Audi A6 4F Umbau
Hallo, danke schon einmal im voraus für eure Hilfe und Antwort.
Ich habe ein Audi A6 4F Avant Quarto 2,4 Benziner aus dem Jahr 2007 6 gang Schalter , ich habe vor aus einem Spender Fahrzeug einige Teile in meinen Audi zu übernehmen bzw. einzubauen.
Meine Austastung die ich behalten möchte sitz Heizung und AHK.
Das Spender Fahrzeug ist ein Audi A6 4F Avant Quarto 3,2 TFSI aus dem Jahr 2006 das Fahrzeug hat ein Automatik Getriebe.
Austastung die meiner nicht hat und die ich in mein Fahrzeug übernehmen möchte:
- Alarmanlage
- Außenspiegel elektr. Verstellbar und an klappbar
- Abbiegelicht
- Ledersitze
- Sitze vorn elektr. verstellbar mit Memory Funktion
- PDC Vorne
- PDC Summer Vorne
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
Wie bereits erwähnt wollte ich einige Teile in meinen jetzigen Audi übernehmen unteren den kabelbaum.
Das Spender Auto soll nach der Umbau Aktion auch wider funktionieren, daher wollte ich wissen welchen kabelstrang ich aus dem kompletten kabelbaum entfernen muss damit das Automatik Getriebe weiter funktioniert.
Welcher kabelstrang bzw. Pin Belegung für die folgenden Teile muss ich ausbauen:
1. Automatik Getriebe
2. Die Anzeige im KI
3. Bedieneinheit im Lenkrad
4. Wählhebel fürs Getriebe
Ich hoffe mein Anliege ist einigermaßen verständlich. Es sind noch andere Sachen wie das Steuerketten Problembeim 3,2 TFSI, aber ich wollte erstmal damit anfangen den Rest der kommt später.
69 Antworten
Okay danke für die Info, habe es noch einmal auf der beifahrer Seite probiert, da ging der Motor mit etwas mehr Kraft Aufwand letztendlich doch noch raus werde es auf der anderen Seite auch noch einmal probieren, scheinbar wurden sie noch nie ausgebaut.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 23. Juli 2022 um 14:07:18 Uhr:
Muss man zum Ausbau der Spiegel die Fenster herunterlassen und was bedeutet KSTG? STG ist Steuergerät aber K?
K=Komkort
Komfort Steuergerät!
wozu sollte man die Motoren auch ausbauen, wenn die immer noch klappen?
@patru :
Bisher war ich der Meinung, dass die Motoren der Fensterheber von den Türsteuergeräten angesteuert werden. was hat das Komfortsteuergerät damit zu tun?
Stimmt hab mich vertan!
Wird vom Tür STG angesteuert!
Ähnliche Themen
alles klar, dann ist es von mir aus erledigt 🙂
Beim ersten Mal, hatte ich die Scheibe nicht ausgebaut (weil ich es damals nicht besser wusste), sondern die Kabel vom Stecker ausgepinnt.
Natürlich habe ich mir die Pinbelegung vorher notiert, um es nachher wieder einzupinnen.
Im Nachhinein ist es wahrscheinlich einfacher und schneller die Scheibe einfach komplett auszubauen, wie oben erwähnt...
Um die Scheibe ohne Motor zu bewegen muss man einfach den Motor abschrauben.
Dann kann man die Scheibe von Hand hoch und runterschieben.
So spigel sind jetzt auch fertig.
Jetzt habe ich noch ein paar Probleme mit den Fehler speicher gesamt sind es 5 wovon 2 für die sitzheizung sind muss ich noch einbauen kann aber warten, der andere ist für die Batterie der Fehler war aber schon als ich das Fahrzeug erworben habe.
Aber erst einmal der Reihe nach, und ja es war eine dumme Idee, würde ich mir nicht ein weiteres mal antun.
Der erste Fehler den ich laut VCDS habe ist der im Komfortsteuergerät siehe bilder da zu.
Und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
hast du denn mal das BNSTG 2 (J520) einzeln angesprochen/aufgerufen und den Fehlerspeicher ausgelesen?
BNSTG2 = Bordnetzsteuergerät 2 oder (wie in deinem Bild) Steuergerät 2 für Bordnetz, mit VCDS ist es unter Adresse "4F: Zentralelektrik II" zu finden.
sorry, aber dann weiß ich auch nicht weiter. Versuche mal den 02103-Fehler zu löschen.