI schauen. Da kann man diese Funktion auch ein oder abschalten.

Danke für die Hilfe, war eine Codierungs sache jetzt geht's wider.

Ähnliche Themen

So der Umbau von meinem Audi ist fertig und alles funktioniert einwandfrei, beim Spender Fahrzeug sind aber noch einige Sachen zu erledigen bevor er auch wider auf die Straße darf.

Einen Fehler habe ich aber bei meinem Audi noch und zwar wird öfters dieser Fehler in der Batterieregelung angezeigt, (Sihe Bilder) bedeutet es das die Batterie es nicht mehr lange macht ???.

20220928_083758.jpg
20220928_083813.jpg
20220928_083826.jpg

Bestenfalls ja. Schlimmstenfalls hast du irgendwo ein defektes Steuergerät welches nicht einschläft und permanent Strom zieht.

Danke für die Info, werde ich mal testen. Der Fehler ist mir nur aufgefallen wenn ich im Fahrzeug was gemacht habe wie Fehler auslesen usw. in der Zeit wo der Motor nicht lief, aber wie lange kann ich auch nicht sagen habe ich nicht geprüft, ob es auch im ruhe zustand ist wenn ich das Fahrzeug abschließe und ein paar Tage stehen lasse muss ich noch testen.

Was kostet den eine gute neue Batterie für das Auto.

was eine gute Batterie kostet, kommt auch auf den Typ an, eine normale Nassbatterie von einem Markenhersteller wird geschätzt so um die 120 Euro kosten und eine AGM-Batterie ca. 200 €.

Ok danke.

Wo bekomme ich für das Motorola Telefon fürs Auto einen Günstigen Akku.

20220928_185304.jpg
20220928_185319.jpg

Mal Ehrlich. Wie Tante Google geht weißt Du schon oder? So ein Ding hat hier sicher keiner auf Lager. Also such mal bitte selbst.

Danke für den Hinweis, habe ich bereits gemacht.

1.
aber ich habe nur 2 DE Anbieter gefunden die den Akku für 50 Euro und mehr verkaufen, gibt es dafür kein günstigeren vergleichbaren Akku ist doch auch schon etwas älter muss auch nicht original von Audi sein.

2.
Habe da aber noch ein anderes Problem beim Spender Fahrzeug.

Nochmal die Daten zum Fahrzeug
Audi A6 4F Kombi
3,2 L
Bj:. 01.2006
Zu 2.1: 0588 Zu 2.2: ABC00022 2

Und zwar habe ich folgendes Problem.
Die hintere Licht Anlage macht nicht das was sie soll. beim blinken, blinken die die LED leuchten fürs Rücklicht, beim bremsen leuchtet die 3 bremsleuchte und die blinklichter und anstatt der Nebel leuchtet das rückfahrlicht.und noch einige andere vorne ist alles wie es soll.

Was könnte das sein, großes oder kleines Problem.

20221004_181317.jpg

Habe noch einmal mit VCDS nach Fehlern gesucht und dise gefunden.

20221005_104232.jpg
20221005_104252.jpg
20221005_104302.jpg

Kurzschluss nach Masse bedeutet Widerstand zu klein, also ein echter Kurzschluss. Ich würde die Kabel zwischen Leuchte und Steuergerät durchmessen und die Masseverbindung überprüfen.

Dankeschön für die Hilfe

Habe mal da mit angefangen

ILM Fahrer Steuergerät

10 fach Stecker
Pin 6 Grau weißes Kabel liegt masse an

12 fach Stecker
Pin 10 grau schwarzes Kabel liegt masse an
Pin 9 schwarz gelbes Kabel liegt masse an

17 Fach stecker habe ich noch nicht gemessen

Kann da schon die Ursache sein, kenne mich damit zwar auch nicht so aus aber eigentlich sind doch nur die braunen Kabel mit Masse verbunden.

Ich weiß nicht, was du da gemessen hast, aber bei den Schlussleuchten sind es braune Massekabel. Ich habe vor paar Jahren mal einen Schaltplan der Schlussleuchten (Highline) erstellt, vielleicht ist der ja hilfreich (siehe Anhang).

Deine Antwort
Ähnliche Themen