Audi A6 4F Umbau
Hallo, danke schon einmal im voraus für eure Hilfe und Antwort.
Ich habe ein Audi A6 4F Avant Quarto 2,4 Benziner aus dem Jahr 2007 6 gang Schalter , ich habe vor aus einem Spender Fahrzeug einige Teile in meinen Audi zu übernehmen bzw. einzubauen.
Meine Austastung die ich behalten möchte sitz Heizung und AHK.
Das Spender Fahrzeug ist ein Audi A6 4F Avant Quarto 3,2 TFSI aus dem Jahr 2006 das Fahrzeug hat ein Automatik Getriebe.
Austastung die meiner nicht hat und die ich in mein Fahrzeug übernehmen möchte:
- Alarmanlage
- Außenspiegel elektr. Verstellbar und an klappbar
- Abbiegelicht
- Ledersitze
- Sitze vorn elektr. verstellbar mit Memory Funktion
- PDC Vorne
- PDC Summer Vorne
- Innenspiegel mit Abblendautomatik
Wie bereits erwähnt wollte ich einige Teile in meinen jetzigen Audi übernehmen unteren den kabelbaum.
Das Spender Auto soll nach der Umbau Aktion auch wider funktionieren, daher wollte ich wissen welchen kabelstrang ich aus dem kompletten kabelbaum entfernen muss damit das Automatik Getriebe weiter funktioniert.
Welcher kabelstrang bzw. Pin Belegung für die folgenden Teile muss ich ausbauen:
1. Automatik Getriebe
2. Die Anzeige im KI
3. Bedieneinheit im Lenkrad
4. Wählhebel fürs Getriebe
Ich hoffe mein Anliege ist einigermaßen verständlich. Es sind noch andere Sachen wie das Steuerketten Problembeim 3,2 TFSI, aber ich wollte erstmal damit anfangen den Rest der kommt später.
69 Antworten
Danke für die Hilfe, eigentlich kenne ich mit Elektronik nichts so aus, solange es funktioniert ist alles gut aber wenn nicht ist es so eine Sache.
Gemessen auf (durchgang wie auch immer), habe ich das mit dem Multimeta ein Teil am masse punkt der karosserie und dann Pin für Pin geprüft.
Wenn die Stecker dabei noch drauf waren, kannst du die Messung vergessen - über die ganzen Schaltkreise des Steuergeräts wird die Messung verfälscht, weil hintenrum die Masse durchkommen könnte (mal salopp ausgedrückt).
Du solltest auf beiden Seiten die Stecker abziehen und dann jeden einzelnen Draht auf Widerstand durchmessen. Ein niedriger Widerstand (z. B. 1 Ohm) ist in Ordnung und ein hoher Widerstand (Megaohm oder unendlich) ist eine Unterbrechung.
Anschließend würde ich jeden Draht gegen Masse messen - ein hoher Widerstand wäre in Ordnung und ein kleiner Widerstand oder kein Widerstand (0 Ohm) deuten auf einen Kurzschluss hin. Die braunen Masseleitungen gehen ja direkt zu irgendeinem Massepunkt, die sollten 0 Ohm oder höchsten 1-2 Ohm haben.
Genau wollte ich auch grad schreiben. Der Chef war wieder mal schneller. Ach eins noch.
Stromlaufpläne Stromlaufpläne….
Weiß nicht wie oft man das sagen muss. Ohne Papier ist das ein sinnloses Ratespiel.
Meistens bin ich zu langsam, weil ich sehr oft während dem Schreiben in meinen Unterlagen noch etwas am Suchen bin. Je nach Thema vergehen da schon mal 45 Minuten bis ich einen Beitrag fertig habe 🙂
Stromlaufpläne sind mega wichtig, wenn man Probleme mit der Elektrik/Elektronik hat. Deswegen habe ich ja extra meinen selbst erstellten Plan der Rückleuchten hier zur Verfügung gestellt. Wenn man sich (wie der TE) damit nicht damit auskennt, wird das leider auch nicht wirklich weiterhelfen.
Ähnliche Themen
Nochmals vielen danke für die Hilfen, ich werde einfach mal mein Glück versuchen. ich mach ja vieles und traue mir auch einiges zu, aber irgendwann stoße ich auch an meine Grenzen. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt, ansonsten werde ich mich erstmal am Motor beschäftigen (Steuerkette tauschen).
Und zu Atomickeins frage zu vor, ja die Stecker waren ab aber nur auf der seite von ILM Fahrer Steuergerät.
Aber wie kann das sein, war ja nur als spender Fahrzeug für mein Fahrzeug gedacht und es ist nichts neues dazu gekommen nur das einige Sachen entfernt wurden inklusive Kabel.
1. Die Sitze mit Memory Funktion
2. Front PDC
3. komplette Alarmanlage mit Sirene usw.
4. Die automatischeinklapp und die sich automatisch abblendenden außenspiegel und innen spigel.
So das wars und beim wider zusammen bau habe ich die Masse Punkte 3 mal kontrolliert ob sie auch alle fest sind, alles raus codiert was entfernt wurde, fehler Diagnose mit VCDS gemacht keine fehler nur vorne aber nur weil dei Scheinwerfer und Nebel leuchten noch nicht eingebaut waren und auch die Leitungen sind wider so wie sie auch ohne dise 4 Sachen wären nichts durch trent oder so.
Deswegen ist es mir ein Rätsel warum auf einmal gerade die hinteren Lampen verrückt spielen mit oder ohne vorne angeschlossen Lampen.
Das einzige was war ist der Fehler am Kofferraum Schloss wie auch im vorigen Bild.
ich weiß auch nicht, was ich dir noch raten könnte, außer die Kabel nochmal durchzumessen und vorher alle relevanten Stecker abzuziehen. In den Rückleuchten ist auch Elektronik drin, welche die Signale beim Messen rückwärts auf anderen Leitungen leiten könnten.
eine Idee habe ich noch:
Wenn du noch beide Fahrzeuge zur Verfügung hast, könntest du auch mal die verrückt spielenden Rückleuchten am anderen Wagen anschließen und schauen, ob die immer noch rumspinnen. Wenn ja, sind die Rückleuchten defekt.
Ich habe jetzt einfach mal das Steuergerät vom Fahrzeug wo die Rückleuchten verrückt spielen in mein anderes Fahrzeug gebaut und sihe da da ist dan das gleiche.
Und das andere Steuergerät habe ich dan im spender Fahrzeug eingebaut und alles ging, das einzigste was ich nicht angeschlossen habe war die hekklapen Verriegelung, die für den schieben Wischer und die LED Beleuchtung in der heckklappe nur Nebel und rückfahrlicht, da ich nicht weiß wo rann es liegt keine lust das auch noch das defekt geht.
Das einzige was Problem macht ist das rechte äußere Rücklicht immer wenn dieses Symbol sihebild im KI erscheint geht es nicht.
Das Problem liegt dann eventuell am Steuergerät ????.
Und wenn es daran liegt ist ja wider beim neuen der dumme Komponentenschutz.
wenn der Fehler mit Steuergerät mitwandert, wird das Teil defekt sein.
Das habe ich mir auch gedacht. Aber was bedeutet eigentlich das Symbol die im KI angezeigt wird.
Was für Werte müssen denn die inneren LED Lampen haben und der wischer Motor und das heckklappen Schloss um eventuell wider ein Defekt am neuen Steuergerät zu verhindern. Sollte es daran gelegen haben. Oder kann das vordere Mikrofon was damit zu tun haben da es auch einen Fehler angezeigt hat.
ich weiß nicht, was für werte die inneren LED-Lampen, das Heckklappen-Schloss oder der Wischermotor haben sollten.
Das Symbol im KI zeigt eine defekte Lampe, wahrscheinlich vom Bremslicht. Schau mal im Bordbuch nach da sollte drin stehen, was das Symbol bedeutet. Man sieht auch das beide linke Türen und die Motorhaube nicht geschlossen sind.
ich wüsste auch nicht, was ein vorderes Mikrofon mit den Heckleuchten zu tun haben könnte.